Przeglądaj źródła

Neue Prüfung GESO und Bild-Referezen verschoben

phi 1 rok temu
rodzic
commit
5a74f91e95
84 zmienionych plików z 670 dodań i 70 usunięć
  1. 0
    0
      22_23_B/6MG22t_pr3/GESO.flag
  2. 44
    0
      22_23_B/6MG22t_pr3/Lernziele.txt
  3. 43
    0
      22_23_B/6MG22t_pr3/Pruefung.tex
  4. 1
    0
      22_23_B/6MG22t_pr3/clean.sh
  5. 1
    0
      22_23_B/6MG22t_pr3/makeBoth.sh
  6. 2
    2
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/Blechkiste_v1.tex
  7. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/Eckzaun_v1.tex
  8. 2
    2
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/PrismaMinimalOberflaeche_v1.tex
  9. 2
    2
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/RechteckUnterParabel_v1.tex
  10. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img_src/BlechkisteV2.svg
  11. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/kegelnetz_v1.tex
  12. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/kegelnetz_v2.tex
  13. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/martiniglas_v1.tex
  14. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/martiniglas_v2.tex
  15. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/toblerone_v1.tex
  16. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/toblerone_v2.tex
  17. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/winkel_im_quader_v1.tex
  18. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/winkel_im_quader_v2.tex
  19. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex
  20. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1.tex
  21. 22
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1.tex.sedsave
  22. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1_np.tex
  23. 22
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1_np.tex.sedsave
  24. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A1.tex
  25. 20
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A1.tex.sedsave
  26. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A2.tex
  27. 19
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A2.tex.sedsave
  28. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A3.tex
  29. 18
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A3.tex.sedsave
  30. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A4.tex
  31. 17
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A4.tex.sedsave
  32. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Leiter_v1.tex
  33. 24
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Leiter_v1.tex.sedsave
  34. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A1.tex
  35. 13
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A1.tex.sedsave
  36. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A2.tex
  37. 13
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A2.tex.sedsave
  38. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Spannseil_v1.tex
  39. 48
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Spannseil_v1.tex.sedsave
  40. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1.tex
  41. 24
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1.tex.sedsave
  42. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1_np.tex
  43. 24
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1_np.tex.sedsave
  44. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v1.tex
  45. 16
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v1.tex.sedsave
  46. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v2.tex
  47. 17
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v2.tex.sedsave
  48. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1.tex
  49. 33
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1.tex.sedsave
  50. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1_np.tex
  51. 33
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1_np.tex.sedsave
  52. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1.tex
  53. 31
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1.tex.sedsave
  54. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1.tex
  55. 27
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1.tex.sedsave
  56. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex
  57. 42
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex.sedsave
  58. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/DreiKraefte_v1.tex
  59. 29
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/DreiKraefte_v1.tex.sedsave
  60. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1.tex
  61. 17
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1.tex.sedsave
  62. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/MoeveJonathan_v1.tex
  63. 24
    0
      aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/MoeveJonathan_v1.tex.sedsave
  64. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v1.tex
  65. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v2.tex
  66. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v1.tex
  67. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v3.tex
  68. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v4.tex
  69. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v1.tex
  70. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v2.tex
  71. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v1.tex
  72. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v2.tex
  73. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v3.tex
  74. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Quadratische_Gleichung_v1.tex
  75. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Quadratische_Gleichung_v2.tex
  76. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/BereitsFaktorisiert_v1_np.tex
  77. 5
    4
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np1.tex
  78. 1
    1
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np2.tex
  79. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np3.tex
  80. 4
    5
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2.tex
  81. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np1.tex
  82. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np2.tex
  83. 0
    0
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np3.tex
  84. 0
    22
      aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/substitution/AchtDrittel_v1_np.tex

+ 0
- 0
22_23_B/6MG22t_pr3/GESO.flag Wyświetl plik


+ 44
- 0
22_23_B/6MG22t_pr3/Lernziele.txt Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,44 @@
1
+Lernziele
2
+---------
3
+Mathematikprüfung vom Mo., 17. April 2023
4
+
5
+
6
+Hilfsmittel
7
+------------
8
+
9
+6 A4-Seiten (oder drei A4-Blätter doppelteitig) mit beliebigem Inhalt.
10
+Zusätzlich die offizielle Formelsammlung der BBW (Total 14 A4-Seiten od.
11
+7 A4-Blätter). 
12
+Taschenrechner, Schreibzeug
13
+
14
+
15
+Lernziele
16
+---------
17
+* Lineare Gleichungen
18
+
19
+  * mit Zahlen
20
+    (mit Rechenweg, aber auch mit TR: num-solv)
21
+
22
+  * Lösungsmenge angeben, auch wenn eine Gleichung keine Lösung hat
23
+	  (5 = 7) oder wenn alle Zahlen die Gleichung lösen (5x=5x).
24
+		Achtung: Es wird voraussichtlich auch unlösbare Gleichungen haben.
25
+		
26
+  * mit Parametern
27
+
28
+  * Textaufgaben, die auf lineare Gleichungen führen
29
+
30
+  * Äquivalenzumformungen:
31
+	  Entscheiden, ob es sich bei einer Umformung um eine
32
+	  Äquivalenzumformung handelt. So sind z. B. Termumformungen
33
+	  (z. B. Ausklammern) 
34
+	  einseitig des Gleichheitszeichen immer auch Äquivalenzumformungen,
35
+	  wohingegen das Multiplizieren mit einer Zahl immer beidseitig
36
+	  vorgenommen werden muss. Ein Multiplizieren mit der Unbekannten
37
+	  hingegen ist selten eine Äquivalenzumformung.
38
+
39
+
40
+Was bisher geschah:
41
+  Das Summenzeichen: Berechnen Sie Summen, welche
42
+	mit dem Summenzeichen, oder welche mit einer klaren Folge gegeben
43
+  sind:
44
+  Beispiel   x = 7² + 8² + 9² + 10² + ... + 45² + 46²

