Browse Source

Platz und Zeiten angepasst

phi 1 year ago
parent
commit
cd8a47861f

+ 4
- 4
6MT22i_pr1_2023_09_08_Gleichungssysteme/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 9. Sept. 2023}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 8. Sept. 2023}
12
 %% brauchte ca. 13 min
12
 %% brauchte ca. 13 min
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{55 Minuten}
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{50 Minuten}
14
 
14
 
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
39
 \section{Was bisher geschah (lineare Funktionen)}
39
 \section{Was bisher geschah (lineare Funktionen)}
40
 %% Lineare Funktionen
40
 %% Lineare Funktionen
41
 %%\input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_zwei_Punkten_v1}
41
 %%\input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_zwei_Punkten_v1}
42
-\input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_Punkt_und_Ordinatenabschnitt_v1}
43
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v1_tals}
42
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v1_tals}
44
-\section{Bonusaufgabe}
43
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_Punkt_und_Ordinatenabschnitt_v1}
45
 
44
 
45
+\section{Bonusaufgabe}
46
 \input{gleichgn/systeme/Lineares_Gleichungssystem_mit_Parametern_2x2_v1_tals}
46
 \input{gleichgn/systeme/Lineares_Gleichungssystem_mit_Parametern_2x2_v1_tals}
47
 %% i-Klasse: noch keine Fallunterscheidung
47
 %% i-Klasse: noch keine Fallunterscheidung
48
 %%\input{gleichgn/systeme/substitution/Lineares_Gleichungssystem_OhneTR_2x2_substitution_v1}
48
 %%\input{gleichgn/systeme/substitution/Lineares_Gleichungssystem_OhneTR_2x2_substitution_v1}

+ 1
- 1
6MT22i_pr1_2023_09_08_Gleichungssysteme/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
8
 \renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr. 9. Sept.,  2023}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr. 8. Sept.,  2023}
12
 %% brauchte ...
12
 %% brauchte ...
13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
14
 
14
 

+ 1
- 2
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/Abschreibung_v3.tex View File

4
   Jedes Jahr verliert das Auto 22\% an Wert.
4
   Jedes Jahr verliert das Auto 22\% an Wert.
5
 
5
 
6
   Wann ist das Auto noch 5\,000.- CHF wert?
6
   Wann ist das Auto noch 5\,000.- CHF wert?
7
-
8
     
7
     
9
   Nach \LoesungsRaum{7.715} Jahren (Runden Sie auf eine Dezimalstelle!).
8
   Nach \LoesungsRaum{7.715} Jahren (Runden Sie auf eine Dezimalstelle!).
10
-  \platzFuerBerechnungen{6.4}\TRAINER{\par}%%
9
+  \platzFuerBerechnungen{9.2}\TRAINER{\par}%%
11
   \TRAINER{Punkte: * rudimentäre Gleichung oder klar definierte Terme * Exponentialgleichung * Lösung}%%
10
   \TRAINER{Punkte: * rudimentäre Gleichung oder klar definierte Terme * Exponentialgleichung * Lösung}%%
12
 \end{frage}
11
 \end{frage}

+ 2
- 2
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/Zinseszins_v1.tex View File

16
 
16
 
17
   \leserluft
17
   \leserluft
18
   Das Kaptital $K_{15}$ beträgt  \LoesungsRaum{13\,458.68} CHF.
18
   Das Kaptital $K_{15}$ beträgt  \LoesungsRaum{13\,458.68} CHF.
19
-  \platzFuerBerechnungen{3.6}
19
+  \platzFuerBerechnungen{3.2}
20
 
20
 
21
   \hrule
21
   \hrule
22
   \leserluft
22
   \leserluft
27
   \leserluft
27
   \leserluft
28
 
28
 
29
   Das Kapital wird sich nach \LoesungsRaum{35} Jahren verdoppelt haben.
29
   Das Kapital wird sich nach \LoesungsRaum{35} Jahren verdoppelt haben.
30
-  \platzFuerBerechnungen{4.4}
30
+  \platzFuerBerechnungen{5.2}
31
 \end{frage}
31
 \end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/gleichgn/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v2.tex View File

18
   $$ \mathcal{D} = \mathbb{R}\setminus\{\LoesungsRaum{5}\}$$
18
   $$ \mathcal{D} = \mathbb{R}\setminus\{\LoesungsRaum{5}\}$$
19
   $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{-7\}}$$
19
   $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{-7\}}$$
20
 
20
 
21
-  \platzFuerBerechnungen{9.6}%%
21
+  \platzFuerBerechnungen{11.2}%%
22
 \end{frage}
22
 \end{frage}
23
 
23
 

+ 1
- 1
aufgaben/gleichgn/systeme/Lineares_Gleichungssystem_mit_Parametern_2x2_v1_tals.tex View File

11
 
11
 
12
   Welchen Wert darf der Parameter $a$ \textbf{nicht} annehmen (1 Pkt.)? $a \neq \LoesungsRaum{0}$.
12
   Welchen Wert darf der Parameter $a$ \textbf{nicht} annehmen (1 Pkt.)? $a \neq \LoesungsRaum{0}$.
13
   
13
   
14
-  \platzFuerBerechnungen{13.6}%%
14
+  \platzFuerBerechnungen{15.2}%%
15
 \end{frage}
15
 \end{frage}

Loading…
Cancel
Save