| 1234567891011121314151617181920 | 
							- Lernziele f. Mi. 3. März 2021 (6VG20r 2r)
 - =========================================
 - 
 - Potenzfunktionen und Hyperbeln
 -   * Symmetrien und gemeinsame Punkte von Hyperbeln und Potenzfunktionen
 -   * Definitions- und Wertebereiche von Potenzfunktionen
 -   * Punkte in die Funktionsgleichung einsetzen, um die Parameter der Funktionsgleichung zu finden
 -     Bsp.  y = ax² geht durch P=(7 | 9), wie groß ist a? Natürlich kann auch der Exponent gesucht sein.
 -   * Funktionen skizzieren
 -   * Funktionsgraphen zuordnen und die Funktionsgleichung bestimmen:
 -     Graph ist gegeben, die Funktionsgleichung gesucht.
 - Exponentialfunktionen
 -   * Analog bei Exponentialfunktionen: Zwei Punkte sind gegeben: Bestimmen Sie y = c*a^x  
 -     (^ bedeutet hier "hoch", ist aber in der E-Mail nicht möglich.)
 -   * Funktion skizzieren
 -   * Verzinsung und Abschreibung.
 -   * Wachstumsprozesse/ Zerfallsprozesse
 - 
 - Was bisher geschah:
 -  Kürzen von Bruchtermen inkl. binom. Formeln
 
 
  |