+ 43
- 0
22_23_B/6MG22t_pr3/Pruefung.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,43 @@
1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bbwLayoutPruefung}
6
+%%\usepackage{bbwPruefung}
7
+
8
+\renewcommand{\pruefungsThema}{Gleichungen}
9
+\renewcommand{\klasse}{6MG22t}
10
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
11
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
12
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Mo., 12. Juni 2023}
13
+%% brauchte 10.2 Minuten * 4 bei GESO: 40 Min. (Eine Lektion wird etw. knapp.)
14
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45 Minuten}
15
+
16
+\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
17
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
18
+der BBW + 6 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder drei Blätter
19
+oder sechs Seiten einseitig beschrieben)}
20
+
21
+\begin{document}%%
22
+\pruefungsIntro{}
23
+
24
+\section{Quadratische Gleichungen}
25
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/ABC_finden_v1}
26
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/BereitsFaktorisiert_v1}
27
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1}
28
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2}
29
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/Trick_v1}
30
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/Unloesbar_v1}
31
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/diskriminante/Unloesbar_v1}
32
+
33
+\section{Textaufgabe}
34
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/textaufgaben/Datenpakete_v1}
35
+
36
+\section{Bonusaufgabe}
37
+\input{P_ALLG/gleichungen/quadratische/diskriminante/Diskriminante_v1}
38
+
39
+
40
+\section{... was bisher Geschah (Boxplot) ...}
41
+\input{P_ALLG/datenanalyse/boxplot/boxplot_interpretieren_v2}
42
+
43
+\end{document}%

+ 1
- 0
22_23_B/6MG22t_pr3/clean.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+../../clean.sh

+ 1
- 0
22_23_B/6MG22t_pr3/makeBoth.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+../../makeBoth.sh

+ 2
- 2
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/Blechkiste_v1.tex Wyświetl plik

@@ -2,8 +2,8 @@
2 2
   Gegeben ist ein rechteckiges Blechstück mit den Seiten $a=4cm$ und $b=3cm$
3 3
   (siehe Grafik links).
4 4
 
5
-\noTRAINER{\bbwCenterGraphic{16cm}{P_ALLG/stereometrie/extremwerte/img/Blechkiste.png}}
6
-\TRAINER{\bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/stereometrie/extremwerte/img/Blechkiste.png}}
5
+\noTRAINER{\bbwCenterGraphic{16cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img/Blechkiste.png}}
6
+\TRAINER{\bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img/Blechkiste.png}}
7 7
 
8 8
   Dazu werden an den vier Ecken je ein kleines Quadrat mit der Seitenlänge
9 9
   $h$ ausgeschnitten (Grafik rechts); so, dass ein Rechteck als

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/Eckzaun_v1.tex Wyświetl plik

@@ -3,7 +3,7 @@
3 3
   An einer Ecke eines Hauses befindet sich ein Garten, der eingezäunt
4 4
   werden soll. Siehe Figur~1 links:
5 5
 
6
-  \bbwCenterGraphic{10cm}{P_ALLG/stereometrie/extremwerte/img/Eckzaun.png}
6
+  \bbwCenterGraphic{10cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img/Eckzaun.png}
7 7
 
8 8
   Der Zaun soll als Quadrat mit einspringender Ecke symmetrisch um
9 9
   die Hausecke gebaut werden. Siehe Figur 2 rechts.

+ 2
- 2
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/PrismaMinimalOberflaeche_v1.tex Wyświetl plik

@@ -6,9 +6,9 @@
6 6
   Prismas aufweisen (s. Grafik).
7 7
   
8 8
 \noTRAINER{
9
-  \bbwCenterGraphic{10cm}{P_ALLG/stereometrie/extremwerte/img/PrismaMinimalOberflaeche.png}}
9
+  \bbwCenterGraphic{10cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img/PrismaMinimalOberflaeche.png}}
10 10
 \TRAINER{
11
-  \bbwCenterGraphic{4cm}{P_ALLG/stereometrie/extremwerte/img/PrismaMinimalOberflaeche.png}}
11
+  \bbwCenterGraphic{4cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img/PrismaMinimalOberflaeche.png}}
12 12
 
13 13
 
14 14
   {\tiny{Achtung: Die Grafik ist nicht maßstabsgetreu.}}

+ 2
- 2
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/RechteckUnterParabel_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,7 +1,7 @@
1 1
 \begin{frage}[5]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-\TRAINER{  \bbwCenterGraphic{4cm}{P_ALLG/stereometrie/img/RechteckUnterParabel_v1.png}}
4
-\noTRAINER{  \bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/stereometrie/img/RechteckUnterParabel_v1.png}}
3
+\TRAINER{  \bbwCenterGraphic{4cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/RechteckUnterParabel_v1.png}}
4
+\noTRAINER{  \bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/RechteckUnterParabel_v1.png}}
5 5
 
6 6
   Gegeben ist die Parabel $p(x) = -\frac34\cdot{}(x-1)(x-5)$. Finden
7 7
   Sie ein Rechteck im ersten Quadranten, das unter dem Parabelbogen

aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/Blechkiste.svg → aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/extremwerte/img_src/BlechkisteV2.svg Wyświetl plik


+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/kegelnetz_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  \bbwCenterGraphic{5cm}{P_ALLG/stereometrie/img/kegelnetz.png}
3
+  \bbwCenterGraphic{5cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/kegelnetz.png}
4 4
 
5 5
   Von einem geraden Konus mit kreisförmiger Grundfläche (kurz Kegel) sind folgende Angaben
6 6
   bekannt:

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/kegelnetz_v2.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  \bbwCenterGraphic{5cm}{P_ALLG/stereometrie/img/kegelnetz.png}
3
+  \bbwCenterGraphic{5cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/kegelnetz.png}
4 4
 
5 5
   Von einem geraden Konus mit kreisförmiger Grundfläche (kurz Kegel) sind folgende Angaben
6 6
   bekannt:

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/martiniglas_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,7 +1,7 @@
1 1
 \begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3 3
 
4
-  \bbwCenterGraphic{6.4cm}{P_ALLG/stereometrie/img/martiniglas.png}
4
+  \bbwCenterGraphic{6.4cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/martiniglas.png}
5 5
 
6 6
   Ein Martiniglas (S. Grafik) hat eine maximale Füllhöhe von 11 cm und einen
7 7
   oberen Durchmesser von 6 cm.

