| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051 |
- \fragenStart{10}
-
- Gegeben sind die beiden folgenden Boxplots $a$ (unten) und $b$ (oben):
-
- \bbwCenterGraphic{165mm}{aufg/daan/img/ZweiBoxplots.png}
-
- Entscheiden Sie untenstehende Aussagen.
-
- \noZUSAMMENFASSUNG{
-
- \begin{bbwFillInTabular}{p{98mm}|c|c|c}
- Aussage & wahr & falsch & nicht entscheidbar\\\hline
-
- Der arithmetische Mittelwert von $a$ liegt unter seinem Median? & & & \LOESUNG{X} \\\hline
-
- Die Spannweite der Daten zu Boxplot $a$ ist 16. &
- &\LOESUNG{X} &\\\hline
-
- Der Datenpunkt «70» wäre in beiden Boxplots ein Ausreisser.&
- \LOESUNG{X} & & \\\hline
-
- Der Interquartilsabstand (IQR) ist ein robustes Streuungsmass?&
- \LOESUNG{X} & & \\\hline
-
- Man kann anhand der Boxplots beurteilen, welcher Datensatz die grössere Anzahl von Datenpunkten enthält.&
- & \LOESUNG{X} & \\\hline
-
-
- Zwischen 36 und 60 hat die Datenreihe zum Boxplot $a$ keine Messwerte. &
- \LOESUNG{x} & & \\\hline
-
-
- Zwischen 25 und 30 liegen 25\% der Daten in Boxplot $a$.&
- & & \LOESUNG{X} \\\hline
-
-
- Es befinden sich mehr als 50\% der Datenpunkte bei Boxplot $b$
- zwischen 35 und 71.&
- & \LOESUNG{X} & \\\hline
-
- \end{bbwFillInTabular}
-
- }%% end noZUSAMMENFASSUNG
-
- %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
- %\fragenSeitenUmbruch{}
- %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-
- \fragenEnde{}
|