Browse Source

Nachprüfung

pheek 2 years ago
parent
commit
1b4eeefbad

+ 0
- 0
21_22_B/6MG19t_pr1_Exp_Wachstum_NP/GESO.flag View File


+ 9
- 0
21_22_B/6MG19t_pr1_Exp_Wachstum_NP/Lernziele.txt View File

1
+Lernziele Prüfung nächsten Donnerstag
2
+
3
+* Exponentielles Wachstum (Population, Kultur, Algen, ...)
4
+* Exponentieller Zerfall (Lichtintensität, Abschreibung, radioaktiver Zerfall, ...)
5
+* Erstellen der Funktionsgleichung f(t) = b·a^t
6
+* Halbwertszeit
7
+* Exponentialfunktion durch zwei gegebene Punkte oder mit gegebenem a
8
+durch einen gegebenen Punkt legen.
9
+* Basiswechsel (das a und das «tau» sind aneinander gekoppelt)

+ 60
- 0
21_22_B/6MG19t_pr1_Exp_Wachstum_NP/Pruefung.tex View File

1
+%%
2
+%% Datenanalyse Boxplot
3
+%% 1. Prüfung Logarithmen
4
+%%
5
+
6
+\input{bbwPruefungPrintHeader}
7
+\usepackage{bbwPruefung}
8
+
9
+\renewcommand{\pruefungsThema}{Exponentialfunktionen\_NP}
10
+\renewcommand{\klasse}{6MG19t}
11
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{1 NP}
12
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
13
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 16. März 2022}
14
+%% brauchte 15 Minuten * 4 bei GESO: 60 Min. (Eine Lektion wird etw. knapp.)
15
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{60 Minuten}
16
+
17
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
18
+
19
+\begin{document}%%
20
+\pruefungsIntro{}
21
+
22
+\section{Wachstums- und Zerfallsprozesse}
23
+
24
+%%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/funktionsgraph/SkizzierenSimpel_v1}
25
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/funktionsgraph/Skizzieren_v1}
26
+
27
+%%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/zinsfaktor/Abschreibung_Nach_n_Jahren_v3}
28
+
29
+%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/wachstum/WertUndZeit_v1}
30
+
31
+%% Verdoppelunsgzeit
32
+%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/zinsfaktor/Verzinsung_Wert_v1}
33
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/wachstum/Sauerteig_v1}
34
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/halbwertszeit/Halbwertszeit_v2}
35
+
36
+%% 
37
+\section{Exponentialfunktion}
38
+%%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/gleichungfinden/FindeBasis_v1}
39
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/gleichungfinden/FindeBundA_v1}
40
+
41
+%\subsection{Basiswechsel}
42
+%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/basiswechsel/BasiswechselSimple_v2}
43
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/basiswechsel/BasiswechselWurzel_v1}
44
+%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/basiswechsel/BasiswechselLog_v1}
45
+
46
+
47
+\subsection{Beschränkter Zerfall / Sättigung}
48
+
49
+%\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Pizza_v2.tex}
50
+\input{P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Benzylpenicilin_v2.tex}
51
+
52
+
53
+\section{Aus der 2016er Berufsmaturitätsprüfung}
54
+
55
+\input{P_GESO/repetition/MP_2016/a1_summe_v2}
56
+\input{P_GESO/repetition/MP_2016/a2a_bruchterm_v2}
57
+%\input{P_GESO/repetition/MP_2016/a3b_exponentialgleichung_v1}
58
+\input{P_GESO/repetition/MP_2016/a6_textaufgabe_zahlen_v2}
59
+
60
+\end{document}

+ 1
- 0
21_22_B/6MG19t_pr1_Exp_Wachstum_NP/clean.sh View File

1
+../../clean.sh

+ 1
- 0
21_22_B/6MG19t_pr1_Exp_Wachstum_NP/makeBoth.sh View File

1
+../../makeBoth.sh

+ 2
- 1
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/gleichungfinden/FindeBundA_v2.tex View File

6
   $$b = \LoesungsRaum{2.488 \approx 2.487988485}$$
6
   $$b = \LoesungsRaum{2.488 \approx 2.487988485}$$
7
 
7
 
8
   \platzFuerBerechnungen{6.8}%%
8
   \platzFuerBerechnungen{6.8}%%
9
-\TRAINER{JE 0.5 Pkt pro Gleichung}%%
9
+\TRAINER{JE 0.5 Pkt pro Gleichung. 0.5 Pkt auch für korrekte Skizze
10
+  mit den beiden Punkten.}%%
10
 \end{frage}
11
 \end{frage}

+ 1
- 2
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/halbwertszeit/Halbwertszeit_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
 \begin{frage}[4]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
 
2
 
3
-  Das Licht in einem Plexiglas nimmt an Intensität jeden Meter um $15
4
-  \%$ ab.
3
+  Das Licht in einem Plexiglas nimmt an Intensität exponentiell jeden Meter um $15\%$ ab.
5
 
4
 
6
   Platz für eine Skizze (Sie erhalten einen Punkt für eine
5
   Platz für eine Skizze (Sie erhalten einen Punkt für eine
7
   aussagekräftige Skizze)
6
   aussagekräftige Skizze)

