Browse Source

Korrekturen in Prüfung 6MT22j

phi 11 months ago
parent
commit
fce45f804e

+ 3
- 3
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo. 25. März. 2024}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo. 25. März. 2024}
12
-%% brauchte ca. 11 Minuten 
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
12
+%% brauchte ca. 12 Minuten 
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45 Minuten}
14
 
14
 
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
29
 
29
 
30
 \section{Trigononmetrie III}
30
 \section{Trigononmetrie III}
31
 
31
 
32
-\input{geom/trigonometrie/trig3/funktion_ablesen_v1}
32
+%%\input{geom/trigonometrie/trig3/funktion_ablesen_v1}
33
 
33
 
34
 \input{geom/trigonometrie/trig3/cos_skizzieren_mit_frequenz_v1}
34
 \input{geom/trigonometrie/trig3/cos_skizzieren_mit_frequenz_v1}
35
 \input{geom/trigonometrie/trig3/sin_skizzieren_mit_phase_v1}
35
 \input{geom/trigonometrie/trig3/sin_skizzieren_mit_phase_v1}

+ 1
- 2
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

14
 
14
 
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
-Taschenrechner. Des weiteren max. 8 A4 Seiten Zusammenfassung (des
18
-entweder auf 4 Blättern doppelseitig oder aber auf 8 Seiten einseitig beschrieben.}
17
+Taschenrechner. Des weiteren max. 8 A4 Seiten Zusammenfassung (entweder auf 4 Blättern doppelseitig oder aber auf 8 Seiten einseitig beschrieben.}
19
 %%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
18
 %%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
20
 
19
 
21
 \begin{document}%%
20
 \begin{document}%%

+ 1
- 1
aufgaben/fct/quadratische/beruehrende_graphen/Horizontale_v1.tex View File

14
     sollten Sie nicht auf die Lösung kommen. Stimmt die Lösung, gibt
14
     sollten Sie nicht auf die Lösung kommen. Stimmt die Lösung, gibt
15
     es die volle Punktzahl auch ohne Skizze.}%%
15
     es die volle Punktzahl auch ohne Skizze.}%%
16
 
16
 
17
-  \platzFuerBerechnungen{12}%%
17
+  \platzFuerBerechnungen{14}%%
18
 \end{frage}%%
18
 \end{frage}%%

+ 1
- 1
aufgaben/geom/trigonometrie/trig3/arcsin_ohne_TR_v1.tex View File

3
   $$\sin(\varphi) = -\frac{\sqrt{3}}2$$
3
   $$\sin(\varphi) = -\frac{\sqrt{3}}2$$
4
 
4
 
5
 
5
 
6
-  $$\lx=\LoesungsRaum{240\degre; 300\degre}$$
6
+  $$\LoesungsMenge{}_\varphi=\LoesungsRaum{240\degre; 300\degre}$$
7
 
7
 
8
 \miniEinheitskreis{}
8
 \miniEinheitskreis{}
9
 
9
 

+ 4
- 4
aufgaben/geom/trigonometrie/trig3/cos_gl_ohne_TR_v2.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 
2
 
3
-  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \tau < 360\degre$:
3
+  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \varphi < 360\degre$:
4
 
4
 
5
-  $$cos(-\tau) = -cos(-92\degre)$$
5
+  $$cos(-\varphi) = -cos(-92\degre)$$
6
   
6
   
7
-  $$\LoesungsMenge{}_\tau = \LoesungsRaumLang{\{ 88\degre , 272\degre
7
+  $$\LoesungsMenge{}_\varphi = \LoesungsRaumLang{\{ 88\degre , 272\degre
8
     \}}$$
8
     \}}$$
9
 
9
 
10
   \miniEinheitskreis{}
10
   \miniEinheitskreis{}
11
 
11
 
12
-\renewcommand{\bbwFunctionColour}{gray!30}\noTRAINER{\trigsysDsin{}}
12
+\renewcommand{\bbwFunctionColour}{gray!30}\noTRAINER{\trigsysDcos{}}
13
 
13
 
14
 
14
 
15
   \platzFuerBerechnungen{5.6}%
15
   \platzFuerBerechnungen{5.6}%

+ 3
- 3
aufgaben/geom/trigonometrie/trig3/sin_gl_ohne_TR_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 
2
 
3
-  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \gamma < 360\degre$:
3
+  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \varphi < 360\degre$:
4
 
4
 
5
-  $$-sin(\gamma) = sin(354\degre)$$
5
+  $$-sin(\varphi) = sin(354\degre)$$
6
   
6
   
7
-  $$\LoesungsMenge{}_\gamma = \LoesungsRaumLang{\{ 6\degre , 174\degre \}}$$
7
+  $$\LoesungsMenge{}_\varphi = \LoesungsRaumLang{\{ 6\degre , 174\degre \}}$$
8
 
8
 
9
 \miniEinheitskreis{}
9
 \miniEinheitskreis{}
10
 
10
 

+ 1
- 1
aufgaben/gleichgn/systeme/Lineares_Gleichungssystem_mit_Parametern_2x2_v3.tex View File

4
   \gleichungZZ{y}{u+x}{x}{2y-v}
4
   \gleichungZZ{y}{u+x}{x}{2y-v}
5
   
5
   
6
   $$\LoesungsMenge_{(x;y)}=\LoesungsRaum{\{(v-2u; v-u)\}}$$
6
   $$\LoesungsMenge_{(x;y)}=\LoesungsRaum{\{(v-2u; v-u)\}}$$
7
-  \platzFuerBerechnungen{8}%%
7
+  \platzFuerBerechnungen{10}%%
8
   \TRAINER{}%%
8
   \TRAINER{}%%
9
 \end{frage}
9
 \end{frage}

+ 3
- 2
aufgaben/gleichgn/systeme/text/Bruch_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 
2
 
3
 Erhöht man Zähler und Nenner eines Bruchs je um 2, so beträgt der Wert
3
 Erhöht man Zähler und Nenner eines Bruchs je um 2, so beträgt der Wert
4
-des Bruches zwei Drittel. Addiert man zum Zähler den Nenner und
4
+des Bruches zwei Drittel. Addiert man im ursprünglichen Bruch zum Zähler den Nenner und
5
 subtrahiert man vom Nenner 6, ergibt der Wert des Bruchs jedoch 3.
5
 subtrahiert man vom Nenner 6, ergibt der Wert des Bruchs jedoch 3.
6
 
6
 
7
 Wie lauten Zähler und Nenner dieses Bruchs?
7
 Wie lauten Zähler und Nenner dieses Bruchs?
9
 \TNT{2}{Zähler = 8, Nenner  = 13}
9
 \TNT{2}{Zähler = 8, Nenner  = 13}
10
   \platzFuerBerechnungen{6}%%
10
   \platzFuerBerechnungen{6}%%
11
   \TRAINER{}%%
11
   \TRAINER{}%%
12
- \tiny{Marthaler Algebra S. 155 Aufg. 28}
12
+
13
+\tiny{Marthaler Algebra S. 155 Aufg. 28}
13
 \end{frage}
14
 \end{frage}

Loading…
Cancel
Save