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/martiniglas_v2.tex Wyświetl plik

@@ -1,7 +1,7 @@
1 1
 \begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3 3
 
4
-  \bbwCenterGraphic{6.4cm}{P_ALLG/stereometrie/img/martiniglas.png}
4
+  \bbwCenterGraphic{6.4cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/martiniglas.png}
5 5
 
6 6
   Ein Martiniglas (S. Grafik) hat eine maximale Füllhöhe von 11 cm und einen
7 7
   oberen Durchmesser von 6 cm.

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/toblerone_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  \bbwCenterGraphic{6cm}{P_ALLG/stereometrie/img/toblerone.png}
3
+  \bbwCenterGraphic{6cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/toblerone.png}
4 4
 
5 5
   Ein Hersteller von Schokolade vertreibt seine Produkte in einer
6 6
   Verpackung in Form eines Prismas.

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/toblerone_v2.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  \bbwCenterGraphic{6cm}{P_ALLG/stereometrie/img/toblerone.png}
3
+  \bbwCenterGraphic{6cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/toblerone.png}
4 4
 
5 5
   Ein Hersteller von Schokolade vertreibt seine Produkte in einer
6 6
   Verpackung in Form eines Prismas.

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/winkel_im_quader_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/stereometrie/img/winkel_im_quader.png}
3
+\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/winkel_im_quader.png}
4 4
 
5 5
 {\small{Die Skizze ist nicht maßstabsgeteu.}}
6 6
 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/stereometrie/winkel_im_quader_v2.tex Wyświetl plik

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/stereometrie/img/winkel_im_quader.png}
3
+\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/geometrie/stereometrie/img/winkel_im_quader.png}
4 4
 
5 5
 {\small{Die Skizze ist nicht maßstabsgeteu.}}
6 6
 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex Wyświetl plik

@@ -7,7 +7,7 @@
7 7
   In einem \textbf{rechtwinkligen} Dreieck ist die Kathete a 3.9cm lang und der Winkel $\alpha$ misst $37.4^\circ$.
8 8
   
9 9
 \begin{center}
10
-  \includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck374_39.png}
10
+  \includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/Dreieck374_39.png}
11 11
 \end{center}
12 12
 Wie berechnet sich nun die Hypothenuse $c$?
13 13
 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1.tex Wyświetl plik

@@ -7,7 +7,7 @@
7 7
 
8 8
   
9 9
 \begin{center}
10
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
11 11
 \end{center}
12 12
 
13 13
   

+ 22
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,22 @@
1
+%%
2
+%% Leiter: Ein zweites Beispiel aus der Praxis:
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[2]
6
+  Sie wollen die Baumhöhe ermitteln:
7
+
8
+  
9
+\begin{center}
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
11
+\end{center}
12
+
13
+  
14
+Der Baum befinde sich in 42 Metern Abstand von der Person, welche die
15
+Messung durchführt. Die Augenhöhe wurde mit 1.73m geschätzt der
16
+gemessene Steigungswinkel (beim Auge) sei $31\degre$.
17
+
18
+Wie hoch ist damit die Baumspitze über dem Boden (Antwort auf cm genau.) \LoesungsRaum{h = 27.0m (genau: 26.966)}
19
+
20
+\platzFuerBerechnungen{7.6}
21
+\end{frage}
22
+ 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1_np.tex Wyświetl plik

@@ -6,7 +6,7 @@
6 6
   Sie wollen die Baumhöhe ermitteln:
7 7
   
8 8
 \begin{center}
9
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
10 10
 \end{center}
11 11
 
12 12
   

+ 22
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Baumhoehe_v1_np.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,22 @@
1
+%%
2
+%% Leiter: Ein zweites Beispiel aus der Praxis:
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[2]
6
+  Sie wollen die Baumhöhe ermitteln:
7
+  
8
+\begin{center}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/baum/baum.png}}
10
+\end{center}
11
+
12
+  
13
+Der Baum befinde sich in 20.8 Metern Abstand von der Person, welche die
14
+Messung durchführt. Die Augenhöhe wurde mit 1.78m geschätzt der
15
+gemessene Steigungswinkel (beim Auge) sei $31.6\degre$.
16
+
17
+Wie hoch ist damit die Baumspitze über dem Boden (Antwort in m auf 2
18
+Nachkommastellen genau.) \LoesungsRaum{h = 14.58 m (genau: 14.576)}
19
+
20
+\platzFuerBerechnungen{7.6}
21
+\end{frage}
22
+ 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A1.tex Wyświetl plik

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
  Berechnen Sie den Winkel $\alpha$ (Alpha) mit Hilfe des Taschenrechners
10 10
  und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
11 11
 \begin{center}
12
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe5cm3cm.png}}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe5cm3cm.png}}
13 13
 \end{center}
14 14
 
15 15
 $$\alpha \approx \LoesungsRaum{53.1 Grad}$$

+ 20
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,20 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die mit dem Taschenrechner gleöst
3
+%% werden.
4
+%% Es spielen mit: Sinus, Cosinus, Tangens und die arc-Funktionen.
5
+%%
6
+
7
+
8
+\begin{frage}[1]
9
+ Berechnen Sie den Winkel $\alpha$ (Alpha) mit Hilfe des Taschenrechners
10
+ und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
11
+\begin{center}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe5cm3cm.png}}
13
+\end{center}
14
+
15
+$$\alpha \approx \LoesungsRaum{53.1 Grad}$$
16
+  
17
+\platzFuerBerechnungen{5.2}
18
+\end{frage}
19
+
20
+

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A2.tex Wyświetl plik

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ mit Hilfe des Taschenrechners
9 9
  und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
10 10
 \begin{center}
11
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe35grad13mm.png}}
11
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe35grad13mm.png}}
12 12
 \end{center}
13 13
 
14 14
 $$x \approx \LoesungsRaum{ 9.10 mm}$$

+ 19
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A2.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,19 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die mit dem Taschenrechner gleöst
3
+%% werden.
4
+%% Es spielen mit: Sinus, Cosinus, Tangens und die arc-Funktionen.
5
+%%
6
+
7
+\begin{frage}[1]
8
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ mit Hilfe des Taschenrechners
9
+ und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
10
+\begin{center}
11
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe35grad13mm.png}}
12
+\end{center}
13
+
14
+$$x \approx \LoesungsRaum{ 9.10 mm}$$
15
+
16
+\platzFuerBerechnungen{5.2}
17
+\end{frage}
18
+  
19
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A3.tex Wyświetl plik

