Procházet zdrojové kódy

Neue Prüfung (np) begonnen

phi před 4 dny
rodič
revize
c0c15a8819

+ 26
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/Lernziele.md Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1,26 @@
1
+1. Prüfung 29. Jan.
2
+
3
+6ZVG24r
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfssung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Thema Datenanalyse:
8
+ * Fehlerarten in der Datenerhebung kennen insbesondere BIAS
9
+ * Erstellen und interpretieren des Boxplots
10
+ * Erstellen und interpretieren des Histogramms
11
+ * Rechnen mit Mittelwert (Analog Aufgabe Gips-Ei von Abschlussprüfung Serie 1 2018 Aufgabe 12)
12
+
13
+Potenzrechnung
14
+ * Potenzrechnen mit positiven und negativen Exponenten
15
+   Bruchrechnen mit Potenzen
16
+
17
+Zins
18
+ * Rate vs. Faktor  (Rate von + 3% = Faktor 1.03)
19
+
20
+Zehnerlogarithmen
21
+ * Berechnen von Zehnerlogarithmen, wie auf dem Arbeitsblatt Aufgabe 1. - 3.:
22
+ https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/110436259154906
23
+ 
24
+ 
25
+Was bisher geschah:
26
+ * lineare Funktionen: Eine Funktionsgerade zeichnen ab Beschreibung.

+ 66
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/Pruefung.tex Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1,66 @@
1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema}{AA2/3 , DAAN}
8
+\renewcommand{\klasse}{6ZVG24r (np)}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{1 (np)}
10
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 29. Jan.}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 10'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{55}
14
+
15
+\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
17
+der BBW + 8 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder vier Blätter
18
+oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+%\section{Datenanalyse}\input{daan/grundbegriffe/Fehlerarten_v1}
25
+\section{Datenanalyse}\input{daan/grundbegriffe/Fehlerarten_v2}
26
+
27
+%\input{daan/dia/boxplot/boxplot_erstellen_v1}
28
+\input{daan/dia/boxplot/ausreisser_v1_tals}
29
+
30
+%\input{daan/dia/histogramm/HistogrammInterpretieren_v1}
31
+\input{daan/dia/histogramm/histogramm_v1}
32
+
33
+%\input{daan/kenngroessen/mittelwertsveraenderung_v2}
34
+\input{daan/kenngroessen/mittelwertsveraenderung_v1}
35
+
36
+
37
+\section{Potenzrechnungen}
38
+\input{alg/potenzen/grundlagen/negativeExponenten/Null_v1_np}
39
+
40
+%\input{alg/potenzen/grundlagen/negativeExponenten/NegativeBasis_v1}
41
+\input{alg/potenzen/grundlagen/negativeExponenten/NegativeExponentenKerwert_v1}
42
+
43
+\input{alg/potenzen/grundlagen/negativeExponenten/Bruch_v1_np}
44
+\input{alg/potenzen/grundlagen/positiveExponenten/Exponentenvergleich_v1}
45
+
46
+\subsection{Wurzeln}
47
+\input{alg/potenzen/wurzeln/nTe/Einfuehrungsaufgabe_v1_np}
48
+\input{alg/potenzen/wurzeln/quadratwurzeln/Quadratwurzeln_Wert_v1}
49
+\input{alg/potenzen/wurzeln/nTe/UnterEineWurzel_v1}
50
+\input{alg/potenzen/wurzeln/quadratwurzeln/Summe_v1}
51
+
52
+\section{Zinsformel}
53
+\input{fct/exponential/zinsfaktor/FaktorVSRate_v1_np}
54
+\input{fct/exponential/zinsfaktor/Abschreibung_Nach_n_Jahren_v3}
55
+
56
+\section{Erste Zehnerlogarithmen}
57
+%%\input{alg/logarithmen/zehner/GrosseZahlen_v1}
58
+\input{alg/logarithmen/allgemeine/TR_Unmoeglich_v1}
59
+
60
+\input{alg/logarithmen/zehner/LogDerDrittenWurzel_v2}
61
+
62
+\section{Was bisher geschah}
63
+%\input{fct/lineare/Funktionsgerade_zeichnen_ab_Beschreibung_v1_np}
64
+\input{fct/lineare/Funktionsgerade_zeichnen_ab_Beschreibung_v1}
65
+
66
+\end{document}

+ 1
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/PruefungHeader.tex Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/PruefungHeader_TRAINER.tex Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/clean.sh Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1 @@
1
+../clean.sh

+ 1
- 0
01_31_6ZVG24r_pr1_AA2_DAAN_np/dirMake.sh Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1 @@
1
+../dirMake.sh

+ 11
- 0
aufgaben/alg/potenzen/grundlagen/negativeExponenten/Bruch_v1_np.tex Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1,11 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Vereinfachen Sie den folgenden Term so weit wie möglich und schreiben Sie ohne negative Exponenten:
3
+
4
+$$\left( \frac{ab^{-2}}{ba^{-2}}  \right)^{-3}$$
5
+  
6
+%%  $$\left(\frac{a^{-1}b^2}{b\cdot{}a^2}\right)^2$$
7
+
8
+  $$=\LoesungsRaum{\frac{b^9}{a^6}}$$
9
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
10
+\TRAINER{}%%
11
+\end{frage}

+ 9
- 0
aufgaben/alg/potenzen/wurzeln/nTe/Einfuehrungsaufgabe_v1_np.tex Zobrazit soubor

@@ -0,0 +1,9 @@
1
+\begin{frage}[1]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Vereinfachen Sie so weit wie möglich:
3
+
4
+  $$\sqrt[12]{ s}^6$$
5
+  \vspace{3mm}
6
+  $$=\LoesungsRaum{\sqrt{s} = s^{0.5}}$$
7
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
8
+  \TRAINER{Ein Punkt für 6-te Wurzel = hoch 1/6. Zweiter Punkt für korrekt angegebene, vereinfachte Lösung.}%%
9
+\end{frage} 

Loading…
Zrušit
Uložit