|  | @@ -4,6 +4,20 @@
 | 
		
	
		
			
			| 4 | 4 |  
 | 
		
	
		
			
			| 5 | 5 |  Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
 | 
		
	
		
			
			| 6 | 6 |  
 | 
		
	
		
			
			|  | 7 | +Logarithmen
 | 
		
	
		
			
			|  | 8 | + * Schreiben der Resultate mit Hilfe von Zehnerlogarithmen
 | 
		
	
		
			
			|  | 9 | +    (bsp  log_5(17) = lg(17) / lg(5)
 | 
		
	
		
			
			|  | 10 | + * Logarithmische Gleichungen durch Umschreiben der Definition
 | 
		
	
		
			
			|  | 11 | +   in die Potenzschreibweise
 | 
		
	
		
			
			|  | 12 | +     a) log_x(8) = 3
 | 
		
	
		
			
			|  | 13 | +		 b) log_2(x) = 6
 | 
		
	
		
			
			|  | 14 | + * Potenzregel    log(a hoch b) = b·log(a)
 | 
		
	
		
			
			|  | 15 | +
 | 
		
	
		
			
			|  | 16 | +Potenzgleichungen [ x hoch 5] 
 | 
		
	
		
			
			|  | 17 | + * insbesondere mit Berücksichtigung von
 | 
		
	
		
			
			|  | 18 | +    a) geraden und ungeraden Exponeten
 | 
		
	
		
			
			|  | 19 | +		b) negativen und positiven Basen
 | 
		
	
		
			
			|  | 20 | +		
 | 
		
	
		
			
			| 7 | 21 |  Was bisher geschah:
 | 
		
	
		
			
			| 8 | 22 |   * quadratische Gleichungen
 | 
		
	
		
			
			| 9 | 23 |   
 |