@@ -8,7 +8,7 @@
8 8
  Berechnen Sie den Winkel $\beta$ (Beta) mit Hilfe des Taschenrechners
9 9
  und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
10 10
 \begin{center}
11
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe9cm8cm.png}}
11
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe9cm8cm.png}}
12 12
 \end{center}
13 13
 
14 14
 $$\beta \approx \LoesungsRaum{41.6 Grad}$$

+ 18
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A3.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,18 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die mit dem Taschenrechner gleöst
3
+%% werden.
4
+%% Es spielen mit: Sinus, Cosinus, Tangens und die arc-Funktionen.
5
+%%
6
+
7
+\begin{frage}[1]
8
+ Berechnen Sie den Winkel $\beta$ (Beta) mit Hilfe des Taschenrechners
9
+ und geben Sie das Resultat auf exakt \textbf{drei} signifikante Ziffern an:
10
+\begin{center}
11
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe9cm8cm.png}}
12
+\end{center}
13
+
14
+$$\beta \approx \LoesungsRaum{41.6 Grad}$$
15
+  
16
+\platzFuerBerechnungen{5}
17
+\end{frage}
18
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A4.tex Wyświetl plik

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ mit Hilfe des Taschenrechners
10 10
  und geben Sie das Resultat auf drei signifikante Ziffern an:
11 11
 
12
-\bbwCenterGraphic{3cm}{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe70grad3cm.png}
12
+\bbwCenterGraphic{3cm}{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe70grad3cm.png}
13 13
 
14 14
 $$x \approx ..................\TRAINER{8.77 cm}$$
15 15
   

+ 17
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Dreiecke_v1_A4.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,17 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die mit dem Taschenrechner gleöst
3
+%% werden.
4
+%% Es spielen mit: Sinus, Cosinus, Tangens und die arc-Funktionen.
5
+%%
6
+
7
+
8
+\begin{frage}[1]
9
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ mit Hilfe des Taschenrechners
10
+ und geben Sie das Resultat auf drei signifikante Ziffern an:
11
+
12
+\bbwCenterGraphic{3cm}{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe70grad3cm.png}
13
+
14
+$$x \approx ..................\TRAINER{8.77 cm}$$
15
+  
16
+\platzFuerBerechnungen{5.2}
17
+\end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Leiter_v1.tex Wyświetl plik

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
   Berechnen Sie die Länge der Leiter ($l$), und berechnen Sie weiter die
10 10
   Höhe ($h$) an der Wand, in welcher die Leiter auf die Wand trifft:
11 11
 \begin{center}
12
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=4.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/leiter/Leiter.png}}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=4.5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/leiter/Leiter.png}}
13 13
 \end{center}
14 14
 
15 15
 Geben Sie alle Resultate auf exakt \textbf{drei} signifikante Stellen

+ 24
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Leiter_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,24 @@
1
+%%
2
+%% Leiter: Ein Beispiel aus der Praxis:
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[2]
6
+  Eine Leiter ist an einer Wand angelehnt (aufgestellt).
7
+  Die Leiter ist in einem Winkel von $72.3^{\circ}$ platziert.
8
+  Sie ist am Boden 1.24m von der Wand entfernt aufgestellt.
9
+  Berechnen Sie die Länge der Leiter ($l$), und berechnen Sie weiter die
10
+  Höhe ($h$) an der Wand, in welcher die Leiter auf die Wand trifft:
11
+\begin{center}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=4.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/leiter/Leiter.png}}
13
+\end{center}
14
+
15
+Geben Sie alle Resultate auf exakt \textbf{drei} signifikante Stellen
16
+an.
17
+
18
+$$l \approx \LoesungsRaum{4.08m}$$
19
+
20
+$$h \approx \LoesungsRaum{3.89m}$$
21
+
22
+\platzFuerBerechnungen{10}
23
+\end{frage}
24
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A1.tex Wyświetl plik

@@ -5,7 +5,7 @@
5 5
 \begin{frage}[2]
6 6
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7 7
 \begin{center}
8
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
9 9
 \end{center}
10 10
 
11 11
 $$x=..................\TRAINER{2.3cm}$$

+ 13
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die von Hand (ohne TR) gelöst werden können.
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[2]
6
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7
+\begin{center}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
9
+\end{center}
10
+
11
+$$x=..................\TRAINER{2.3cm}$$
12
+  
13
+\end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A2.tex Wyświetl plik

@@ -5,7 +5,7 @@
5 5
 \begin{frage}[2]
6 6
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7 7
 \begin{center}
8
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=6cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe60grad35mm.png}}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=6cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe60grad35mm.png}}
9 9
 \end{center}
10 10
 
11 11
 $$x=..................\TRAINER{70mm = 7cm}$$

+ 13
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Sinus_v1_A2.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die von Hand (ohne TR) gelöst werden können.
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[2]
6
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7
+\begin{center}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=6cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe60grad35mm.png}}
9
+\end{center}
10
+
11
+$$x=..................\TRAINER{70mm = 7cm}$$
12
+  
13
+\end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Spannseil_v1.tex Wyświetl plik

@@ -40,7 +40,7 @@
40 40
   Das Seil misst \LoesungsRaum{s= 72.1}m
41 41
 
42 42
 \begin{center}
43
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/spannseil.png}}
43
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/spannseil.png}}
44 44
 \end{center}
45 45
 
