Kaynağa Gözat

Neue Prüfung

phi 1 gün önce
ebeveyn
işleme
7c390e29fe

+ 13
- 2
09_10_6MT25o_pr1_AA1/Lernziele.md Dosyayı Görüntüle

@@ -2,19 +2,20 @@ Lernziele
2 2
 ---------
3 3
 6 MT 25o 
4 4
 
5
-Prüfung 1: Algebar 1
5
+Prüfung 1: Algebra 1
6 6
 
7 7
 Mi., 10. Sept.
8 8
 
9 9
 -----------------------
10 10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
-             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max eine A4-Seite) + Taschenrechner
12 12
 
13 13
 Algebra 1
14 14
 Zahlmengen zuordnen können
15 15
 Umrechnen Dezimalbruch / echter Bruch
16 16
 Runden und signifikante Stellen
17 17
    Wissenschaftliche Notation
18
+	 Resultate vom Taschenrechner interpretieren
18 19
 Ordnungsrelationen
19 20
 Intervallschreibweise
20 21
 
@@ -23,6 +24,14 @@ als Vorbereitung diesen (Thema Betrag noch nicht):
23 24
 
24 25
 https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/106261458542740
25 26
 
27
+Aus alter Aufnahmeprüfung: Wurzelterm vereinfachen.
28
+
29
+
30
+
31
+
32
+
33
+
34
+
26 35
 
27 36
 Was bisher geschah: (noch nicht)
28 37
 
@@ -32,3 +41,5 @@ Was hatten wir schon bei "was bisher geschah"?
32 41
 
33 42
 
34 43
 Was hatten wir noch nicht bei "was bisher geschah":
44
+Intervallschreibweise
45
+Runden

+ 2
- 0
09_10_6MT25o_pr1_AA1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -25,6 +25,8 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
25 25
 \section{Algebra I}
26 26
 \input{alg/grundlagen/zahlen/Zahlmengen_Zuordnen_v1_n1}
27 27
 
28
+\input{alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v2}
29
+
28 30
 %\input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Ordnungsrelationen_v2}
29 31
 \input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Relationszeichen_v1}
30 32
 

+ 8
- 1
09_10_6MT25o_pr1_AA1/Teil2_MitTR/Pruefung.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -34,10 +34,17 @@
34 34
 
35 35
 \input{alg/grundlagen/zahlen/runden/TR_WissenschaftlicheNotation_v1}
36 36
 
37
+\input{alg/grundlagen/zahlen/runden/TR_Interpretieren_v1}
38
+
37 39
 %\input{alg/grundlagen/zahlen/runden/Signifikante_Ziffern_v1_n2}
38 40
 
39 41
 %%\section{Was bisher geschah}
42
+\newpage
43
+\section{Voraussetzungen}
44
+\subsection{Aus alter Aufnahmeprüfung}
45
+\input{alg/grundlagen/voraussetzungen/Wurzelterm_v1}
40 46
 
41
-\section{Bonusaufgabe}
42 47
 
48
+\section{Bonusaufgabe}
49
+\input{alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v4}
43 50
 \end{document}

+ 32
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/Lernziele.md Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,32 @@
1
+2. Prüfung Do., 2. Okt.
2
+
3
+6ZBG24s
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Themen:
8
+
9
+* Logarithmen
10
+  > Zehnerlogarithmen
11
+	> Logarithmen zu allgemeiner Basis
12
+	> Schreiben mit Hilfe von Zehnerlogarithmen
13
+	> Potenzregel
14
+
15
+* Potenz- und Exponentialgleichungen
16
+
17
+
18
+
19
+
20
+Was bisher geschah:
21
+ * Lineare Funktionen
22
+ 
23
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
24
+ * Boxplot
25
+ * Faktorisieren
26
+ * Grundlagen Terme: Termwerte einsetzen
27
+ * Runden
28
+ * quadratische Gleichungen
29
+   inklusive Diskriminante
30
+
31
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
32
+ * quadratische Gleichungen

+ 41
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/Lernziele.md~ Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,41 @@
1
+1. Prüfung Mi. 3. Sept.
2
+
3
+6ZBG24s
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Themen:
8
+ * Lineare Gleichungssysteme
9
+   (inkl. Spezialfälle und Substitution)
10
+	 eine Textaufgabe zu linearen Gleichungssystemen zum
11
+	 «Misch»-Typ:
12
+	    Aufgaben aus dem Buch [Mar21]: Seite 156; Nr. 37., 39., 38., 40., 41.
13
+
14
+ * Potenzen
15
+   (auch negative Exponenten)
16
+	 Training: Arbetisblatt Vermischte Aufgaben 94. - 97.:
17
+	 https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/102690264435484
18
+	 Formativer Test:
19
+	 https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/104326181799317
20
+	 
21
+ * Zins und Zinseszins
22
+
23
+ * Wurzeln und n-te Wurzel
24
+ * rationale Exponenten (ohne "schreiben Sie unter EINE Wurzel")
25
+   (Arbeitsblatt ohne Aufg. 130-132)
26
+
27
+ * Einführung Zehnerlogarithmen
28
+
29
+Was bisher geschah:
30
+ * quadratische Gleichungen
31
+   inklusive Diskriminante
32
+
33
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
34
+ * Boxplot
35
+ * Faktorisieren
36
+ * Grundlagen Terme: Termwerte einsetzen
37
+ * Runden
38
+
39
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
40
+ * Quadratische Gleichungen
41
+ * Lineare Funktionen

+ 36
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/Pruefung.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,36 @@
1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema}{AA3 GL2 FCT2}
8
+\renewcommand{\klasse}{6ZBG24s}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Do., 2. Okt.}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 16.5'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14
+
15
+\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
17
+der BBW + 8 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder vier Blätter
18
+oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+\newpage
23
+\section{Logarithmen}
24
+\input{alg/logarithmen/allgemeine/BasisFindenEinsUndNull_v1}
25
+
26
+\section{Potenzgleichungen}
27
+
28
+\section{Exponentialgleichungen}
29
+
30
+\section{was bisher geschah}
31
+
32
+\section{Bonusaufgaben}
33
+\input{alg/logarithmen/allgemeine/GrosseZahlen_v1}
34
+
35
+
36
+\end{document}

+ 1
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/PruefungHeader.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/PruefungHeader_TRAINER.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/clean.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+../clean.sh

+ 1
- 0
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/dirMake.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+../dirMake.sh

+ 11
- 0
aufgaben/alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v4.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,11 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Verwandeln Sie in einen echten Bruch (Zähler und Nenner sind ganze Zahlen):
4
+
5
+  $$11.1\overline{23}$$
6
+  
7
+\vspace{3mm}
8
+$$11.1\overline{23} = \LoesungsRaumLen{30mm}{\frac{5506}{495}}$$
9
+
10
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
11
+\end{frage}%%

+ 12
- 0
aufgaben/alg/grundlagen/zahlen/runden/TR_Interpretieren_v1.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,12 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Geben Sie in wissenschaftlicher Notation an und runden Sie dabei auf drei signifikante Stellen:
4
+
5
+  $$15^{12}$$
6
+
7
+  
8
+\vspace{3mm}
9
+$$15^{12}\approx \LoesungsRaumLen{30mm}{1.30 \cdot{} 10^{14}}$$
10
+
11
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
12
+\end{frage}%%

Loading…
İptal
Kaydet