Browse Source

Korrekturen Prüfung GESO BMP

phi 1 year ago
parent
commit
371a629cbd
26 changed files with 275 additions and 160 deletions
  1. 1
    1
      gesoBMP2024/PruefungS1.tex
  2. 7
    7
      gesoBMP2024/PruefungS2.tex
  3. 1
    1
      gesoBMP2024/aufg/alg/betrag/23_S2_Betrag_V1.tex
  4. 17
    29
      gesoBMP2024/aufg/alg/summe/23_S1_Summenzeichen_V1.tex
  5. 6
    6
      gesoBMP2024/aufg/fct/exp/23_S1_Zerfall_V1.tex
  6. 6
    6
      gesoBMP2024/aufg/fct/exp/23_S2_Zerfall_V1.tex
  7. 1
    1
      gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S1_Begriffe_V1.tex
  8. 22
    21
      gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S1_Camper_V1.tex
  9. 2
    2
      gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S2_Begriffe_V1.tex
  10. 17
    18
      gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S2_Computer_V1.tex
  11. 3
    9
      gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S3_Begriffe_v1.tex
  12. 1
    1
      gesoBMP2024/aufg/fct/potenz/23_S1_DurchZweiPunkte_V1.tex
  13. 1
    1
      gesoBMP2024/aufg/fct/potenz/23_S2_DurchZweiPunkte_V1.tex
  14. 1
    1
      gesoBMP2024/aufg/stoch/bedingt/23_S1_Babys_V1.tex
  15. 3
    3
      gesoBMP2024/aufg/stoch/bedingt/23_S2_AusbildungReha_V1.tex
  16. 13
    10
      gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S1_Torschuss_V1.tex
  17. 18
    19
      gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S2_SchuleSchwaenzen_V1.tex
  18. 40
    0
      gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S2_Taschenrechner_V1.tex
  19. 8
    7
      gesoBMP2024/aufg/stoch/kombinat/23_S1_Gummibaerchen_V1.tex
  20. 1
    2
      gesoBMP2024/aufg/stoch/kombinat/23_S2_Brenda_V1.tex
  21. 8
    9
      gesoBMP2024/aufg/stoch/lotto/23_S1_Farbstifte_V1.tex
  22. 7
    6
      gesoBMP2024/aufg/stoch/lotto/23_S2_Kugelschreiber_V1.tex
  23. 31
    0
      gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Bauteil_V1.tex
  24. 30
    0
      gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Strassen_V1.tex
  25. 30
    0
      gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S2_Strassen_V1.tex
  26. BIN
      gesoBMP2024/img/Strassen.png

+ 1
- 1
gesoBMP2024/PruefungS1.tex View File

42
 \input{aufg/stoch/bedingt/23_S1_Babys_V1}
42
 \input{aufg/stoch/bedingt/23_S1_Babys_V1}
43
 
43
 
44
 \TRAINER{\subsubsection{Bonusaufgabe Wahrscheinlichkeit}}%%
44
 \TRAINER{\subsubsection{Bonusaufgabe Wahrscheinlichkeit}}%%
45
-\input{aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Wegstueck_V1}%%
45
+\input{aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Strassen_V1}%%
46
 
46
 
47
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
47
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
48
 \TRAINER{\subsection{Summenzeichen}}
48
 \TRAINER{\subsection{Summenzeichen}}

+ 7
- 7
gesoBMP2024/PruefungS2.tex View File

18
 \pruefungsIntro{}
18
 \pruefungsIntro{}
19
 
19
 
20
 %% Erster Titel
20
 %% Erster Titel
21
-\section{Funktionen}
21
+\TRAINER{\section{Funktionen}}
22
 
22
 
23
 \input{aufg/fct/linear/23_S2_Begriffe_V1}
23
 \input{aufg/fct/linear/23_S2_Begriffe_V1}
24
 \input{aufg/fct/linear/23_S2_Computer_V1}
24
 \input{aufg/fct/linear/23_S2_Computer_V1}
26
 \input{aufg/fct/exp/23_S2_Zerfall_V1}
26
 \input{aufg/fct/exp/23_S2_Zerfall_V1}
27
 
27
 
28
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
28
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
29
-\section{Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik}
29
+\TRAINER{\section{Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik}}
30
 \input{aufg/stoch/kombinat/23_S2_Brenda_V1}
30
 \input{aufg/stoch/kombinat/23_S2_Brenda_V1}
31
 
31
 
32
 \input{aufg/stoch/lotto/23_S2_Kugelschreiber_V1}
32
 \input{aufg/stoch/lotto/23_S2_Kugelschreiber_V1}
33
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
33
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
34
 
34
 
35
 \TRAINER{\subsection{Anwendungen der Bernoulli-Formel}}
35
 \TRAINER{\subsection{Anwendungen der Bernoulli-Formel}}
36
-\noTRAINER{\subsection{Anwendungen}}
36
+\TRAINER{\subsection{Anwendungen}}
37
 
37
 
38
-\input{aufg/stoch/bernoulli/23_S2_SchuleSchwaenzen_V1} 
38
+\input{aufg/stoch/bernoulli/23_S2_Taschenrechner_V1} 
39
 
39
 
40
 \input{aufg/stoch/bedingt/23_S2_AusbildungReha_V1}
40
 \input{aufg/stoch/bedingt/23_S2_AusbildungReha_V1}
41
 
41
 
42
-\subsubsection{Bonusaufgabe Wahrscheinlichkeit}%%
43
-\input{aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Wegstueck_V1}%%
42
+\TRAINER{\subsubsection{Bonusaufgabe Wahrscheinlichkeit}}%%
43
+\input{aufg/stoch/wahrsch/23_S2_Strassen_V1}%%
44
 
44
 
45
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
45
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
46
-\subsection{Betrag}
46
+\TRAINER{\subsection{Betrag}}
47
 \input{aufg/alg/betrag/23_S2_Betrag_V1}%%
47
 \input{aufg/alg/betrag/23_S2_Betrag_V1}%%
48
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
48
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
49
 \end{document}%
49
 \end{document}%

+ 1
- 1
gesoBMP2024/aufg/alg/betrag/23_S2_Betrag_V1.tex View File

23
 
23
 
24
   $$(x-5)^2 = 16$$
24
   $$(x-5)^2 = 16$$
25
 
25
 
26
-  $$\lx = \LoesungsRaumLang{\{1, 9\}}$$
26
+  $$\LoesungsRaumLang{\lx = \{1, 9\}}$$
27
   \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
27
   \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
28
 \TRAINER{0.5 Pkt pro korrekter Lösung. Oder 0.5 Punkt fürs Aufstellen
28
 \TRAINER{0.5 Pkt pro korrekter Lösung. Oder 0.5 Punkt fürs Aufstellen
29
   der quadratischen Gleichung in der Grundform $x^2 - 10x
29
   der quadratischen Gleichung in der Grundform $x^2 - 10x

+ 17
- 29
gesoBMP2024/aufg/alg/summe/23_S1_Summenzeichen_V1.tex View File

1
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Gegeben sind die beiden folgenden Terme:
1
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Gegeben ist der folgende Term:
3
 
3
 
4
-$$A(n) := \frac16n(n+1)(2n+1)$$
5
-$$B(n) := \sum_{i=1}^{n} i^2$$
4
+$$A(n) := \sum_{i=1}^{n} (s^i - s^2)$$
6
 
