|
@@ -28,7 +28,7 @@ Was ist der $y$-Achsenabschnitt dieser Funktion?
|
28
|
28
|
Der $y$-Achsenabschnitt von $f$ beträgt: \LoesungsRaum{-2.3}
|
29
|
29
|
|
30
|
30
|
|
31
|
|
-\platzFuerBerechnungen{4.4}%%
|
|
31
|
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
|
32
|
32
|
\end{frage}
|
33
|
33
|
|
34
|
34
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
|
@@ -60,21 +60,41 @@ $$a = \frac{96}{2^4} = 6$$
|
60
|
60
|
\end{frage}%%
|
61
|
61
|
|
62
|
62
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
63
|
|
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
|
63
|
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
64
|
64
|
In einem trüben See nimmt die Lichtintensität pro Meter um 37\% ab.
|
65
|
65
|
|
66
|
66
|
Ein anfänglich mit 100\% leuchtendes LASER-Licht leuchtet in diesen
|
67
|
67
|
See.
|
68
|
68
|
|
69
|
|
-a) Wie groß ist die Lichtintensität in 4 m Entfernung unter Wasser?
|
|
69
|
+a) Geben Sie den Abnahmefaktor der Lichtintensität an:
|
|
70
|
+\vspace{12mm}
|
|
71
|
+Der Abnahmefaktor beträgt \LoesungsRaum{0.63}.
|
|
72
|
+
|
|
73
|
+\platzFuerBerechnungen{2.4}%%
|
|
74
|
+\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe a}
|
|
75
|
+
|
|
76
|
+
|
|
77
|
+
|
|
78
|
+b) Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung $y = f(x)$ an, welche den
|
|
79
|
+exponentiellen Zerfall der Lichtintensität beschreibt. Dabei ist x die
|
|
80
|
+Distanz in Metern und y die Intensität in \%.
|
|
81
|
+
|
|
82
|
+\vspace{12mm}
|
|
83
|
+Eine mögiche Zerfallsfunktion wäre $f: y= \LoesungsRaumLang{100\%\cdot{}0.63^x}$.
|
|
84
|
+
|
|
85
|
+\platzFuerBerechnungen{2.4}%%
|
|
86
|
+\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe b}
|
|
87
|
+
|
|
88
|
+
|
|
89
|
+c) Wie groß ist die Lichtintensität in 4 m Entfernung unter Wasser?
|
70
|
90
|
\vspace{12mm}
|
71
|
91
|
Die Intensität beträgt noch \LoesungsRaum{15.75\%}. (Angabe in \% auf
|
72
|
92
|
mind. zwei Dezimalen.
|
73
|
93
|
|
74
|
|
-\platzFuerBerechnungen{4.4}%%
|
75
|
|
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe 1}
|
|
94
|
+\platzFuerBerechnungen{3.2}%%
|
|
95
|
+\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe c}
|
76
|
96
|
|
77
|
|
-b) In wie vielen Metern unter Wasser ist die ursprüngliche Intensität
|
|
97
|
+d) In wie vielen Metern unter Wasser ist die ursprüngliche Intensität
|
78
|
98
|
auf 1\% abgefallen?
|
79
|
99
|
\vspace{12mm}
|
80
|
100
|
In \LoesungsRaum{9.967} m ist die Intensität noch 1\% von den
|
|
@@ -95,7 +115,47 @@ $$x = \log_{0.63}(0.01) = \frac{\lg(0.01)}{\lg(0.63)}\approx 9.967$$
|
95
|
115
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
96
|
116
|
\section{Wahrscheinlichkeitsrechung}
|
97
|
117
|
|
98
|
|
-\begin{frage}[1]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
|
118
|
+%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
|
119
|
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
|
120
|
+Brenda Brillant hat 20 Fingerringe.
|
|
121
|
+
|
|
122
|
+a) Angenommen sie trägt an beiden
|
|
123
|
+Ringfingern je einen dieser 20 Fingerringe. Auf wie viele Arten ist
|
|
124
|
+dies möglich, wenn der linke und der rechte Ringfinger unterschieden
|
|
125
|
+werden?
|
|
126
|
+
|
|
127
|
+\vspace{12mm}
|
|
128
|
+
|
|
129
|
+
|
|
130
|
+So kann Brenda auf \LoesungsRaum{$20\cdot{}19 = 380$} Arten ihre Ringe tragen.