46 46
 \platzFuerBerechnungen{7.6}

+ 48
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/allgemein/tr/Spannseil_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,48 @@
1
+%%
2
+%% Leiter: Ein Beispiel aus der Praxis:
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[4]
6
+  Ein Sendemast steht vertikal auf einer horizontalen Ebene.
7
+  Die Antennenhöhe von der Plattform ($P$) zur Spitze ($S$) misst 17m.
8
+  Ein Spannseil ist von der Plattform ($P$) zum Boden ($B$) ohne durchzuhängen
9
+  straff gespannt.
10
+  
11
+  Das Spannseil ist vom Boden gemessen im Winkel von $43.6^\circ$
12
+  angebracht (s. untenstehende Skizze).
13
+
14
+  \leserluft{}
15
+  \textbf{Wir wollen wissen, wie lange dieses Spannseil ist.}
16
+  \leserluft{}
17
+  
18
+  In 43 Metern vom Fuße ($F$) des Sendemastes finden wir eine
19
+  geeignete Stelle, wo wir mit den Messungen beginnen ($M$).
20
+
21
+  Wir messen von hier ($M$) einen Winkel von $57.2^\circ$ bis zur
22
+  Spitze ($S$) des Sendemastes.
23
+
24
+  \vspace{3mm}
25
+  \textit{
26
+  Unsere beiden Freundinnen Sina und Tanja helfen uns bei der
27
+  Vorgehensweise: Tanja schlägt vor, zuerst die Sendemasthöhe
28
+  ($\overline{FS}$) zu ermitteln. Wir ermitteln danach die Höhe der
29
+  Plattform ($\overline{FP}$) indem wir von der Gesamthöhe die
30
+  Antennenhöhe (17m) abziehen.
31
+  Unsere Freundin Sina schlägt nun vor, die Länge des Spannseils aus dem
32
+  Spannseilwinkel ($43.6^\circ$) und der Plattformhöhe ($\overline{FP}$) zu ermitteln.
33
+  }
34
+  
35
+  \vspace{3mm}
36
+  
37
+  Wie lange ist das Spannseil (Geben Sie das Resultat in m auf eine
38
+  Nachkommastelle an)?
39
+
40
+  Das Seil misst \LoesungsRaum{s= 72.1}m
41
+
42
+\begin{center}
43
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=8cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/spannseil.png}}
44
+\end{center}
45
+
46
+\platzFuerBerechnungen{7.6}
47
+\end{frage}
48
+ 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1.tex Wyświetl plik

@@ -6,7 +6,7 @@ $z$. Welche Beziehungen zwischen Seiten und Winkeln sind korrekt?
6 6
 (Pro korrekte Antwort 0.5 Punkte, pro falsche Antwort -0.5 Punkte).
7 7
 
8 8
 \begin{center}
9
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
10 10
 \end{center}
11 11
 
12 12
 %%\bbwCenterGraphic{6}{trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}

+ 24
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,24 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck mit den Seiten $x$, $y$ und
4
+$z$. Welche Beziehungen zwischen Seiten und Winkeln sind korrekt?
5
+
6
+(Pro korrekte Antwort 0.5 Punkte, pro falsche Antwort -0.5 Punkte).
7
+
8
+\begin{center}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
10
+\end{center}
11
+
12
+%%\bbwCenterGraphic{6}{trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}
13
+
14
+  \begin{tabular}{c|p{11cm}}
15
+    \hline
16
+    \wahrbox{wahr}   & $\sin(\beta) = \frac{y}{z}$\\\hline
17
+    \wahrbox{wahr}   & $\frac{x}{\tan(\alpha)} = y$\\\hline
18
+    \wahrbox{falsch} & $\cos(\beta) = \frac{z}{x}$\\\hline
19
+    \wahrbox{wahr}   & $y^2 = z^2 - x^2$\\\hline
20
+  \end{tabular}
21
+
22
+\platzFuerBerechnungen{4.4}%%
23
+\TRAINER{}%%
24
+\end{frage}\

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1_np.tex Wyświetl plik

@@ -6,7 +6,7 @@ $z$. Welche Beziehungen zwischen Seiten und Winkeln sind korrekt?
6 6
 (Pro korrekte Antwort 0.5 Punkte, pro falsche Antwort -0.5 Punkte).
7 7
 
8 8
 \begin{center}
9
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
10 10
 \end{center}
11 11
 
12 12
 %%\bbwCenterGraphic{6}{trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}

+ 24
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/sin_cos_tan_multiple_choice_v1_np.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,24 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck mit den Seiten $x$, $y$ und
4
+$z$. Welche Beziehungen zwischen Seiten und Winkeln sind korrekt?
5
+
6
+(Pro korrekte Antwort 0.5 Punkte, pro falsche Antwort -0.5 Punkte).
7
+
8
+\begin{center}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}}
10
+\end{center}
11
+
12
+%%\bbwCenterGraphic{6}{trigonometrie/trig1/img/Dreieck1.png}
13
+
14
+  \begin{tabular}{c|p{11cm}}
15
+    \hline
16
+    \wahrbox{falsch}   & $\frac{y}{\tan(\alpha)} = x$\\\hline
17
+    \wahrbox{wahr} & $\cos(\beta) = \sin(\alpha)$\\\hline
18
+    \wahrbox{falsch}   & $y^2 = z^2 + x^2$\\\hline
19
+    \wahrbox{falsch}   & $\cos(\beta) = \frac{y}{z}$\\\hline
20
+  \end{tabular}
21
+
22
+\platzFuerBerechnungen{4.4}%%
23
+\TRAINER{}%%
24
+\end{frage}\

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v1.tex Wyświetl plik

@@ -5,7 +5,7 @@
5 5
 \begin{frage}[1]
6 6
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7 7
 \begin{center}
8
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
9 9
 \end{center}
10 10
 
11 11
 $$x=\LoesungsRaum{2.3cm}$$

+ 16
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,16 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die von Hand (ohne TR) gelöst werden können.
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[1]
6
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
7
+\begin{center}
8
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
9
+\end{center}
10
+
11
+$$x=\LoesungsRaum{2.3cm}$$
12
+
13
+\platzFuerBerechnungen{4}
14
+\end{frage}
15
+  
16
+

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v2.tex Wyświetl plik

@@ -6,7 +6,7 @@
6 6
 \begin{frage}[1]
7 7
  Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
8 8
 \begin{center}
9
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
10 10
 \end{center}
11 11
 
12 12
 $$x=\LoesungsRaum{2.3cm}$$

+ 17
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/speziell304560/StreckeAbBild_v2.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,17 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die von Hand (ohne TR) gelöst werden können.
3
+%%
4
+
5
+
6
+\begin{frage}[1]
7
+ Berechnen Sie die Länge der Strecke $x$ ohne Taschenrechner: 
8
+\begin{center}
9
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=3cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/dreiecke/aufgabe30grad4_6cm.png}}
10
+\end{center}
11
+
12
+$$x=\LoesungsRaum{2.3cm}$$
13
+
14
+\platzFuerBerechnungen{4}
15
+\end{frage}
16
+  
17
+

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1.tex Wyświetl plik

@@ -7,7 +7,7 @@
7 7
   bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
8 8
   \text{ bis } 360\degre$.
9 9
 