5
 
7
-Zeigen Sie, dass die beiden Terme für $n=6$ den selben Wert liefern;
8
-also dass gilt:
6
+Geben Sie alle Summanden der Summe $A(4)$ an und vereinfachen Sie so
7
+weit wie möglich:
9
 
8
 
10
-$$A(6) = B(6)$$
9
+$$A(4) = ......... + ........ + ..$$
11
 
10
 
12
-Berechnen Sie dazu zuerst das Produkt $A(6)$:
13
-
14
-$$A(6) = \LoesungsRaum{7\cdot{}13=91}$$ \TRAINER{Für Lösung 91: \punkteAngabe{0.5} Punkte}
15
-\noTRAINER{\mmPapier{2}}
11
+\TRAINER{$= s^1 + s^2 + s^3 + s^4 - 4s^2= s - 3s^2 + s^3 + s^4$
12
+  \punkteAngabe{1} Punkt für alle Summanden und
13
+  \punkteAngabe{1} Punkt fürs Vereinfachen. Falsche Vereinfachungen
14
+  geben keinen Punkteabzug, jedoch auch keine Punkte. Korrekte, aber
15
+  nicht vollständige Vereinfachun kann noch 0.5 Punkte geben.}
16
+\noTRAINER{\mmPapier{2.4}}
16
 
17
 
17
-Geben Sie explizit alle Summanden der Summe $B(6)$ an:
18
-$$\sum_{i=1}^6i^2=\noTRAINER{..... +
19
-}\TRAINER{1+4+9+25+36}$$\TRAINER{Für alle Summenglieder: 1
20
-  Punkt. Flüchtigkeitsfehler - 0.5 Pkt möglich.}
21
 
18
 
22
-\noTRAINER{\mmPapier{2.4}}
19
+Berechnen Sie für den Parameter $s=5$ den Termwert von $A(3)$:
23
 
20
 
24
-Berechnen Sie nun die Summe: $B(6) = \LoesungsRaum{91}$ \TRAINER{0.5
25
-Pkt für die Lösung. Also zusammen mit den sechs Summanden max. \punkteAngabe{1.5} Pkt für
26
-  diesen 2. Teil.}
21
+$$A(3) = \LoesungsRaumLang{5^1+5^2 + 5^3 - 3\cdot{}25 = 80}$$
27
 
22
 
28
-\hrulefill
23
+\noTRAINER{\mmPapier{8}}
29
 
24
 
30
-Zeigen Sie dass die Identitätsgleichung auch für $n=7$ stimmt; also
31
-dass gilt $A(7) = B(7)$):
25
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die drei korrekten
26
+  Summanden. Einen weiteren \punkteAngabe{1} Punkt für die korrekte Summe.}
32
 
27
 
33
-\TNT{1.2}{$B(7) = 1+4 + 9 + 16 +25 + 36 + 49 = 140 =
34
-  \frac16\cdot{}7\cdot{}(8)(15) = A(7)$}
35
-\TRAINER{Jeder Term 0.5 Punkte: \punkteAngabe{1} Punkt für beide Terme
36
-korrekt.}
37
-\vspace{5mm}%%
38
-%%
39
-\noTRAINER{\mmPapier{4.4}}%%
40
 \end{frage}%
28
 \end{frage}%

+ 6
- 6
gesoBMP2024/aufg/fct/exp/23_S1_Zerfall_V1.tex View File

11
 \noTRAINER{\mmPapier{1.6}}
11
 \noTRAINER{\mmPapier{1.6}}
12
 %%\mmPapier{2.4}%%
12
 %%\mmPapier{2.4}%%
13
 
13
 
14
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe a}
14
+\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Punkte für Teilaufgabe a}
15
 
15
 
16
 b) Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung $y = f(x)$ an, welche den
16
 b) Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung $y = f(x)$ an, welche den
17
 exponentiellen Zerfall der Lichtintensität beschreibt. Dabei ist $x$ die
17
 exponentiellen Zerfall der Lichtintensität beschreibt. Dabei ist $x$ die
18
 Distanz in Metern und $y$ die Intensität in \%.
18
 Distanz in Metern und $y$ die Intensität in \%.
19
 
19
 
20
 \vspace{12mm}
20
 \vspace{12mm}
21
-Eine mögliche Zerfallsfunktion wäre $f: y= \LoesungsRaumLang{100\%\cdot{}0.63^x}$.
21
+Eine mögliche Zerfallsfunktion wäre $\LoesungsRaumLang{f: y=100\%\cdot{}0.63^x}$.
22
 
22
 
23
 \noTRAINER{\mmPapier{2}}
23
 \noTRAINER{\mmPapier{2}}
24
 %%\mmPapier{2.4}%%
24
 %%\mmPapier{2.4}%%
25
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe b}
25
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für Teilaufgabe b}
26
 
26
 
27
 
27
 
28
 c) Wie groß ist unter Wasser die Lichtintensität in 4 m Entfernung von
28
 c) Wie groß ist unter Wasser die Lichtintensität in 4 m Entfernung von
32
 mind. zwei Dezimalen.)
32
 mind. zwei Dezimalen.)
33
 
33
 
34
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
34
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
35
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe c}
35
+\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Punkt für Teilaufgabe c)}
36
 
36
 
37
 d) In wie vielen Metern unter Wasser ist die ursprüngliche Intensität
37
 d) In wie vielen Metern unter Wasser ist die ursprüngliche Intensität
38
 auf 1\% abgefallen?
38
 auf 1\% abgefallen?
42
 
42
 
43
 
43
 
44
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
44
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
45
-\TRAINER{Ein Punkt für die Gleichung (oder eine analoge Gleichung):
45
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die Gleichung (oder eine analoge Gleichung):
46
 $$0.01= 0.63^x$$
46
 $$0.01= 0.63^x$$
47
-Zweiter Punkt fürs Lösen der Gleichung und die Angabe als Dezimalzahl.
47
+\punkteAngabe{1} zweiter Punkt fürs Lösen der Gleichung und die Angabe als Dezimalzahl.
48
 $$x = \log_{0.63}(0.01) = \frac{\lg(0.01)}{\lg(0.63)}\approx 9.967$$
48
 $$x = \log_{0.63}(0.01) = \frac{\lg(0.01)}{\lg(0.63)}\approx 9.967$$
49
 }%%
49
 }%%
50
 \end{frage}%%
50
 \end{frage}%%

+ 6
- 6
gesoBMP2024/aufg/fct/exp/23_S2_Zerfall_V1.tex View File

11
 \noTRAINER{\mmPapier{1.6}}
11
 \noTRAINER{\mmPapier{1.6}}
12
 %%\mmPapier{2.4}%%
12
 %%\mmPapier{2.4}%%
13
 
13
 
14
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe a}
14
+\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Punkte für Teilaufgabe a}
15
 
15
 
16
 b) Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung $y = f(x)$ an, welche den
16
 b) Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung $y = f(x)$ an, welche den
17
 exponentiellen Zerfall der Lichtintensität beschreibt. Dabei ist $x$ die
17
 exponentiellen Zerfall der Lichtintensität beschreibt. Dabei ist $x$ die
18
 Distanz in Metern und $y$ die Intensität in \%.
18
 Distanz in Metern und $y$ die Intensität in \%.
19
 
19
 
20
 \vspace{12mm}
20
 \vspace{12mm}
21
-Eine mögliche Zerfallsfunktion wäre $f: y= \LoesungsRaumLang{100\%\cdot{}0.65^x}$.
21
+Eine mögliche Zerfallsfunktion wäre $\LoesungsRaumLang{f: y= 100\%\cdot{}0.65^x}$.
22
 
