|
@@ -9,8 +9,8 @@
|
9
|
9
|
\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
|
10
|
10
|
\renewcommand{\pruefungsTeil }{Teil 1 ohne TR}
|
11
|
11
|
\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 11. April}
|
12
|
|
-%% brauchte ca. 13 Minuten
|
13
|
|
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{....}
|
|
12
|
+%% brauchte ca. 12.5 Minuten
|
|
13
|
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{50}
|
14
|
14
|
|
15
|
15
|
%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
|
16
|
16
|
\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
|
|
@@ -20,8 +20,6 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
|
20
|
20
|
\begin{document}%%
|
21
|
21
|
\pruefungsIntro{}
|
22
|
22
|
|
23
|
|
-\newpage
|
24
|
|
-
|
25
|
23
|
%% im Teil TR: \section{Extremwertaufgabe}
|
26
|
24
|
|
27
|
25
|
%% Erst Teil 2 wegen der Formeln auf dem Spick
|
|
@@ -29,26 +27,26 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
|
29
|
27
|
|
30
|
28
|
|
31
|
29
|
\section{Potenzgleichungen}
|
|
30
|
+\newpage
|
32
|
31
|
\input{gleichgn/potenzgleichungen/GeradeUngerade_exakt_v1}
|
33
|
32
|
\input{gleichgn/potenzgleichungen/Stufe2_v2}
|
34
|
33
|
|
35
|
34
|
\input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiLoesungen_eine_Scheinloesung_v1}
|
36
|
|
-\input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiWurzeln_v1}
|
|
35
|
+%% \input{gleichgn/wurzelgleichungen/ZweiWurzeln_v1}
|
37
|
36
|
\input{gleichgn/potenzgleichungen/Substitution_v1}
|
38
|
37
|
|
39
|
38
|
\section{Exponentialgleichungen}
|
40
|
39
|
\input{gleichgn/exponentialgleichungen/Exponentenvergleich_v1}
|
41
|
40
|
\input{gleichgn/exponentialgleichungen/TypTermImExponenten_v1}
|
42
|
|
-\input{gleichgn/exponentialgleichungen/Doppel_v1}
|
43
|
|
-\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
|
44
|
|
-\input{gleichgn/exponentialgleichungen/LogVomLog_v1}
|
|
41
|
+%\input{gleichgn/exponentialgleichungen/Doppel_v1}
|
|
42
|
+%\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
|
45
|
43
|
|
46
|
44
|
\input{gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v2}
|
47
|
45
|
|
48
|
46
|
\subsection{Logarithmische Gleichungen}
|
49
|
47
|
\input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
|
50
|
48
|
\input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
|
51
|
|
-\input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
|
|
49
|
+%\input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
|
52
|
50
|
|
53
|
51
|
\subsection{Ungleichungen}
|
54
|
52
|
\input{gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2}
|
|
@@ -56,8 +54,6 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
|
56
|
54
|
|
57
|
55
|
%\input{gleichgn/exponentialgleichungen/SummeImExponenten_v1}
|
58
|
56
|
|
59
|
|
-\subsection{Was bisher geschah}
|
60
|
|
-
|
61
|
57
|
\subsection{Bonusaufgabe}
|
62
|
58
|
\input{gleichgn/exponentialgleichungen/LogVomLog_v1}
|
63
|
59
|
|