| 123456789101112131415161718192021222324 | 
							- Lernziele 6ZVG22t 24. März 2023
 - ===============================
 - (Mathematik)
 - 
 - Hilfsmittel:
 -  * Taschenrechner
 -  * Formelsammlung der BMS
 -  * Eigene Zusammenfassung max. 8 A4-Seiten mit beliebigem Inhalt.
 - 
 - Inhalt
 - ------
 - - Potenzfuktionen (zuordnen, auch x^2+3 oder -2x^3)
 - - Exponentialfunktionen
 -   * Wachstumsprozesse, auch mit verschidenen
 - 	   -> Startwerten
 - 		 -> Beobachtungsintervallen
 -   * Exponentialfunktion durch gegebene Punkte
 - 	* Basiswechsel: Zunahme pro Tag umwandeln in Zunahme pro Woche etc.
 - 	* Sättigung (Beschränkte Prozesse: Wachstum und Zerfall)
 - 	
 - 		 
 - - Was bisher geschah:
 -   Alte Maturaprüfung zu Bruchgleichungen, die auf quadratische führen:
 - 	https://olat.bbw.ch/auth/RepositoryEntry/572162163/CourseNode/102611886537294
 
 
  |