|
|
131
|
+
|
|
132
|
+\platzFuerBerechnungen{4}
|
|
133
|
+\TRAINER{0.5 Punkte für eine der Zahlen 20 oder 19. Voller Punkt für
|
|
134
|
+das Resulat 380}%%
|
|
135
|
+
|
|
136
|
+
|
|
137
|
+b) Brenda zieht nun acht Ringe an (die Daumen läßt sie frei).
|
|
138
|
+Auf wie viele Arten kann Brenda die acht Ringe der 20 Ringe auswählen,
|
|
139
|
+wenn die Reihenfolge an den Fingern keine Rolle spielt?
|
|
140
|
+
|
|
141
|
+
|
|
142
|
+\vspace{12mm}
|
|
143
|
+
|
|
144
|
+
|
|
145
|
+So kann Brenda auf \LoesungsRaum{$\frac{20!}{12!8!} = 125\,970$} Arten ihre Ringe tragen.
|
|
146
|
+
|
|
147
|
+\platzFuerBerechnungen{8}
|
|
148
|
+\TRAINER{Einen Punkt für die korrekte Formel (nCr oder mit
|
|
149
|
+Fakultät). Zweiten Punkt für die korrekte Lösung.}%%
|
|
150
|
+
|
|
151
|
+
|
|
152
|
+
|
|
153
|
+\end{frage}
|
|
154
|
+
|
|
155
|
+
|
|
156
|
+%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
|
157
|
+
|
|
158
|
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
99
|
159
|
Robin hat 20 Farbstifte. Alle sind stumpf und müssen gespitzt werden.
|
100
|
160
|
Robin nimmt drei davon, spitzt diese und legt sie zurück.
|
101
|
161
|
|
|
@@ -146,7 +206,44 @@ $$P(\text{mind. 1}) = 1 - P(\text{keiner}) = 1 - \frac{34}{57}
|
146
|
206
|
\TRAINER{}%%
|
147
|
207
|
\end{frage}
|
148
|
208
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
|
209
|
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
|
|
210
|
+Ein BMS-Semester von Lou besteht aus 22 Schultagen. An sechs Tagen davon finden
|
|
211
|
+Semesterprüfungen in Mathematik statt. Die Wahrscheinlichkeit, dass
|
|
212
|
+ein BMS-Tag gleichzeitig ein Mathematik-Prüfungstag ist ist demnach
|
|
213
|
+
|
|
214
|
+\vspace{12mm}
|
|
215
|
+
|
|
216
|
+$p=\LoesungsRaum{\frac{6}{22}}$.
|
|
217
|
+
|
|
218
|
+
|
|
219
|
+Lou hat in diesem Semester an vier Tagen gefehlt.
|
|
220
|
+
|
|
221
|
+Angenommen das Fehlen von Lou hat nichts mit den
|
|
222
|
+Mathematik-Semesterprüfungen zu tun und ist rein zufällig, sowie auch
|
|
223
|
+das Auftreten der Mathematik-Prüfungen zufällig über das Semester
|
|
224
|
+verteilt ist. Wie klein
|
|
225
|
+ist die Wahrscheinlichkeit, dass Lou genau drei seiner vier
|
|
226
|
+Fehltage im Semester an einer Mathematik-Semesterprüfung fehlt.
|
149
|
227
|
|
|
228
|
+\vspace{22mm}
|
150
|
229
|
|
|
230
|
+Diese Wahrscheinlichkeit $P(X=3)$ beträgt \LoesungsRaumLang{5.901}\% (Angabe
|
|
231
|
+in \% auf mind. 4 Dezimalen).
|
|
232
|
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
|
|
233
|
+\TRAINER{
|
|
234
|
+$$P(X=3) = {4\choose
|
|
235
|
+3} \cdot{} \left(\frac{6}{22}\right)^{3} \cdot{} \left(1-\frac{6}{22} \right)^{4-3} \approx 5.901\%$$
|
|
236
|
+
|
|
237
|
+Ein halber Punkt für $p=6/22$
|
|
238
|
+Ein halber für 3 aus 4.
|
|
239
|
+Ein Punkt fürs Aufstellen der Bernoulli-Formel oder fürs
|
|
240
|
+korrekte Eintippen der drei Zahlen in den TR.
|
|
241
|
+Ein halber Punkt für die Lösung als Faktor.
|
|
242
|
+Der letzte halbe Punkt fürs korrekte Darstellen der Lösung in \%.
|
|
243
|
+}%%
|
|
244
|
+\end{frage}
|
|
245
|
+
|
|
246
|
+
|
|
247
|
+%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
151
|
248
|
|
152
|
249
|
\end{document}%
|