10
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
11 11
 
12 12
   
13 13
   Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel

+ 33
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,33 @@
1
+%%
2
+%% Einheitskreis
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[3]
6
+  Erinnern Sie sich an den Einheitskreis? Jeder Sin-, Cos-
7
+  bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
8
+  \text{ bis } 360\degre$.
9
+
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
11
+
12
+  
13
+  Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel
14
+  gegeben ist (Nur ganze Grade angeben).
15
+
16
+  a) $\sin(\varphi) = 0.309017 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
17
+  18\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{162}\degre$
18
+
19
+  \vspace{15mm}
20
+  
21
+  b) $\cos(\varphi) = 0.601815 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
22
+  53\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{307}\degre$
23
+  
24
+  \vspace{15mm}
25
+  
26
+  c) $\tan(\varphi) = 1.664279 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
27
+  59\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{239}\degre$
28
+  
29
+
30
+\platzFuerBerechnungen{8}
31
+  
32
+\end{frage}
33
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1_np.tex Wyświetl plik

@@ -7,7 +7,7 @@
7 7
   bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
8 8
   \text{ bis } 360\degre$.
9 9
 
10
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
11 11
 
12 12
   
13 13
   Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel

+ 33
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1_np.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,33 @@
1
+%%
2
+%% Einheitskreis
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[3]
6
+  Erinnern Sie sich an den Einheitskreis? Jeder Sin-, Cos-
7
+  bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
8
+  \text{ bis } 360\degre$.
9
+
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
11
+
12
+  
13
+  Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel
14
+  gegeben ist (Nur ganze Grade angeben).
15
+
16
+  a) $\sin(\varphi) = -0.0174524 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
17
+  181\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{359}\degre$
18
+
19
+  \vspace{15mm}
20
+  
21
+  b) $\cos(\varphi) = -0.681998 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
22
+  133\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{227}\degre$
23
+  
24
+  \vspace{15mm}
25
+  
26
+  c) $\tan(\varphi) = 2.14451 \Longrightarrow \varphi_1 \approx
27
+  65\degre; \varphi_2 \approx \LoesungsRaum{245}\degre$
28
+  
29
+
30
+\platzFuerBerechnungen{8}
31
+  
32
+\end{frage}
33
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1.tex Wyświetl plik

@@ -13,7 +13,7 @@
13 13
 
14 14
   \begin{tabular}{c|l}
15 15
     
16
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
16
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
17 17
 &
18 18
 \begin{tabular}{lccl}
19 19
   $\sin(20\degre)=x$ & $x$      & $\approx$ & \LoesungsRaum{0.34} \\

+ 31
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,31 @@
1
+%%
2
+%% Einheitskreis
3
+%%
4
+
5
+\begin{frage}[3]
6
+  Schätzen Sie Sinus, Cosinus und Tangens (bzw. die Umkehrung)
7
+  von Winkeln (0-360 Grad) am Einheitskreis.
8
+
9
+  \textit{(Beachten Sie, dass die Werte auch negativ werden können, dass
10
+  der Tangens immer an der Kreistangente rechts abgelesen wird und dass es bei der
11
+  Umkehrfunktion typischerweise zwei Lösungen als Winkel im Bereich
12
+  0-360 Grad gibt.)}
13
+
14
+  \begin{tabular}{c|l}
15
+    
16
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
17
+&
18
+\begin{tabular}{lccl}
19
+  $\sin(20\degre)=x$ & $x$      & $\approx$ & \LoesungsRaum{0.34} \\
20
+  \hline
21
+  $\cos(\alpha)=0.2$ & $\alpha$ & $\approx$ & \LoesungsRaum{78\degre, 282\degre}\\
22
+  \hline
23
+  $\tan(\beta)=1.2$ & $\beta$ & $\approx$ & \LoesungsRaum{50\degre, 230\degre}\\
24
+  \hline
25
+  \end{tabular}
26
+\end{tabular}
27
+
28
+\platzFuerBerechnungen{4.4}
29
+  
30
+\end{frage}
31
+  

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1.tex Wyświetl plik

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
  Berechnen Sie die Fläche des angegebenen Grundstücks (Dreieck ACD)
10 10
  aus den gegebenen Größen und geben Sie das Resultat auf mind. \textbf{drei signifikante Stellen} an:
11 11
 \begin{center}
12
-\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/GrundstueckDreieckig.png}}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/img/GrundstueckDreieckig.png}}
13 13
 \end{center}
14 14
 
15 15
 $$\text{Fläche} \approx \LoesungsRaum{102.5536\,\,}m^2$$

+ 27
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,27 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrische Funktionen, die mit dem Taschenrechner gleöst
3
+%% werden.
4
+%% Es spielen mit: Sinus, Cosinus, Tangens und die arc-Funktionen.
5
+%%
6
+
7
+
8
+\begin{frage}[3]
9
+ Berechnen Sie die Fläche des angegebenen Grundstücks (Dreieck ACD)
10
+ aus den gegebenen Größen und geben Sie das Resultat auf mind. \textbf{drei signifikante Stellen} an:
11
+\begin{center}
12
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/GrundstueckDreieckig.png}}
13
+\end{center}
14
+
15
+$$\text{Fläche} \approx \LoesungsRaum{102.5536\,\,}m^2$$
16
+  
17
+\platzFuerBerechnungen{6.4}%
18
+\TRAINER{
19
+  0.5 Pkt für substantiell korrekte Zwischenschritte.
20
+
21
+  raschester Weg (Winkel bei $C=81.5\degre$):
22
+  
23
+  $$AD = \frac{13\cdot{}\sin(81.5)}{\sin(42.5)}\approx{}  19.031$$
24
+  Flächenformel:
25
+  $$A=\frac12\cdot{}13\cdot{}AD\cdot{}\sin(56\degre)$$
26
+}%% END TRAINEr
27
+\end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex Wyświetl plik

@@ -10,7 +10,7 @@
10 10
 
11 11
   Machen Sie eine Skizze (Sie erhalten für die korrekt beschriftete Skizze einen Punkt).
12 12
 
13
-  \TRAINER{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck_406080.png}}
13
+  \TRAINER{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig1/img/Dreieck_406080.png}}
14 14
 
