%%
%% Semesterprüfung BMS
%%

\input{bbwLayoutPruefung}

\renewcommand{\pruefungsThema}{Algebra 1 / Gleichungen}
\renewcommand{\klasse}{6ZVG23t}
\renewcommand{\pruefungsNummer}{2 (np)}
%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
\renewcommand{\pruefungsDatum}{Fr., 24. Nov. 2023}
%% meine Zeit: Brauchte knappe 10'
\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{max. 60 Minuten}

\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
der BBW + 2 A4-Seiten Zusammenfassung}

\begin{document}%%
\pruefungsIntro{}
% Kürzen
%% Erster Titel
\section{Algebra, Bruchterme}

\input{alg/grundlagen/bruchterme/kuerzen/Bruchrechnen_Kuerzen_v1}
\input{alg/grundlagen/bruchterme/kuerzen/BruchtermVereinfachen_v3}

%Addition
\input{alg/grundlagen/bruchterme/addition/Bruchrechnen_Addition_v1}

%Subtraktion  
\input{alg/grundlagen/bruchterme/addition/Bruchrechnen_Subtraktion_v1}


%Multiplikation
\input{alg/grundlagen/bruchterme/multiplikation/BruchMultiplizieren_v1}

%Dinision
%\input{alg/grundlagen/bruchterme/division/BruchDividierenSimpel_v1}
\input{alg/grundlagen/bruchterme/division/BruchDivisionVorzeichen_v1}

\input{alg/grundlagen/bruchterme/division/BruchDividieren_v1}

%gemischtes Beispiel
\input{alg/grundlagen/bruchterme/geso_matura/gm_2018_s3}

\section{Gleichungen}
\input{gleichgn/lineare/AnalogLehrbuch_v1}
\input{gleichgn/lineare/NullIstNull_v1.tex}
%% verwirrend, aber effektiv einfacher
\input{gleichgn/lineare/SiehtAusWieQuadratische_v1.tex}

\input{gleichgn/lineare/BinomUnloesbar_v1}
\input{gleichgn/lineare/AlleLoesungenMoeglich_v3}
\input{gleichgn/lineare/parameter/GleichungenMitParametern_v4}


\subsection{Textaufgabe}
\input{gleichgn/lineare/textaufgaben/Zahl45_OhneTR_v1.tex}
%% analog video:
\input{gleichgn/lineare/textaufgaben/Rechteck_OhneTR_v1_np}

\section{Was bisher geschah}
\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Binomische/Ausklammern_DrittesBinomMehrfach_v1}

\section{Bonusaufgabe}
\input{alg/grundlagen/bruchterme/addition/Bruchrechnen_Bonusaufgabe_v1}

\end{document}%