22
 
23
 \noTRAINER{\mmPapier{2}}
23
 \noTRAINER{\mmPapier{2}}
24
 %%\mmPapier{2.4}%%
24
 %%\mmPapier{2.4}%%
25
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe b}
25
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für Teilaufgabe b}
26
 
26
 
27
 
27
 
28
 c) Wie groß ist die Lichtintensität in 15 m Entfernung von
28
 c) Wie groß ist die Lichtintensität in 15 m Entfernung von
32
 mind. vier Dezimalen.)
32
 mind. vier Dezimalen.)
33
 
33
 
34
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
34
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
35
-\TRAINER{Ein Punkt für Teilaufgabe c}
35
+\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Punkt für Teilaufgabe c)}
36
 
36
 
37
 d) Nach wie vielen Metern wäre die LASER-Intensität
37
 d) Nach wie vielen Metern wäre die LASER-Intensität
38
 auf 0.5\% abgefallen?
38
 auf 0.5\% abgefallen?
42
 
42
 
43
 
43
 
44
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
44
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
45
-\TRAINER{Ein Punkt für die Gleichung (oder eine analoge Gleichung):
45
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die Gleichung (oder eine analoge Gleichung):
46
 $$0.01= 0.65^x$$
46
 $$0.01= 0.65^x$$
47
-Zweiter Punkt fürs Lösen der Gleichung und die Angabe als Dezimalzahl.
47
+\punkteAngabe{1} zweiter Punkt fürs Lösen der Gleichung und die Angabe als Dezimalzahl.
48
 $$x = \log_{0.65}(0.005) = \frac{\lg(0.005)}{\lg(0.65)}\approx 12.29927$$
48
 $$x = \log_{0.65}(0.005) = \frac{\lg(0.005)}{\lg(0.65)}\approx 12.29927$$
49
 }%%
49
 }%%
50
 \end{frage}%%
50
 \end{frage}%%

+ 1
- 1
gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S1_Begriffe_V1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Von der linearen Funktion $f: y=ax+b$ ist die Steigung $\frac38$
2
+Von der linearen Funktion $f(x)$ ist die Steigung $\frac38$
3
 gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion die Nullstelle
3
 gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion die Nullstelle
4
 $\frac95$ hat.
4
 $\frac95$ hat.
5
 
5
 

+ 22
- 21
gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S1_Camper_V1.tex View File

4
 Dazu stehen momentan die beiden Optionen offen:
4
 Dazu stehen momentan die beiden Optionen offen:
5
 
5
 
6
 \begin{itemize}
6
 \begin{itemize}
7
-\item Variante A: «Camper kaufen»: Kosten CHF $23\,900.-$ plus Benzinkosten von CHF
8
-$0.07$ pro gefahrenem Kilometer
9
-\item Variante B: «Camper mieten»: Kosten CHF $2\,999.95$ plus Benzinkosten von CHF
10
-$0.11$ pro gefahrenem Kilometer plus CHF $9.90$ pro gefahrene $50$ km für Versicherungen,
11
-Abschreibung, Reinigung, Wartung.
7
+\item Variante A: «Camper kaufen»: Kosten CHF 23\,900.- plus Benzinkosten von CHF
8
+0.07 pro gefahrenem Kilometer
9
+\item Variante B: «Camper mieten»: Kosten CHF 3\,200.- plus Benzinkosten von CHF
10
+0.11 pro gefahrenem Kilometer plus CHF 9.90 pro gefahrene 50 km für Versicherungen,
11
+Reinigung, Wartung und weiteres.
12
 \end{itemize}
12
 \end{itemize}
13
 
13
 
14
-a) Geben Sie die Kostenfunktion $f$ an, welche die Totalkosten für
15
-Variante A (Camper kaufen) pro
16
-gefahrenem Kilometer (= unabhängige Variable $x$) in CHF (= abhängige
17
-Variable $y$) angibt\TRAINER{ [0.5 Pkt]}:
14
+a) Geben Sie die Kostenfunktion $f$ an, welche die Totalkosten in CHF für
15
+Variante A (Camper kaufen) in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer
16
+berechnet.
17
+
18
+($x$ = km = unabhängige Variable und $y$ = CHF = abhängige Variable)
18
 
19
 
19
 \vspace{5mm}
20
 \vspace{5mm}
20
 $$f: y = \LoesungsRaumLang{0.07 x + 23\,900}$$
21
 $$f: y = \LoesungsRaumLang{0.07 x + 23\,900}$$
21
-\noTRAINER{\mmPapier{1.6}}\TRAINER{0.5 Pkt. pro korrekte Kostenfunktion}
22
+\noTRAINER{\mmPapier{1.6}}\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt. pro korrekte Kostenfunktion}
22
 
23
 
23
-b) Geben Sie die Kostenfunktion $g$ an, welche die Totalkosten für
24
-Variante B (Camper mieten) pro
25
-gefahrenem Kilometer (= unabhängige Variable $x$) in CHF (= abhängige
26
-Variable $y$) angibt\TRAINER{ [1 Pkt.]}:
24
+b) Geben Sie die Kostenfunktion $g$ an, welche die Totalkosten in CHF für
25
+Variante B (Camper mieten) in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer
26
+berechnet:
27
 
27
 
28
 \vspace{5mm}
28
 \vspace{5mm}
29
-$$g: y = \LoesungsRaumLang{0.308x + 2\,999.95}$$
30
-\noTRAINER{\mmPapier{2.4}}
29
+$$g: y = \LoesungsRaumLang{0.308x + 3\,200.-}$$
30
+\noTRAINER{\mmPapier{2.4}}\TRAINER{\punkteAngabe{1} Pkt für diese
31
+  Kostenfunktion Variante B}
31
 
32
 
32
-c) Ab welcher Strecke lohnt sich der Kauf (Variante A)\TRAINER{ [1.5 Pkt]}?
33
+c) Ab welcher Strecke lohnt sich der Kauf (Variante A)\TRAINER{ Tot
34
+  1.5 Pkt.}?
33
 
35
 
34
-\noTRAINER{\vspace{7mm}}\TRAINER{0.5 Pkt für die Gleichung der beiden
35
-Funktionsterme oder analoge Gleichung. 1 Pkt fürs korrekte Lösen.}
36
+\noTRAINER{\vspace{7mm}}\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt für die Gleichung der beiden
37
+Funktionsterme oder analoge Gleichung. \punkteAngabe{1} Pkt fürs korrekte Lösen.}
36
 
38
 
37
-Die Variante A lohnt sich ab \LoesungsRaum{$87\,815$} km. (Runden Sie
38
-auf ganze km.)
39
+Die Variante A lohnt sich ab \LoesungsRaum{$86\,975$} km. (Runden Sie auf ganze km.)
39
 
40
 
40
 \noTRAINER{\mmPapier{7.6}}
41
 \noTRAINER{\mmPapier{7.6}}
41
 \TRAINER{[11' Schätzung]}
42
 \TRAINER{[11' Schätzung]}

+ 2
- 2
gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S2_Begriffe_V1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Von der linearen Funktion $f: y=ax+b$ ist die Steigung 2.4
2
+Von der linearen Funktion $f(x)$ ist die Steigung 2.4
3
 gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion durch den Punkt
3
 gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion durch den Punkt
4
-$P=(4|7.3)$ verläuft.
4
+$P(4|7.3)$ verläuft.
5
 