15 15
   \platzFuerBerechnungenOhneText{4.0}
16 16
 

+ 42
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,42 @@
1
+%%
2
+%% Trigonometrie aufgaben ohne Rechner
3
+%% Finde die richtige zugehörige Formel im ALLGEMEINEN Dreieck
4
+%%
5
+
6
+
7
+\begin{frage}[3]
8
+  In einem \textbf{allgemeinen} (nicht notwendigerweise rechtwinkligen) Dreieck ABC ist die Seite a = 15.3 cm gegeben.
9
+  Der Winkel $\beta$ misst $80^\circ$ und der Winkel $\alpha$ misst $40^\circ$.
10
+
11
+  Machen Sie eine Skizze (Sie erhalten für die korrekt beschriftete Skizze einen Punkt).
12
+
13
+  \TRAINER{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig1/img/Dreieck_406080.png}}
14
+
15
+  \platzFuerBerechnungenOhneText{4.0}
16
+
17
+  (1 Pkt.:) Berechnen Sie den Winkel $\gamma$ = \LoesungsRaum{$60^\circ$}
18
+
19
+  \vspace{3mm}
20
+  
21
+  (1 Pkt.:) Wie berechnet sich nun die Seite $c$?
22
+
23
+
24
+%% #1: Lösung true false
25
+%% #2: Formel
26
+%%\newcommand{\MCTrigFrage}[2]{\ifstrequal{#1}{true}{\TRAINER{x}\noTRAINER{$\Box$}}{$\Box$} #2}
27
+
28
+\begin{tabular}{|c|c|c|}
29
+  \hline
30
+  \bbwCheckBox{false}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(80)}{\sin(60)}$} &%
31
+  \bbwCheckBox{false}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(80)}{\sin(40)}$} &%
32
+  \bbwCheckBox{false}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(40)}{\sin(60)}$}\\%
33
+  \hline
34
+  \bbwCheckBox{false}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(40)}{\sin(80)}$} &%
35
+  \bbwCheckBox{true}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(60)}{\sin(40)}$} &%
36
+  \bbwCheckBox{false}{$c=15.3\cdot\frac{\sin(60)}{\sin(80)}$}\\%
37
+  \hline
38
+\end{tabular}
39
+
40
+\platzFuerBerechnungen{3.2}
41
+
42
+\end{frage}%

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/DreiKraefte_v1.tex Wyświetl plik

@@ -3,7 +3,7 @@
3 3
 Auf einen Körper wirken drei Kräfte ($\vec{k}$, $\vec{v}$ und die
4 4
 Gewichtskraft $\vec{g}$). Siehe Grafik:
5 5
 
6
-\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/DreiKraefte}
6
+\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/img/DreiKraefte}
7 7
 
8 8
 Gegeben sind die Kräfte $\vec{g}$ und $\vec{k}$. Mit geeignetem
9 9
 $\vec{v}$ bleibt der Körper in Ruhe.

+ 29
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/DreiKraefte_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,29 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+Auf einen Körper wirken drei Kräfte ($\vec{k}$, $\vec{v}$ und die
4
+Gewichtskraft $\vec{g}$). Siehe Grafik:
5
+
6
+\bbwCenterGraphic{8cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/DreiKraefte}
7
+
8
+Gegeben sind die Kräfte $\vec{g}$ und $\vec{k}$. Mit geeignetem
9
+$\vec{v}$ bleibt der Körper in Ruhe.
10
+
11
+Dabei sind
12
+$$\vec{k} = \left(5 \atop 4\right)$$
13
+und
14
+$$\vec{g} = (4.9 | 270\degre)$$
15
+
16
+Nun ist vom skizzierten Vektor $\vec{v}= (v | \angle{}w\degre)$ sein Betrag
17
+$v=|v|$ und sein Winkel $w[\degre]$ so zu wählen, dass sich die drei Kräfte aufheben.
18
+
19
+Geben Sie $\vec{v}$ in Polarkoordinaten an.
20
+
21
+\vspace{10mm}
22
+
23
+Polarkoordinaten im Gradmaß (vier sig. Stellen): $\vec{v} =
24
+(\LoesungsRaum{5.080}|\angle{}\LoesungsRaum{169.8}\degre)$
25
+\vspace{3mm}
26
+
27
+
28
+\platzFuerBerechnungen{7.2}%%
29
+\end{frage}%%

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,7 +1,7 @@
1 1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
   Betrachten Sie den folgenden Würfel:
3 3
 
4
-  \bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/Wuerfel.png}
4
+  \bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/img/Wuerfel.png}
5 5
 
6 6
   Dabei sind $\vec{a}= \overrightarrow{AB}$, $\vec{b} =
7 7
   \overrightarrow{BC}$ und $\vec{c} = \overrightarrow{CG}$ gegeben.

+ 17
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,17 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Betrachten Sie den folgenden Würfel:
3
+
4
+  \bbwCenterGraphic{7cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/Wuerfel.png}
5
+
6
+  Dabei sind $\vec{a}= \overrightarrow{AB}$, $\vec{b} =
7
+  \overrightarrow{BC}$ und $\vec{c} = \overrightarrow{CG}$ gegeben.
8
+
9
+  Der Punkt $M$ teilt die Strecke $\overline{HG}$ im Verhältnis 1:2
10
+  (siehe Grafik).
11
+
12
+  Geben Sie den Vektor $\overrightarrow{BM}$ als Linearkombination der
13
+  drei Vektoren $\vec{a}$, $\vec{b}$ und $\vec{c}$ an.
14
+
15
+  $$\overrightarrow{BM} = \LoesungsRaumLang{-\frac23 \vec{a} + \vec{b} + \vec{c}}$$
16
+\platzFuerBerechnungen{3.2}%%
17
+\end{frage} 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/MoeveJonathan_v1.tex Wyświetl plik

@@ -8,7 +8,7 @@ $72\degre$-Winkel.
8 8
 
9 9
 Der Wind mit Stärke 4.2 m/s weht parallel in der Schlucht der Möve von
10 10
 leicht links «entgegen» (s. Grafik):
11
-\bbwCenterGraphic{12cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/Jonathan}
11
+\bbwCenterGraphic{12cm}{P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/img/Jonathan}
12 12
 
13 13
 a) Nach wie vielen Sekunden erreicht Jonathan die andere Seite des
14 14
 Canyon (vier sig. Stellen)?

