| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051 |
- \fragenStart{8}
- Gemessen wurde die Zuverlässigkeit einer Prüfmaschine anhand von $10\,000$ produzierten Produkten, wobei erfasst wurde, ob das Produkt
- tatsächlich fehlerhaft war und ob die Maschine Alarm schlug.
-
-
- a) Füllen Sie die Vierfeldertafel vollständig mit absoluten Zahlen
- aus. \PUNKTE{4}\LOESUNG{6 richtige 4 Pkt. 5 richtige 3 Pkt. 4 richtige
- 2 Pkt und 3 richtige 1 Pkt.}
-
- \vspace{3mm}
- \begin{bbwFillInTabular}{c|c|c|c}
- & fehlerhaft & nicht fehlerhaft & total \\\hline
- schlägt Alarm & $485$ & $\LOESUNG{294}$ & \LOESUNG{779} \\\hline
- ohne Alarm & $6$ & $\LOESUNG{9\,215}$ & $9\,221$ \\\hline
- total & $\LOESUNG{491}$ & $\LOESUNG{9\,509}$ & $\LOESUNG{10\,000}$ \\
- \end{bbwFillInTabular}
- \vspace{3mm}
-
-
- Beantworten Sie folgende Fragen und geben Sie die Antworten in\,\% an:
-
- \vspace{3mm}
-
- b) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Maschine Alarm
- schlägt?
- \LOESUNG{7.79\,\%} \PUNKTE{1}
-
- \noZUSAMMENFASSUNG{\AUFGABE{\mmPapier{1.5}}}
-
- c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Maschine bei einem
- zufällig ausgewählten Produkt Alarm schlägt und dass das Produkt nicht fehlerhaft ist?
- \LOESUNG{2.94\,\%} \PUNKTE{1}
-
- \noZUSAMMENFASSUNG{\AUFGABE{\mmPapier{1.5}}}
-
- d) Eine Maschine hat bei einem Produkt keinen Alarm gemeldet. Wie
- gross ist unter dieser Voraussetzung die Wahrscheinlichkeit, dass
- dieses Produkt trotzdem fehlerhaft ist?
-
- Geben Sie hier das Resultat in \% auf \textbf{drei} Dezimalen an!
-
- \LOESUNG{0.065\,\%=6/9221} \PUNKTE{2}\LOESUNG{1 Pkt für falsche
- Genauigkeit oder \%-Zeichen vergessen}
-
- \noZUSAMMENFASSUNG{\AUFGABE{\mmPapier{1.5}}}
-
-
- %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
- %\fragenSeitenUmbruch{}
- %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
- \fragenEnde{}
|