5
 
6
 Was ist der $y$-Achsenabschnitt (= Ordinatenabschnitt) dieser Funktion?
6
 Was ist der $y$-Achsenabschnitt (= Ordinatenabschnitt) dieser Funktion?
7
 \vspace{12mm}
7
 \vspace{12mm}

+ 17
- 18
gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S2_Computer_V1.tex View File

6
 \begin{itemize}
6
 \begin{itemize}
7
 
7
 
8
 \item Variante A: «Computer mieten»: Dabei stehen einmalige Installationskosten
8
 \item Variante A: «Computer mieten»: Dabei stehen einmalige Installationskosten
9
-  durch die Vermieter von CHF $8\,000.-$ an. Jedes Jahr will der
10
-  Vermieter CHF $11\,000.-$ Mietkosten.
9
+  durch die Vermieter von CHF 8\,000.- an. Jedes Jahr will der
10
+  Vermieter CHF 11\,000.- Mietkosten.
11
 
11
 
12
-\item Variante B: «Computer kaufen»: Für jeden der $25$ Computer fallen
13
-  CHF $1890.-$ an. Eine einmalige Installationsgebühr durch den
14
-  Verkäufer beläuft sich auf CHF $1\,500.-$. Zusätzlich fallen jedes
15
-  Jahr Unterhaltskosten von CHF $2\,000.-$ an.
12
+\item Variante B: «Computer kaufen»: Für jeden der 25 Computer fallen
13
+  CHF 1890.- an. Eine einmalige Installationsgebühr durch den
14
+  Verkäufer beläuft sich auf CHF 1\,500.-. Zusätzlich fallen jedes
15
+  Jahr Unterhaltskosten von CHF 2\,000.- an.
16
   
16
   
17
 \end{itemize}
17
 \end{itemize}
18
 
18
 
19
-a) Geben Sie die Kostenfunktion $f$ an, welche die Totalkosten für
20
-Variante A (Computer mieten) pro Jahr (= unabhängige Variable $x$) in CHF (= abhängige
21
-Variable $y$) angibt\TRAINER{[0.5 Pkt]}:
19
+a) Geben Sie die Kostenfunktion $f$ an, welche die Totalkosten in CHF für
20
+Variante A (Computer mieten) in Abhängigkeit der Anzahl Jahre berechnet.
21
+
22
+($x$ = Jahre = unabhängige Variable und $y$ = CHF = abhängige Variable)
22
 
23
 
23
 \vspace{5mm}
24
 \vspace{5mm}
24
 $$f: y = \LoesungsRaumLang{}$$
25
 $$f: y = \LoesungsRaumLang{}$$
25
 
26
 
26
-\noTRAINER{\mmPapier{1.6}}\TRAINER{0.5 Pkt. pro korrekte Kostenfunktion}
27
-
28
-b) Geben Sie die Kostenfunktion $g$ an, welche die Totalkosten für
29
-Variante B (Computer kaufen) pro Jahr (= unabhängige Variable $x$) in
30
-CHF (= abhängige Variable $y$) angibt\TRAINER{ [1 Pkt]}:
27
+\noTRAINER{\mmPapier{1.6}}\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt. pro korrekte Kostenfunktion}
31
 
28
 
29
+b) Geben Sie die Kostenfunktion $g$ an, welche die Totalkosten in CHF für
30
+Variante B (Computer kaufen) in Abhängigkeit der Anzahl Jahre berechnet:
32
 
31
 
33
-\TRAINER{1 Pkt für die korrekte Kostenfunktion.}
32
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Pkt für die korrekte Kostenfunktion.}
34
 \vspace{5mm}
33
 \vspace{5mm}
35
 $$g: y = \LoesungsRaumLang{}$$
34
 $$g: y = \LoesungsRaumLang{}$$
36
 \noTRAINER{\mmPapier{2.4}}
35
 \noTRAINER{\mmPapier{2.4}}
37
 
36
 
38
-c) Ab wie vielen Jahren lohnt sich der Kauf (Variante B)\TRAINER{ [1.5 Pkt]}?
37
+c) Ab wie vielen Jahren lohnt sich der Kauf (Variante B)\TRAINER{1.5 Punkte}?
39
 
38
 
40
-\noTRAINER{\vspace{7mm}}\TRAINER{0.5 Pkt für die Gleichung der beiden
41
-Funktionsterme oder analoge Gleichung. 1 Pkt fürs korrekte Lösen.}
39
+\noTRAINER{\vspace{7mm}}\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt. für die Gleichung der beiden
40
+Funktionsterme oder analoge Gleichung. \punkteAngabe{1} Pkt. fürs korrekte Lösen.}
42
 
41
 
43
 Die Variante A lohnt sich ab \LoesungsRaum{$.....$} Jahren. (Angabe in
42
 Die Variante A lohnt sich ab \LoesungsRaum{$.....$} Jahren. (Angabe in
44
 Jahren auf eine Dezimale.)
43
 Jahren auf eine Dezimale.)

+ 3
- 9
gesoBMP2024/aufg/fct/linear/23_S3_Begriffe_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Von der linearen Funktion $f: y=ax+b$ ist der $y$-Achsenabschnitt
3
-$5.5$ gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion die Nullstelle
2
+Von der linearen Funktion $f(x)$ ist der $y$-Achsenabschnitt
3
+5.5 gegeben. Ebenso ist bekannt, dass die Funktion die Nullstelle
4
 $\frac83$ hat.
4
 $\frac83$ hat.
5
 
5
 
6
 Was ist die Steigung  dieser Funktion?
6
 Was ist die Steigung  dieser Funktion?
8
 
8
 
9
 Die Steigung von $f$ beträgt: \LoesungsRaum{$-2.0625 = -\frac{33}{16}$}
9
 Die Steigung von $f$ beträgt: \LoesungsRaum{$-2.0625 = -\frac{33}{16}$}
10
 
10
 
11
-
12
 \noTRAINER{\mmPapier{8}}%%
11
 \noTRAINER{\mmPapier{8}}%%
13
 \TRAINER{[4'] Lernziele: Steigung, Ordinatenabschnitt, Funktionsterm.
12
 \TRAINER{[4'] Lernziele: Steigung, Ordinatenabschnitt, Funktionsterm.
14
 
13
 
22
 
21
 
23
   1 Pkt: $a$ berechnen:
22
   1 Pkt: $a$ berechnen:
24
   $$a = -5.5 : \frac83 = -5.5 \cdot{} \frac38 = -2.0625$$
23
   $$a = -5.5 : \frac83 = -5.5 \cdot{} \frac38 = -2.0625$$
25
-
26
-}
27
-
24
+}%
28
 \end{frage}%
25
 \end{frage}%
29
-
30
-
31
-

+ 1
- 1
gesoBMP2024/aufg/fct/potenz/23_S1_DurchZweiPunkte_V1.tex View File

1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 Die Potenzfunktion $y=a\cdot{}x^n$ geht durch die beiden Punkte
2
 Die Potenzfunktion $y=a\cdot{}x^n$ geht durch die beiden Punkte
3
-$P=(2|96)$ und $Q=\left(\frac13 \middle| \frac2{27}\right)$
3
+$P(2|96)$ und $Q\left(\frac13 \middle| \frac2{27}\right)$
4
 