+ 24
- 0
aufgaben/P_ALLG/geometrie/vektorgeometrie/vecg1/MoeveJonathan_v1.tex.sedsave Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,24 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Möve «Jonathan» fliegt über den Canyon (Felsschlucht) mit einer
3
+Geschwindigkeit von 5 m/s. Sie startet beim Punkt $S$, welcher genau
4
+gegenüber vom Punkt $Z$ auf der anderen Seite der Schlucht liegt.
5
+
6
+Die Möve will den Punkt $Z$ anfliegen und entscheidet sich für einen
7
+$72\degre$-Winkel.
8
+
9
+Der Wind mit Stärke 4.2 m/s weht parallel in der Schlucht der Möve von
10
+leicht links «entgegen» (s. Grafik):
11
+\bbwCenterGraphic{12cm}{P_ALLG/vektorgeometrie/vecg1/img/Jonathan}
12
+
13
+a) Nach wie vielen Sekunden erreicht Jonathan die andere Seite des
14
+Canyon (vier sig. Stellen)?
15
+
16
+$\LoesungsRaum{10.51}\textrm{ s}$
17
+
18
+b) Wie weit rechts (in Metern) vom Punkt $Z$ landet die Möve auf der anderen Seite
19
+der Schlucht (vier sig. Stellen)?
20
+
21
+$\LoesungsRaum{27.92}\textrm{ m}$
22
+
23
+\platzFuerBerechnungen{7.2}%%
24
+\end{frage}%%

aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v1.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v2.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungMitParametern_v2.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v1.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v3.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v3.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v4.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v4.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v1.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v2.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Alte_Maturaaufgabe_v2.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/bruchgleichungen/Bruchgleichung_v1.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/bruchgleichungen/Bruchgleichung_v2.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v2.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/bruchgleichungen/Bruchgleichung_v3.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Bruchgleichung_v3.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/bruchgleichungen/Quadratische_Gleichung_mit_Variablen_v1.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Quadratische_Gleichung_v1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/bruchgleichungen/Quadratische_Gleichung_mit_Variablen_v2.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/bruchgleichungen/quadratische/Quadratische_Gleichung_v2.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/BereitsFaktorisiert_v2.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/BereitsFaktorisiert_v1_np.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v4.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np1.tex Wyświetl plik

@@ -2,14 +2,15 @@
2 2
 %% Quadratische Gleichungen
3 3
 %%
4 4
 
5
-\begin{frage}[2]
5
+\begin{frage}[1]
6 6
  Welche Zahlen $x$ erfüllen die folgende Gleichung?
7 7
  Bestimmen Sie (vorzugsweise mit dem Taschenrechner) die Lösungsmenge
8 8
  für die Variable $x$:
9 9
 
10
-  $$4x^2 + 35x -2 = -x^2 + 12 + 2x$$
10
+  $$3x^2 - 6.5x + 3 = 0$$
11 11
 
12
-  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{-7; 0.4 = \frac25\}}$$
12
+  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{1.5;\frac{2}{3}\approx{}0.6666\}}$$
13 13
 
14
-  \platzFuerBerechnungen{4.4}%%
14
+  \platzFuerBerechnungen{3.6}%%
15 15
 \end{frage}
16
+

aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v3.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np2.tex Wyświetl plik

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
 
10 10
   $$5x^2 + 33x - 14 = 0$$
11 11
 
12
-  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{\frac{2}{5} = 0.4};-7\}$$
12
+  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{\frac{2}{5} = 0.4;-7\}}$$
13 13
 
14 14
   \platzFuerBerechnungen{3.6}%%
15 15
 \end{frage}

aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v6.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v1_np3.tex Wyświetl plik


+ 4
- 5
aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2.tex Wyświetl plik

@@ -2,15 +2,14 @@
2 2
 %% Quadratische Gleichungen
3 3
 %%
4 4
 
5
-\begin{frage}[1]
5
+\begin{frage}[2]
6 6
  Welche Zahlen $x$ erfüllen die folgende Gleichung?
7 7
  Bestimmen Sie (vorzugsweise mit dem Taschenrechner) die Lösungsmenge
8 8
  für die Variable $x$:
9 9
 
10
-  $$3x^2 - 6.5x + 3 = 0$$
10
+  $$4x^2 + 35x -2 = -x^2 + 12 + 2x$$
11 11
 
12
-  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{1.5;\frac{2}{3}\approx{}0.6666\}}$$
12
+  $$ \lx = \LoesungsRaumLang{\{-7; 0.4 = \frac25\}}$$
13 13
 
14
-  \platzFuerBerechnungen{3.6}%%
14
+  \platzFuerBerechnungen{4.4}%%
15 15
 \end{frage}
16
-

aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v5.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np1.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v7.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np2.tex Wyświetl plik


aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v8.tex → aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/Mit_TR_v2_np3.tex Wyświetl plik


+ 0
- 22
aufgaben/P_ALLG/gleichungen/quadratische/substitution/AchtDrittel_v1_np.tex Wyświetl plik

@@ -1,22 +0,0 @@
1
-\begin{frage}[4]
2
-  Lösen Sie mit einer geeigneten Substitution.
3
-  $$\left(4x-\frac{8}{3}\right)^2 - 30 = 4x-\frac{8}{3}$$
4
-
5
-  Substitution (Sie erhalten fürs Notieren des ersetzten Terms 1 Pkt.)
6
-
7
-  $$y := \LoesungsRaum{4x-\frac{8}{3}}$$
8
-
9
-    Wie sieht die ersetzte Gleichung aus?
10
-
11
-    $$\LoesungsRaum{y^2 - 30 } = \LoesungsRaum{y}$$
12
-
13
-    Lösen Sie nach $y$ auf:
14
-
15
-    $$\mathbb{L}_y = \{ \LoesungsRaum{-5} ; \LoesungsRaum{6} \}$$
16
-
17
-    Bestimmen Sie die Lösungsmenge der Gleichung:
18
-    
19
-        $$\lx = \{ \LoesungsRaum{\frac{13}{6}} ; \LoesungsRaum{\frac{-7}{12}} \}$$
20
-
21
-    \platzFuerBerechnungen{8.0}
22
-\end{frage}

Ładowanie…
Anuluj
Zapisz