%%
%% Semesterprüfung BMS
%%

\input{bbwLayoutPruefung}
%%\usepackage{bbwPruefung}

\renewcommand{\pruefungsThema}{Potenzen}
\renewcommand{\klasse}{6ZVG22t (NP)}
\renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
\renewcommand{\pruefungsDatum}{ab Fr., 24. Feb.}
%% brauchte 15'20"  * 4 bei GESO: 65.2 Min. (Eine Lektion wird etw. knapp.)
\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{50 Minuten}

%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Schreibzeug, Taschenrechner,
Formelsammlung BBW, sechs (6) A4-Seiten Zusammenfassung (entweder drei Blätter
doppelseitig oder sechs Seiten einseitig beschrieben)}

\begin{document}%%
\pruefungsIntro{}

\section{Logarithmen umformen}
\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/allgemeinBasis/LogNVonN_v1_np}
\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/allgemeinBasis/LogRVonEinsDurchR_v1_np}
%% (Rechnen mit Potenzen im Buch S. 104)
\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/allgemeinBasis/BasisFindenEinsUndNull_v1_np}
%%\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/zehnerlogarithmen/DIN_ASA_v1}
\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/zehnerlogarithmen/Richterskala_v1}

\section{Potenz- und Exponentialgleichungen}
%%Wie in den beiden Aufgabenblättern (s. oben)
%(Selbsttest:
%https://olat.bbw.ch/auth/RepositoryEntry/572162163/CourseNode/102901228237168 )
\input{P_ALLG/gleichungen/potenzgleichungen/GeradeUngerade_v1_np}
\input{P_ALLG/gleichungen/exponentialgleichungen/ExponentialGleichungTR_v1_np}
\input{P_ALLG/gleichungen/exponentialgleichungen/Exponentenvergleich_v1_np}
\input{P_ALLG/gleichungen/exponentialgleichungen/Abschreibung_v2}%% v2=np orig war v1

\section{Potenzfunktionen}
%Potenzfunktionen (so weit wir am Freitag kommen werden)
%https://olat.bbw.ch/auth/RepositoryEntry/572162163/CourseNode/102690226351600
\input{P_ALLG/funktionen/potenzfct/Spiegelung_v2}%% orig war v1
\input{P_ALLG/funktionen/potenzfct/Potenzfunktion_durch_Punkt_v2}%% orig war v1
%\input{P_ALLG/funktionen/potenzfct/potenzfctSkizzieren_m_x_h_5_p0.5_v1}
\input{P_ALLG/funktionen/potenzfct/potenzfctSkizzieren_p_x_h_4_m1_v2}

\section{Was bisher geschah}
%Was bisher geschah: quadratische Gleichungen
\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/BereitsFaktorisiert_v2}

\section{Bonusaufgabe}
\input{P_ALLG/algebra/logarithmen/zehnerlogarithmen/ZehnerlogarithmenGleichungen_v2}
\end{document}