4
 
5
 Berechnen Sie die Parameter $a$ und $n$ und geben Sie die
5
 Berechnen Sie die Parameter $a$ und $n$ und geben Sie die
6
 Funktionsgleichung an:
6
 Funktionsgleichung an:

+ 1
- 1
gesoBMP2024/aufg/fct/potenz/23_S2_DurchZweiPunkte_V1.tex View File

1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 Die Potenzfunktion $y=a\cdot{}x^n$ geht durch die beiden Punkte
2
 Die Potenzfunktion $y=a\cdot{}x^n$ geht durch die beiden Punkte
3
-$P=(5|1375)$ und $Q=\left(\frac15 \middle| \frac{22}{250}\right)$
3
+$P(5|1375)$ und $Q\left(\frac15 \middle| \frac{22}{250}\right)$
4
 
4
 
5
 Berechnen Sie die Parameter $a$ und $n$ und geben Sie die
5
 Berechnen Sie die Parameter $a$ und $n$ und geben Sie die
6
 Funktionsgleichung an:
6
 Funktionsgleichung an:

+ 1
- 1
gesoBMP2024/aufg/stoch/bedingt/23_S1_Babys_V1.tex View File

11
 \vspace{12mm}
11
 \vspace{12mm}
12
 
12
 
13
 Die Wahrscheinlichkeit beträgt \LoesungsRaum{98.18} \% (Geben Sie das Resultat
13
 Die Wahrscheinlichkeit beträgt \LoesungsRaum{98.18} \% (Geben Sie das Resultat
14
-in \% und auf mind. 2 Dezimalen genau an.)
14
+in \% und auf 2 Dezimalen gerundet an.)
15
 
15
 
16
 %%$$\lx=\LoesungsRaum{98.05\%}$$
16
 %%$$\lx=\LoesungsRaum{98.05\%}$$
17
 
17
 

+ 3
- 3
gesoBMP2024/aufg/stoch/bedingt/23_S2_AusbildungReha_V1.tex View File

4
 Total waren 385 Personen beschäftigt.
4
 Total waren 385 Personen beschäftigt.
5
 
5
 
6
 Von den Beschäftigten waren gerundet 73.77\% Frauen. Von den anderen
6
 Von den Beschäftigten waren gerundet 73.77\% Frauen. Von den anderen
7
-Beschäftigten (nicht Frauen) waren 79 Personen nicht in Ausbildung.
7
+Beschäftigten waren 79 Personen nicht in Ausbildung.
8
 
8
 
9
 Wie groß ist unter den beschäftigten Frauen die Wahrscheinlichkeit in
9
 Wie groß ist unter den beschäftigten Frauen die Wahrscheinlichkeit in
10
 Ausbildung zu sein?
10
 Ausbildung zu sein?
11
 
11
 
12
-(Tipps: Vierfeldtafel oder Wahrscheinlichkeitsbaum;  bedingte Wahrscheinlichkeit)
12
+%%(Tipps: Vierfeldtafel oder Wahrscheinlichkeitsbaum;  bedingte Wahrscheinlichkeit)
13
 
13
 
14
 \vspace{12mm}
14
 \vspace{12mm}
15
 
15
 
16
 Die Wahrscheinlichkeit beträgt \LoesungsRaum{15.84}\% (Geben Sie das Resultat
16
 Die Wahrscheinlichkeit beträgt \LoesungsRaum{15.84}\% (Geben Sie das Resultat
17
-in \% und auf mind. 2 Dezimalen genau an.)
17
+in \% und auf2 Dezimalen gerundet an.)
18
 
18
 
19
 %%$$\lx=\LoesungsRaum{98.05\%}$$
19
 %%$$\lx=\LoesungsRaum{98.05\%}$$
20
 
20
 

+ 13
- 10
gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S1_Torschuss_V1.tex View File

1
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 Fußballspieler Felix Feldmann übt den Torschuss. In einer Serie von 45 Schuss will er
2
 Fußballspieler Felix Feldmann übt den Torschuss. In einer Serie von 45 Schuss will er
3
 seine Trefferwahrscheinlichkeit berechnen.
3
 seine Trefferwahrscheinlichkeit berechnen.
4
 
4
 
9
 
9
 
10
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
10
 \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
11
 
11
 
12
-\TRAINER{1 Punkt für die Lösung, keine Teilpunkte für 45 o.ä.}
12
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die Lösung, keine Teilpunkte für 45 o.ä.}
13
 
13
 
14
-b) Felix Feldmann hat seine Trefferwahrscheinlichkeit auf $\frac{33}{45}
15
-= \frac{11}{15}$ ermittelt. Angenommen, seine ermittelte
14
+b) Felix Feldmann hat seine Trefferwahrscheinlichkeit auf $\frac{33}{45}$
15
+ermittelt. Angenommen, seine ermittelte
16
 Wahrscheinlichkeit sei genau: Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit,
16
 Wahrscheinlichkeit sei genau: Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit,
17
 dass er bei einem Durchgang von 10 Schüssen zwischen drei und sechs
17
 dass er bei einem Durchgang von 10 Schüssen zwischen drei und sechs
18
 Toren schießt?
18
 Toren schießt?
19
 
19
 
20
-(Angabe in \% auf mind 2 Dezimalen)
20
+(Angabe in \% auf 2 Dezimalen)
21
 
21
 
22
 $$\text{Er trifft mit einer Wahrscheinlichkeit von } \LoesungsRaum{9.39} \%
22
 $$\text{Er trifft mit einer Wahrscheinlichkeit von } \LoesungsRaum{9.39} \%
23
 \text{ zwischen drei und sechs Toren.}$$
23
 \text{ zwischen drei und sechs Toren.}$$
25
 \noTRAINER{\mmPapier{12}}%%
25
 \noTRAINER{\mmPapier{12}}%%
26
 \TRAINER{Binomialpdf von 4 + 5 Toren: $2.18\% + 7.21\% \approx
26
 \TRAINER{Binomialpdf von 4 + 5 Toren: $2.18\% + 7.21\% \approx
27
 9.39\%$}
27
 9.39\%$}
28
-\TRAINER{1 Punkt für die Bernoulli-Formel. 0.5 Punkt für die korrekte
29
-Wahrscheinlichkeit von 4 bzw. 5 Toren. 0.5 Pkt für die Summe der
30
-beiden Wahrscheinlichkeiten.}
31
-\TRAINER{0.5 Punkt Abzug falls 3-6 Tore und nicht 4-5 Tore berechnet wurden.$7.66 +
32
-9.39\approx 17.1\%$}%%
28
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die Bernoulli-Formel. \punkteAngabe{1} Punkt für die korrekte
29
+Wahrscheinlichkeit von 4 (bzw. 5) Toren und noch \punkteAngabe{0.5}
30
+Pkt für korrekte Wahrscheinlichkeit der Anderen Tor-Anzahl.
31
+
32
+\punkteAngabe{0.5} Pkt für die korrekte Summe der beiden Wahrscheinlichkeiten.}
33
+\TRAINER{1 Punkt Abzug falls 3-6 Tore und nicht 4-5 Tore berechnet
34
+  wurden.
35
+  $7.66 + 9.39\approx 17.1\%$}%%
33
 \end{frage}%%
36
 \end{frage}%%

+ 18
- 19
gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S2_SchuleSchwaenzen_V1.tex View File

