%%
%% Datenanalyse Boxplot
%% 1. Prüfung Logarithmen
%%

\input{bbwLayoutPruefung}


\renewcommand{\pruefungsThema}{Exponentialfunktionen}
\renewcommand{\klasse}{6MG19v}
\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
\renewcommand{\pruefungsDatum}{Do., 24. März 2022}
%% brauchte 19 Minuten * 4 bei GESO: 75 Min. (Eine Lektion wird etw. knapp.)
\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{80 Minuten}

\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung, 8 A4-Seiten eigene Zusammenfassung, Skript zur Wahrscheinlichkeitsrechnung}

\begin{document}%%
\pruefungsIntro{}

\section{Sättigung}
\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/BatterieLaden_v1}
\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Heu_v1}

\section{Kombinatorik}
\input{P_GESO/stoch/kombinatorik/Variation_mit_Wiederholung_ZahlenschlossA_v2}
\input{P_GESO/stoch/kombinatorik/Variation_mit_Wiederholung_ZahlenschlossB_log_v1}
\input{P_GESO/stoch/kombinatorik/Variation_mit_Wiederholung_Zelte_v1}

\input{P_GESO/stoch/kombinatorik/Permutation_v1}
\input{P_GESO/stoch/kombinatorik/Variation_Ohne_Wiederholung_Theater_v1}

\section{Aus BMS-Prüfung 2017}
\input{P_GESO/repetition/MP_2017/a4_definitionsbereich_v2}
\input{P_GESO/repetition/MP_2017/a7_parametergleichung_v2}
\input{P_GESO/repetition/MP_2017/a10a_charakteristischePunkte_v2}
\input{P_GESO/repetition/MP_2017/a2_wurzeln_v2.tex}

\end{document}