| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233 | 
							- %%
 - %% Was sind Äquivalenzumformungen.
 - %%
 - 
 - \begin{frage}[3]%% Marthaler S. 111
 -   Welche der folgenden Umformungen sind sog. Äquivalenzumformungen?
 - 
 -   Kreuzen Sie an:
 - 
 -   \small{(0.5 Pkt für richtig, -0.5 Pkt. für falsch.)}
 - 
 -   \begin{tabular}{c|p{11cm}}
 -     \hline
 -     \wahrbox{wahr} & Termumformungen \textbf{nur auf einer Seite} des  Gleichheitszeichens\\
 -     \hline
 -     \wahrbox{falsch} & Links $-1$ aus einem Term ausklammern und rechts mit $-1$ multiplizieren\\
 -     \hline
 -     \wahrbox{wahr} & \textbf{Nur} Links $-1$ aus einem Term
 -     ausklammern und rechts keine Änderung vornehmen\\
 -     \hline
 -     \wahrbox{wahr} & Multiplizieren beider Seiten mit der Zahl $\sqrt{2}$\\
 -     \hline
 -     \wahrbox{falsch} & Multiplizieren beider Seiten mit der Unbekannten (der gesuchten Zahl)\\
 -     \hline
 -     \wahrbox{wahr} & Auf beiden Seiten die Wurzel der Gesuchten
 -     addieren ($+\sqrt{x}$)\\
 -     \hline
 - 
 -   \end{tabular}
 - 
 -   \platzFuerBerechnungen{3.2}
 - \end{frage}
 -   
 
 
  |