1
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Ein BMS-Semester von Lou besteht aus 22 Schultagen. An sechs Tagen davon finden
3
-Semesterprüfungen in Mathematik statt. Die Wahrscheinlichkeit, dass
4
-ein BMS-Tag gleichzeitig ein Mathematik-Prüfungstag ist ist demnach
1
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Ein BMS-Semester von Lou besteht aus 22 Schultagen. An sechs
3
+zufälligen Tagen davon wird der Taschenrechner zwingend benötigt.
4
+
5
+Die Wahrscheinlichkeit, dass an einem BMS-Tag der Taschenrechner
6
+benötigt wird ist demnach:
5
 
7
 
6
 \vspace{12mm}
8
 \vspace{12mm}
7
 
9
 
8
-$p=\LoesungsRaum{\frac{6}{22}}$.
10
+$p=\LoesungsRaum{\frac{6}{22}}$.\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt. für
11
+  die korrekte Prozentzahl oder den korrekten Bruch.}
9
 
12
 
10
-Lou hat in diesem Semester an vier Tagen gefehlt.
13
+Lou hat in diesem Semester an vier zufälligen Tagen seinen Taschenrechner vergessen.
11
 
14
 
12
-Angenommen das Fehlen von Lou hat nichts mit den
13
-Mathematik-Semesterprüfungen zu tun und ist rein zufällig, sowie auch
14
-das Auftreten der Mathematik-Prüfungen zufällig über das Semester
15
-verteilt ist. Wie klein
16
-ist die Wahrscheinlichkeit, dass Lou genau drei seiner vier
17
-Fehltage im Semester an einer Mathematik-Semesterprüfung fehlt.
15
+Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau an dreien dieser vier Tage, der Rechner auch zwingennd
16
+benötigt wurde.
18
 
17
 
19
 \vspace{22mm}
18
 \vspace{22mm}
20
 
19
 
21
-Diese Wahrscheinlichkeit $P(X=3)$  beträgt \LoesungsRaumLang{5.901}\% (Angabe
22
-in \% auf mind. 4 Dezimalen).
20
+Diese Wahrscheinlichkeit $P(X=3)$  beträgt \LoesungsRaumLang{5.901}\%
21
+(Angabe in \% auf drei Dezimalen).
23
 
22
 
24
 \noTRAINER{\mmPapier{8}}%%
23
 \noTRAINER{\mmPapier{8}}%%
25
 \TRAINER{
24
 \TRAINER{
27
 3} \cdot{} \left(\frac{6}{22}\right)^{3} \cdot{} \left(1-\frac{6}{22}
26
 3} \cdot{} \left(\frac{6}{22}\right)^{3} \cdot{} \left(1-\frac{6}{22}
28
   \right)^{4-3} \approx 5.901\%$$
27
   \right)^{4-3} \approx 5.901\%$$
29
 
28
 
30
-Ein halber Punkt für $p=6/22$
31
-Ein halber für 3 aus 4.
32
-Ein  Punkt fürs Aufstellen der Bernoulli-Formel oder fürs
29
+\punkteAngabe{0.5} Punkt für $p=6/22$
30
+\punkteAngabe{0.5} Pkt. für 3 aus 4.
31
+\punkteAngabe{1.5} Pkt. fürs Aufstellen der Bernoulli-Formel oder fürs
33
 korrekte Eintippen der drei Zahlen in den TR.
32
 korrekte Eintippen der drei Zahlen in den TR.
34
-Ein halber Punkt für die Lösung als Faktor.
35
-Der letzte halbe Punkt fürs korrekte Darstellen der Lösung in \%.
33
+\punkteAngabe{0.5} Punkt für die Lösung als Faktor.
34
+Der \punkteAngabe{0.5} Punkt fürs korrekte Darstellen der Lösung in \%.
36
 
35
 
37
 Falls die Wahrscheinlichkeit in Teilaufgabe 1 falsch berechnet wurde,
36
 Falls die Wahrscheinlichkeit in Teilaufgabe 1 falsch berechnet wurde,
38
 gibt es dennoch die Folgepunkte, falls mit dem falschen Resultat auf
37
 gibt es dennoch die Folgepunkte, falls mit dem falschen Resultat auf

+ 40
- 0
gesoBMP2024/aufg/stoch/bernoulli/23_S2_Taschenrechner_V1.tex View File

1
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Ein BMS-Semester von Lou besteht aus 22 Schultagen. An sechs
3
+zufälligen Tagen davon wird der Taschenrechner zwingend benötigt.
4
+
5
+Die Wahrscheinlichkeit, dass an einem BMS-Tag der Taschenrechner
6
+benötigt wird ist demnach:
7
+
8
+\vspace{12mm}
9
+
10
+$p=\LoesungsRaum{\frac{6}{22}}$.\TRAINER{\punkteAngabe{0.5} Pkt. für
11
+  die korrekte Prozentzahl oder den korrekten Bruch.}
12
+
13
+Lou hat in diesem Semester an vier zufälligen Tagen seinen Taschenrechner vergessen.
14
+
15
+Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau an dreien dieser vier Tage, der Rechner auch zwingennd
16
+benötigt wurde.
17
+
18
+\vspace{22mm}
19
+
20
+Diese Wahrscheinlichkeit $P(X=3)$  beträgt \LoesungsRaumLang{5.901}\%
21
+(Angabe in \% auf drei Dezimalen).
22
+
23
+\noTRAINER{\mmPapier{8}}%%
24
+\TRAINER{
25
+$$P(X=3) = {4\choose
26
+3} \cdot{} \left(\frac{6}{22}\right)^{3} \cdot{} \left(1-\frac{6}{22}
27
+  \right)^{4-3} \approx 5.901\%$$
28
+
29
+\punkteAngabe{0.5} Punkt für $p=6/22$
30
+\punkteAngabe{0.5} Pkt. für 3 aus 4.
31
+\punkteAngabe{1.5} Pkt. fürs Aufstellen der Bernoulli-Formel oder fürs
32
+korrekte Eintippen der drei Zahlen in den TR.
33
+\punkteAngabe{0.5} Punkt für die Lösung als Faktor.
34
+Der \punkteAngabe{0.5} Punkt fürs korrekte Darstellen der Lösung in \%.
35
+
36
+Falls die Wahrscheinlichkeit in Teilaufgabe 1 falsch berechnet wurde,
37
+gibt es dennoch die Folgepunkte, falls mit dem falschen Resultat auf
38
+korrekte Weise weitergerechnet wurde.
39
+}%%
40
+\end{frage}%%

+ 8
- 7
gesoBMP2024/aufg/stoch/kombinat/23_S1_Gummibaerchen_V1.tex View File

1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-Es gibt Gummibärchen in den fünf Farben blau, grün, gelb, orange und
3
-rot. Als Glücksbringer erhalten 17 Teilnehmende einer GESO-Klasse je
2
+Es gibt Gummibärchen in den fünf Farben rot, orange, gelb, grün und
3
+weiß.
4
+Als Glücksbringer erhalten 15 Teilnehmende einer Schulklasse je
4
 ein Gummibärchen einer zufälligen Farbe. Auf wie viele Arten ist dies
5
 ein Gummibärchen einer zufälligen Farbe. Auf wie viele Arten ist dies
5
-möglich? (GESO = Ausrichtung Gesundheit und Soziales)
6
+möglich?
6
 
