|  | @@ -1,34 +0,0 @@
 | 
		
	
		
			
			| 1 |  | -Liebe alle
 | 
		
	
		
			
			| 2 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 3 |  | -Lösen Sie zur Prüfungsvorbereitung noch die folgenden Aufgaben fertig:
 | 
		
	
		
			
			| 4 |  | -Fallunterscheidung: S. 153 Aufg 20. c) und e)
 | 
		
	
		
			
			| 5 |  | -Zahl-Aufgaben: S. 155 Aufg 27 und 28
 | 
		
	
		
			
			| 6 |  | -Misch-Aufgaben: S. 156: Aufg. 37., 39. und 38 (Training Aufg 40. und 41).
 | 
		
	
		
			
			| 7 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 8 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 9 |  | -Lernziele 6MT 22 i zur Prüfung vom 11. Sept.:
 | 
		
	
		
			
			| 10 |  | -------------------
 | 
		
	
		
			
			| 11 |  | -Hilfen: Teil 1: Nur Schreibzeug
 | 
		
	
		
			
			| 12 |  | -        Teil 2: TR + 8 A4 Seiten beliebiger Inhalt.
 | 
		
	
		
			
			| 13 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 14 |  | -Gleichungssysteme
 | 
		
	
		
			
			| 15 |  | ------------------
 | 
		
	
		
			
			| 16 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 17 |  | -* Lösen von Hand mit geeignetem Verfahren
 | 
		
	
		
			
			| 18 |  | -	   (Einsetz-, Additions-Verfahren)
 | 
		
	
		
			
			| 19 |  | -*	Lösen mittels Substitution von Hand
 | 
		
	
		
			
			| 20 |  | -*	Lösen mit TR
 | 
		
	
		
			
			| 21 |  | -	   insb. interpretieren der Resultate (was heißt y=c1 ? Was heißt "false" ?)
 | 
		
	
		
			
			| 22 |  | -*  Graph-Zeichnen und Schnittpunkt interpretieren
 | 
		
	
		
			
			| 23 |  | -*	Drei Gleichungen mit drei Unbekannten (TR)
 | 
		
	
		
			
			| 24 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 25 |  | -* Textaufgaben die zu linearen Gleichngssystemen führen.
 | 
		
	
		
			
			| 26 |  | -	   Typ "Mischen" und "Zahl-Aufgaben":
 | 
		
	
		
			
			| 27 |  | -
 | 
		
	
		
			
			| 28 |  | -	
 | 
		
	
		
			
			| 29 |  | -Was bisher geschah
 | 
		
	
		
			
			| 30 |  | - Lineare Funktionen mit und ohne Taschenrechner
 | 
		
	
		
			
			| 31 |  | - 
 | 
		
	
		
			
			| 32 |  | - Liebe Grüße
 | 
		
	
		
			
			| 33 |  | - 
 | 
		
	
		
			
			| 34 |  | - ph. freimann
 |