Browse Source

Neue Aufgabne

phi 3 days ago
parent
commit
9c0d0d598c

+ 6
- 6
04_14_6MT22j_pr2_GL3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

26
 
26
 
27
 \section{Potenzgleichungen}
27
 \section{Potenzgleichungen}
28
 \input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiLoesungen_eine_Scheinloesung_v1}
28
 \input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiLoesungen_eine_Scheinloesung_v1}
29
-\input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiWurzeln_v1}
29
+%\input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiWurzeln_v1}
30
 \input{gleichgn/potenzgleichungen/Substitution_v1}
30
 \input{gleichgn/potenzgleichungen/Substitution_v1}
31
 
31
 
32
 \section{Exponentialgleichungen}
32
 \section{Exponentialgleichungen}
33
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/VerschiedeneBasen_v1}
33
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/VerschiedeneBasen_v1}
34
-\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
34
+%\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
35
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v1}
35
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v1}
36
-\input{gleichgn/exponentialgleichungen/MitParametern_v1}
36
+%\input{gleichgn/exponentialgleichungen/MitParametern_v1}
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/StrukturaufgabeMitParametern_v1}
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/StrukturaufgabeMitParametern_v1}
38
 
38
 
39
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
39
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
40
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
40
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
41
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
41
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
42
-\input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
42
+%\input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
43
 
43
 
44
 
44
 
45
 \subsection{Ungleichungen}
45
 \subsection{Ungleichungen}
46
-\input{gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2}
47
-
46
+\input{gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2}%
47
+%
48
 \subsection{Potenzfunktionen}
48
 \subsection{Potenzfunktionen}
49
 \input{fct/potenz/PotenzFunktionenZuordnen_v1}
49
 \input{fct/potenz/PotenzFunktionenZuordnen_v1}
50
 \input{fct/potenz/Potenzfunktion_durch_zwei_Punkte_v2}
50
 \input{fct/potenz/Potenzfunktion_durch_zwei_Punkte_v2}

+ 3
- 3
aufgaben/fct/potenz/PotenzFunktionenZuordnen_v1.tex View File

36
     $f_6 = x^{-2} - 2$ & \LoesungsRaum{C}\\\hline
36
     $f_6 = x^{-2} - 2$ & \LoesungsRaum{C}\\\hline
37
     \end{bbwFillInTabular}
37
     \end{bbwFillInTabular}
38
   
38
   
39
-  \platzFuerBerechnungen{6.4}
40
-  (Sie erhalten pro korrekte Zuordnung 0.5 Pkt. Sie erhalten für eine falsche Zuordnung -0.5 Pkt.)
41
-\end{frage} 
39
+  \platzFuerBerechnungen{6}
40
+  (Sie erhalten pro korrekte Zuordnung 0.5 Pkt. Sie erhalten für eine falsche Zuordnung -0.5 Pkt.)%
41
+\end{frage}%

+ 1
- 1
aufgaben/fct/potenz/Potenzfunktion_durch_zwei_Punkte_v2.tex View File

9
     \TNT{3.2}{
9
     \TNT{3.2}{
10
     $q_1= 5; p_1 = 64$ bzw $q_2 = -\frac13; p_2=\frac{64}9$}
10
     $q_1= 5; p_1 = 64$ bzw $q_2 = -\frac13; p_2=\frac{64}9$}
11
       
11
       
12
-    \platzFuerBerechnungen{14}%%
12
+    \platzFuerBerechnungen{18}%%
13
 
13
 
14
 {\small{Marthaler S. 308 Aufg. 26. b)}}
14
 {\small{Marthaler S. 308 Aufg. 26. b)}}
15
   \TRAINER{Nur 1 Pkt für das korrekte Gleichungssystem. 1 Pkt für Auflösen nach einer Variable. 1 Pkt für einen korretken Wert. 1/2 Pkt für 2. Wert 1/2 Pkt für 2. Lösung}%%
15
   \TRAINER{Nur 1 Pkt für das korrekte Gleichungssystem. 1 Pkt für Auflösen nach einer Variable. 1 Pkt für einen korretken Wert. 1/2 Pkt für 2. Wert 1/2 Pkt für 2. Lösung}%%

+ 3
- 4
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/StrukturaufgabeMitParametern_v1.tex View File

3
   Geben Sie das Resultat ($x$) mit Hilfe des Logarithmus Naturalis ($\ln$) an:
3
   Geben Sie das Resultat ($x$) mit Hilfe des Logarithmus Naturalis ($\ln$) an:
4
 
4
 
5
   $$m^{x+2} = (m+2n)^x$$
5
   $$m^{x+2} = (m+2n)^x$$
6
-
7
   
6
   
8
   $$\lx=\LoesungsRaum{2\cdot{}  \frac{\ln(m)}{\ln(m+2n) - \ln(m)}}$$
7
   $$\lx=\LoesungsRaum{2\cdot{}  \frac{\ln(m)}{\ln(m+2n) - \ln(m)}}$$
9
-  \platzFuerBerechnungen{6}%%
10
-  \TRAINER{}%%
11
-\end{frage}
8
+\platzFuerBerechnungen{12}%%
9
+\TRAINER{}%%
10
+\end{frage}%

+ 2
- 2
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v1.tex View File

3
 
3
 
4
   $$5^{2x} - 3\cdot{} 5^x = 10$$
4
   $$5^{2x} - 3\cdot{} 5^x = 10$$
5
   $$\lx=\LoesungsRaum{1}$$
5
   $$\lx=\LoesungsRaum{1}$$
6
-  \platzFuerBerechnungen{6}%%
7
-  \TRAINER{}%%
6
+  \platzFuerBerechnungen{10}%%
7
+\TRAINER{}%%
8
 \end{frage}
8
 \end{frage}

+ 2
- 2
aufgaben/gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2.tex View File

6
   Tipp: Verwenden Sie die «halbgraphische Methode».
6
   Tipp: Verwenden Sie die «halbgraphische Methode».
7
   
7
   
8
   $$\lx =  \LoesungsRaum{ ]4; 5[  }   $$
8
   $$\lx =  \LoesungsRaum{ ]4; 5[  }   $$
9
-  \platzFuerBerechnungen{18}
10
-\end{frage}
9
+  \platzFuerBerechnungen{16}%%
10
+\end{frage}%%

Loading…
Cancel
Save