7
 
7
 \vspace{13mm}
8
 \vspace{13mm}
8
 
9
 
9
-Es gibt insgesamt \LoesungsRaumLang{$7.62\cdot{}10^{11} $  = 762
10
-Milliarden = $762\cdot{}10^9$} Variationen, fünf Farben
10
+Es gibt insgesamt \LoesungsRaumLang{$3.05\cdot{}10^{10} $  = 30.51
11
+Milliarden = $30.51\cdot{}10^9$} Variationen, fünf Farben
11
 auf die siebzehn Teilnehmenden zu verteilen.
12
 auf die siebzehn Teilnehmenden zu verteilen.
12
 
13
 
13
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
14
 \noTRAINER{\mmPapier{6}}%%
14
 
15
 
15
-\TRAINER{Ein Punkt für die richtige Formel ($n^k$) und einen Punkt für
16
+\TRAINER{\punkteAngabe{1} Punkt für die richtige Formel ($n^k$) und \punkteAngabe{1} Punkt für
16
 die Interpretation der großen Zahl (entweder in wissenschaftlicher, in
17
 die Interpretation der großen Zahl (entweder in wissenschaftlicher, in
17
 ingenieurmäßigen Darstellung oder in Worten. Für die Lösung
18
 ingenieurmäßigen Darstellung oder in Worten. Für die Lösung
18
-$7.6^{11}$ gibt es also nur einen Punkt.}%%
19
+$3.05^{10}$ gibt es also nur einen Punkt.}%%
19
 \end{frage}
20
 \end{frage}

+ 1
- 2
gesoBMP2024/aufg/stoch/kombinat/23_S2_Brenda_V1.tex View File

4
 a) Angenommen sie trägt an beiden
4
 a) Angenommen sie trägt an beiden
5
 Ringfingern je einen dieser 20 Fingerringe. Auf wie viele Arten ist
5
 Ringfingern je einen dieser 20 Fingerringe. Auf wie viele Arten ist
6
 dies möglich, wenn der linke und der rechte Ringfinger unterschieden
6
 dies möglich, wenn der linke und der rechte Ringfinger unterschieden
7
-werden? Es soll also eine andere Variante sein, wenn Sie die
8
-beiden Ringe vertauscht.
7
+werden?
9
 
8
 
10
 \vspace{12mm}
9
 \vspace{12mm}
11
 
10
 

+ 8
- 9
gesoBMP2024/aufg/stoch/lotto/23_S1_Farbstifte_V1.tex View File

1
 
1
 
2
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
3
 Robin hat 20 Farbstifte. Alle sind stumpf und müssen gespitzt werden.
3
 Robin hat 20 Farbstifte. Alle sind stumpf und müssen gespitzt werden.
4
 Robin nimmt drei davon, spitzt diese und legt sie zurück.
4
 Robin nimmt drei davon, spitzt diese und legt sie zurück.
5
 
5
 
10
 
10
 
11
 \vspace{12mm}
11
 \vspace{12mm}
12
 Diese Wahrscheinlichkeit
12
 Diese Wahrscheinlichkeit
13
-beträgt \LoesungsRaumLang{$\frac{17}{380} \approx 4.47\%$}. (Angabe exakt
14
-oder in \% auf mind. zwei Nachkommastellen.)
13
+beträgt \LoesungsRaumLang{$\frac{17}{380} \approx 4.47\%$}. (Angabe in \% auf zwei Nachkommastellen.)
15
 
14
 
16
 
15
 
17
 \noTRAINER{\mmPapier{4.8}}%%
16
 \noTRAINER{\mmPapier{4.8}}%%
18
-\TRAINER{Lotto Wahrscheinlichkeit. 1Pkt für die korrekte Formel. 1Pkt
17
+\TRAINER{Lotto Wahrscheinlichkeit. \punkteAngabe{1} Pkt für die
18
+  korrekte Formel. \punkteAngabe{1} Pkt
19
 für die korrekte Lösung.
19
 für die korrekte Lösung.
20
 
20
 
21
 $$P(\text{genau 2}) = \frac{{ 3 \choose 2 }\cdot{}{ 17 \choose 1 }}{
21
 $$P(\text{genau 2}) = \frac{{ 3 \choose 2 }\cdot{}{ 17 \choose 1 }}{
26
 
26
 
27
 \vspace{12mm}
27
 \vspace{12mm}
28
 Diese Wahrscheinlichkeit
28
 Diese Wahrscheinlichkeit
29
-beträgt \LoesungsRaumLang{$\frac{23}{57}\approx 40.351\%$}. (Angabe
30
-exakt oder in \%
31
-auf mind drei Nachkommastellen.)
29
+beträgt \LoesungsRaumLang{$\frac{23}{57}\approx 40.351\%$}. (Angabe in
30
+\% auf drei Nachkommastellen.)
32
 
31
 
33
 \noTRAINER{\mmPapier{11.2}}%%
32
 \noTRAINER{\mmPapier{11.2}}%%
34
-\TRAINER{Am einfachsten mit der Gegenwahrscheinlichkeit. 1 Punkt für
35
-die Formel, ein Punkt für Die Lösung. Alternativ ein Punkt für die
33
+\TRAINER{Am einfachsten mit der Gegenwahrscheinlichkeit. \punkteAngabe{1} Punkt für
34
+die Formel, \punkteAngabe{1} Punkt für Die Lösung. Alternativ ein Punkt für die
36
 Idee «Gegenwahrscheinlichkeit», falls Formel und/oder Lösung falsch.
35
 Idee «Gegenwahrscheinlichkeit», falls Formel und/oder Lösung falsch.
37
 
36
 
38
 $$P(\text{genau 0}) = \frac{{ 3 \choose 0 } \cdot{} { 17 \choose 0 }}{{20 \choose 3} } = \frac{35}{57} \Longrightarrow$$
37
 $$P(\text{genau 0}) = \frac{{ 3 \choose 0 } \cdot{} { 17 \choose 0 }}{{20 \choose 3} } = \frac{35}{57} \Longrightarrow$$

+ 7
- 6
gesoBMP2024/aufg/stoch/lotto/23_S2_Kugelschreiber_V1.tex View File

1
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
+\begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 Eine Mathematik-Lehrperson hat 18 rote und 13 schwarze Kugelschreiber
2
 Eine Mathematik-Lehrperson hat 18 rote und 13 schwarze Kugelschreiber
3
 in einem Behälter.
3
 in einem Behälter.
4
 
4
 
14
 a) ...dass genau zwei rote und genau zwei schwarze Stifte dabei sind?
14
 a) ...dass genau zwei rote und genau zwei schwarze Stifte dabei sind?
15
 
15
 
16
 \vspace{12mm}
16
 \vspace{12mm}
17
-beträgt $\LoesungsRaumLang{\frac{3213}{8184} \approx 39.26}$ \, $\%$ (Angabe in \% auf mind. zwei Nachkommastellen).
17
+beträgt $\LoesungsRaumLang{\frac{3213}{8184} \approx 39.26}$ \, $\%$ (Angabe in \% auf zwei Nachkommastellen).
18
 
18
 
19
 
19
 
20
 \noTRAINER{\mmPapier{4.8}}%%
20
 \noTRAINER{\mmPapier{4.8}}%%
21
-\TRAINER{Lotto Wahrscheinlichkeit. 1Pkt für die korrekte Formel. 1Pkt
21
+\TRAINER{Lotto Wahrscheinlichkeit. \punkteAngabe{1} Pkt für die korrekte
22
+  Formel. \punkteAngabe{1} Pkt
22
 für die korrekte Lösung.
23
 für die korrekte Lösung.
23
 
