Browse Source

Erste fragen 6MT22j

Gleichzeitig die Prüfungsdaten angepasst
phi 16 hours ago
parent
commit
db6ccd1e77
27 changed files with 85 additions and 18 deletions
  1. 37
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md
  2. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md~
  3. 10
    2
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex
  4. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex
  5. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  6. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/clean.sh
  7. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/dirMake.sh
  8. 1
    1
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/Pruefung.tex
  9. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex
  10. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  11. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/clean.sh
  12. 0
    0
      09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/dirMake.sh
  13. 7
    8
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md
  14. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md~
  15. 1
    1
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex
  16. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex
  17. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  18. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/clean.sh
  19. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/dirMake.sh
  20. 1
    1
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex
  21. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex
  22. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  23. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/clean.sh
  24. 0
    0
      09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/dirMake.sh
  25. 13
    0
      aufgaben/fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1.tex
  26. 2
    5
      aufgaben/fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_v1.tex
  27. 13
    0
      aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1.tex

+ 37
- 0
09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md View File

@@ -0,0 +1,37 @@
1
+Lernziele
2
+---------
3
+6 MT 22j
4
+
5
+Prüfung 1: Funktionen 4
6
+
7
+ 9. Sept. 2025
8
+
9
+-----------------------
10
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
12
+
13
+
14
+Exponentialfunktionen
15
+  * Angabe einer Funktionsgleichng aus vorgegebener Beschreibung
16
+	  (von Hand)
17
+	* Aufgaben ähnlich dem Aufgabenblatt:
18
+	https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/106029175777725
19
+
20
+
21
+Was bisher geschah:
22
+  * Logarithmische Gleichungen
23
+	  Beispiel lg(x+3) + lg(4) = 3 von Hand lösen können
24
+		vergessen Sie die Log-Gesetze nicht: lg(a) + lg(b) = lg(a·b)
25
+		
26
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
27
+  * Exponentialgleichungen
28
+  * logarithmische Gleichungen
29
+	
30
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
31
+  * Zins und Zinseszins
32
+	* Stereometrie
33
+  * Extremwertaufgaben (rechteck unter Parabel)
34
+	* Extremwertaufgaben (Kegel in Kugel)
35
+  * Stereometrie "koni/kegelnetz"
36
+	* Vektorgeometrie geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1_np
37
+	  Vektorgeometrie Cosinussatz

09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md~ → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md~ View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9 9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{ab 1. Sept.}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 9. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 15 Minuten
13 13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14 14
 
@@ -22,10 +22,18 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
22 22
 
23 23
 \newpage
24 24
 
25
-\section{....}
25
+\section{Exponentialfunktionen}
26
+\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1}
27
+\input{fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1}
28
+
26 29
 
27 30
 \section{Was bisher geschah}
28 31
 
32
+\input{gleichgn/logarithmisch/BasisZweierpotenz_v1}
33
+\input{gleichgn/logarithmisch/BasisA_v1}
34
+\input{gleichgn/logarithmisch/LogGesetzA_v1}
35
+\input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHandWurzel_v1}
36
+
29 37
 \section{Bonusaufgabe}
30 38
 
31 39
 \end{document}

09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/clean.sh → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/clean.sh View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/dirMake.sh → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/dirMake.sh View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/Pruefung.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9 9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{ab 1. Sept.}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 9. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 11 min 
13 13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14 14
 

09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/clean.sh → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/clean.sh View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/dirMake.sh → 09_09_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/dirMake.sh View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Lernziele.md → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md View File

@@ -1,10 +1,10 @@
1 1
 Lernziele
2 2
 ---------
3
-6 MT 22j
3
+6 MT 22i
4 4
 
5
-Prüfung 1: Funktionen 4
5
+Prüfung 1: Funktionen 3
6 6
 
7
-ab 1. Sept. 2025
7
+12. Sept. 2025
8 8
 
9 9
 -----------------------
10 10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
@@ -14,13 +14,12 @@ Was bisher geschah:
14 14
 
15 15
 Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
16 16
   * Exponentialgleichungen
17
-  * logarithmische Gleichungen
17
+  * Logarithmische Gleichungen
18 18
 	
19 19
 Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
20 20
   * Zins und Zinseszins
21
-	* Stereometrie
22
-  * Extremwertaufgaben (rechteck unter Parabel)
23 21
 	* Extremwertaufgaben (Kegel in Kugel)
24 22
   * Stereometrie "koni/kegelnetz"
25
-	* Vektorgeometrie geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1_np
26
-	  Vektorgeometrie Cosinussatz
23
+	* Vektorgeometrie Addition/Subtraktion
24
+	*  Vektorgeometrie: Parallelogramm
25
+	*  Vektorgeometrie Cosinussatz

09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md~ View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9 9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{ab 1. Sept.}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 12. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 15 Minuten
13 13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14 14
 

09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/clean.sh → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/clean.sh View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil1_OhneTR/dirMake.sh → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/dirMake.sh View File


09_01_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9 9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{ab 1. Sept.}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 12. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 11 min 
13 13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14 14
 

09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/clean.sh → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/clean.sh View File


09_01_6MT22j_pr1_FCT4/Teil2_mitTR/dirMake.sh → 09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/dirMake.sh View File


+ 13
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1.tex View File

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  An einer Wand werden anfänglich 24 cm${}^2$ Pilzbefall gemessen. Am
4
+  nächsten Tag sind es bereits 32 cm${}^2$. Wir gehen von einer exponentiellen Zuwachsrate aus.
5
+
6
+  Geben Sie die Funktionsgleichung $y=f(t)$ an, welche den Pilzbefall in
7
+  $y=\text{cm}{}^2$ in Abhängigkeit der Anzahl Tage (= $t$)
8
+  beschreibt.
9
+ 
10
+Eine mögliche Funktionsgleichung lautet $$y = \LoesungsRaumLen{40mm}{24\cdot{} \left({\frac43}\right)^{t}}$$
11
+
12
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
13
+\end{frage}

+ 2
- 5
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_v1.tex View File

@@ -24,10 +24,7 @@ Eine mögliche Funktionsgleichung lautet $$y = \LoesungsRaumLen{40mm}{15\cdot{}
24 24
   \vspace{2mm}
25 25
 
26 26
   Nach \LoesungsRaumLen{30mm}{59.0689} Tagen werden bei unbegrenztem exponentiellen die ganzen 5 m${}^2$ mit Pilz befallen sein.
27
-  
28 27
 
29
-  
30
-\TRAINER{Aufgabe a) c) je ein Pkt. Aufg. b) d) je 2 Pkt.}
31
-  \platzFuerBerechnungen{16}%%
32
-  \TRAINER{}%%
28
+\TRAINER{Aufgabe a) c) je ein Pkt. Aufg. b) d) je 2 Pkt.}%%
29
+\platzFuerBerechnungen{16}%%
33 30
 \end{frage}

+ 13
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1.tex View File

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Eine Sauerteigkultur wiegt anfänglich 12 g. Jede Stunde nimmt die
4
+  Kultur bei stetiger Fütterung um $6\%$ zu.
5
+
6
+  Geben Sie einen Term an, der die Masse in g Angibt, welche die Kultur
7
+  nach 3 Tagen (= 3 x 24 Stunden) haben wird.
8
+
9
+  
10
+Ein möglicher Term wäre $$\LoesungsRaumLen{40mm}{12\cdot{} 1.06^{72}} \text{ g}$$
11
+
12
+\platzFuerBerechnungen{12}%%
13
+\end{frage}

Loading…
Cancel
Save