24
 
24
 $$P(\text{genau 2}) = \frac{{ 18 \choose 2 }\cdot{}{ 15 \choose 2 }}{
25
 $$P(\text{genau 2}) = \frac{{ 18 \choose 2 }\cdot{}{ 15 \choose 2 }}{
29
 
30
 
30
 \vspace{12mm}
31
 \vspace{12mm}
31
 Diese Wahrscheinlichkeit
32
 Diese Wahrscheinlichkeit
32
-beträgt \LoesungsRaumLang{$1-\frac{1365}{40920} \approx 96.664$} \, $\%$. (Angabe in \% auf mind drei Nachkommastellen.)
33
+beträgt \LoesungsRaumLang{$1-\frac{1365}{40920} \approx 96.664$} \, $\%$. (Angabe in \% auf drei Nachkommastellen.)
33
 
34
 
34
 \noTRAINER{\mmPapier{11.2}}%%
35
 \noTRAINER{\mmPapier{11.2}}%%
35
-\TRAINER{Am einfachsten mit der Gegenwahrscheinlichkeit. 1 Punkt für
36
-die Formel, ein Punkt für Die Lösung. Alternativ ein Punkt für die
36
+\TRAINER{Am einfachsten mit der Gegenwahrscheinlichkeit. \punkteAngabe{1} Punkt für
37
+die Formel, \punkteAngabe{1} Punkt für Die Lösung. Alternativ ein Punkt für die
37
 Idee «Gegenwahrscheinlichkeit», falls Formel und/oder Lösung falsch.
38
 Idee «Gegenwahrscheinlichkeit», falls Formel und/oder Lösung falsch.
38
 
39
 
39
 $$P(\text{genau 0}) = \frac{{ 18 \choose 0 } \cdot{} { 15 \choose 4 }}{{(18+15) \choose 4} } = \frac{1365}{40920} \Longrightarrow$$
40
 $$P(\text{genau 0}) = \frac{{ 18 \choose 0 } \cdot{} { 15 \choose 4 }}{{(18+15) \choose 4} } = \frac{1365}{40920} \Longrightarrow$$

+ 31
- 0
gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Bauteil_V1.tex View File

1
+
2
+...
3
+
4
+Und ... falls es noch eine Zusatzaufgabe braucht ....
5
+
6
+...
7
+
8
+
9
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
10
+Das folgende Wegstück wurde in der Nacht vom Sturm arg beschädigt:
11
+
12
+\bbwCenterGraphic{12cm}{img/Bruecken.png}
13
+
14
+Jede der drei Brücken ist nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von
15
+80\% intakt. Mit 20\% Wahrscheinlichkeit kann jede der drei Brücken
16
+nicht passiert werden.
17
+
18
+Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem
19
+beschriebenen Sturm auf mind. einem der beiden angegebenen Wegen von A nach B gelangen
20
+kann?
21
+
22
+\vspace{12mm}
23
+Die Wahrscheinlichkeit von A nach B zu gelangen ist \LoesungsRaum{92.8} \% (Lösung exakt angeben).
24
+
25
+\platzFuerBerechnungen{9.6}%%
26
+\TRAINER{Möglichkeit: Dreistufiger Baum mit jeder Brücke. Einen Punkt
27
+für den dreistufigen Baum, Einen Punkt für die korrekten
28
+Wahrscheinlichkeiten jeder Möglichkeit. Dritter Punkt fürs addieren
29
+der korrekten Blätter.
30
+3 Punkte auch für eine analoge Lösung ohne Wahrscheinlichkeitsbaum. }%%
31
+\end{frage}%%

+ 30
- 0
gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S1_Strassen_V1.tex View File

1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Der folgende Strassenabschnitt besteht aus einer Nord-Route mit zwei
3
+Kreiseln und einer Süd-Route mit einem Kreisel.
4
+
5
+\bbwCenterGraphic{12cm}{img/Strassen.png}
6
+
7
+Auf jedem der drei Kreisel herrscht mit einer Wahrscheinlichkeit von
8
+15\% Stau.
9
+
10
+Vorausgesetzt, die Staumeldungen im Radio sind korrekt und ich wähle
11
+den für mich günstigeren Weg. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ich
12
+ohne Stau von $A$ nach $B$ gelangen?
13
+
14
+\vspace{12mm}
15
+Die Wahrscheinlichkeit ohne Stau von A nach B zu gelangen ist \LoesungsRaum{95.84} \%
16
+(Lösung in \% auf zwei Dezimalen angeben).
17
+
18
+\platzFuerBerechnungen{9.6}%%
19
+\TRAINER{Möglichkeit: Dreistufiger Baum mit jedem Kreisel. \punkteAngabe{1} Punkt
20
+für den dreistufigen Baum, \punkteAngabe{1} Punkt für die korrekten
21
+Wahrscheinlichkeiten jeder Möglichkeit. \punkteAngabe{1} dritten Punkt fürs addieren
22
+der korrekten Blätter.
23
+
24
+Möglichkeit: Zweistufiger Baum mit jedem Weg, dabei der obere Weg
25
+bereits mit korrekter Wahrscheinlichkeit berechnet. Auch hier zwei
26
+Punkte für den korrekten Baum und einen Punkt fürs korrekte Addieren.
27
+
28
+3 Punkte auch für eine analoge Lösung ohne Wahrscheinlichkeitsbaum
29
+(z. B. Tabelle). }%%
30
+\end{frage}%%

+ 30
- 0
gesoBMP2024/aufg/stoch/wahrsch/23_S2_Strassen_V1.tex View File

1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Der folgende Strassenabschnitt besteht aus einer Nord-Route mit zwei
3
+Kreiseln und einer Süd-Route mit einem Kreisel.
4
+
5
+\bbwCenterGraphic{12cm}{img/Strassen.png}
6
+
7
+Auf jedem der drei Kreisel herrscht mit einer Wahrscheinlichkeit von
8
+10\% Stau.
9
+
10
+Vorausgesetzt, die Staumeldungen im Radio sind korrekt und ich wähle
11
+den für mich günstigeren Weg. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ich
12
+ohne Stau von $A$ nach $B$ gelangen?
13
+
14
+\vspace{12mm}
15
+Die Wahrscheinlichkeit ohne Stau von A nach B zu gelangen ist \LoesungsRaum{98.10} \%
16
+(Lösung in \% auf zwei Dezimalen angeben).
17
+
18
+\platzFuerBerechnungen{9.6}%%
19
+\TRAINER{Möglichkeit: Dreistufiger Baum mit jedem Kreisel. \punkteAngabe{1} Punkt
20
+für den dreistufigen Baum, \punkteAngabe{1} Punkt für die korrekten
21
+Wahrscheinlichkeiten jeder Möglichkeit. \punkteAngabe{1} dritten Punkt fürs addieren
22
+der korrekten Blätter.
23
+
24
+Möglichkeit: Zweistufiger Baum mit jedem Weg, dabei der obere Weg
25
+bereits mit korrekter Wahrscheinlichkeit berechnet. Auch hier zwei
26
+Punkte für den korrekten Baum und einen Punkt fürs korrekte Addieren.
27
+
28
+3 Punkte auch für eine analoge Lösung ohne Wahrscheinlichkeitsbaum
29
+(z. B. Tabelle). }%%
30
+\end{frage}%%

BIN
gesoBMP2024/img/Strassen.png View File


Loading…
Cancel
Save