+ 8
- 7
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Benzylpenicilin_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[3]
1
 \begin{frage}[3]
2
   Einem Patienten wird via «Tropf» Benzylpenicilin verabreicht.
2
   Einem Patienten wird via «Tropf» Benzylpenicilin verabreicht.
3
 
3
 
4
-  Am Anfang nimmt die Stoffmenge im Körper von 0mg auf 110mg rasant zu,
4
+  Am Anfang nimmt die Stoffmenge im Körper von 0 mg auf 110 mg rasant zu,
5
   nämlich innerhalb von 30 Minuten.
5
   nämlich innerhalb von 30 Minuten.
6
 
6
 
7
-  Es ist bekannt, dass sich bei 300mg eine Sättigung einspielt, denn
7
+  Es ist bekannt, dass sich bei 300 mg eine Sättigung einspielt, denn
8
   das Benzylpenicilin wird vom Körper abgebaut, und zwar umso rascher,
8
   das Benzylpenicilin wird vom Körper abgebaut, und zwar umso rascher,
9
   je mehr man im Körper hat. Wir haben es hier mit einem klassischen
9
   je mehr man im Körper hat. Wir haben es hier mit einem klassischen
10
-  Sättigungsprozess zu tun (Sättigungsgrenze = 300mg).
10
+  Sättigungsprozess zu tun (Sättigungsgrenze = 300 mg).
11
 
11
 
12
-  Wann wird sich eine Stoffmenge von 200mg erreicht sein?
12
+  Wann wird sich eine Stoffmenge von 200 mg erreicht sein?
13
 
13
 
14
   Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
14
   Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
15
 
15
 
16
  ---
16
  ---
17
  \leserluft{}
17
  \leserluft{}
18
  
18
  
19
- a)
19
+ a) \TRAINER{Für jedes Zwischenresultat $a$, $b$, $c$, ... 0.5
20
+   Pkt. jedoch maximal 1 Pkt für Teilaufgabe a)}
20
  
21
  
21
   Geben Sie zunächst die Funktionsgleichung an, welche die Stoffmenge 
22
   Geben Sie zunächst die Funktionsgleichung an, welche die Stoffmenge 
22
   Abhängigkeit von der Zeit (in Minuten) angibt.
23
   Abhängigkeit von der Zeit (in Minuten) angibt.
25
 
26
 
26
  \leserluft{}
27
  \leserluft{}
27
  
28
  
28
-  b)
29
+  b) \TRAINER{0.5 Pkt für Formel, 0.5 Pkt für Lösung}
29
   
30
   
30
-  Wann hat die Stoffmenge 200mg erreicht?
31
+  Wann hat die Stoffmenge 200 mg erreicht?
31
   
32
   
32
  Nach \LoesungsRaum{72.16} Minuten.
33
  Nach \LoesungsRaum{72.16} Minuten.
33
 
34
 

+ 5
- 5
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Benzylpenicilin_v2.tex View File

1
 \begin{frage}[3]
1
 \begin{frage}[3]
2
   Einem Patienten wird ein Antibiotikum eingespritzt.
2
   Einem Patienten wird ein Antibiotikum eingespritzt.
3
 
3
 
4
-  Am Anfang nimmt die Stoffmenge im Körper von 0mg auf 90mg rasant zu,
4
+  Am Anfang nimmt die Stoffmenge im Körper von 0 mg auf 90 mg rasant zu,
5
   nämlich innerhalb von 15 Minuten.
5
   nämlich innerhalb von 15 Minuten.
6
 
6
 
7
-  Es ist bekannt, dass sich bei 250mg eine Sättigung einspielt, denn
7
+  Es ist bekannt, dass sich bei 250 mg eine Sättigung einspielt, denn
8
   das Antibiotikum wird vom Körper abgebaut, und zwar umso rascher,
8
   das Antibiotikum wird vom Körper abgebaut, und zwar umso rascher,
9
   je mehr man im Körper hat. Wir haben es hier mit einem klassischen
9
   je mehr man im Körper hat. Wir haben es hier mit einem klassischen
10
-  Sättigungsprozess zu tun (Sättigungsgrenze = 250mg).
10
+  Sättigungsprozess zu tun (Sättigungsgrenze = 250 mg).
11
 
11
 
12
-  Wann wird eine Stoffmenge von 240mg erreicht sein?
12
+  Wann wird eine Stoffmenge von 240 mg erreicht sein?
13
 
13
 
14
 {\tiny  {Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.}}
14
 {\tiny  {Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.}}
15
 
15
 
18
 
18
 
19
   $$f(t) = \LoesungsRaumLang{250 - 250 \cdot{} \left(\frac{160}{250} \right)^{\frac{t}{15}}}$$
19
   $$f(t) = \LoesungsRaumLang{250 - 250 \cdot{} \left(\frac{160}{250} \right)^{\frac{t}{15}}}$$
20
  
20
  
21
-  \textbf{b)} Wann hat die Stoffmenge 240mg erreicht?
21
+  \textbf{b)} Wann hat die Stoffmenge 240 mg erreicht?
22
   
22
   
23
  Nach \LoesungsRaum{108.19 $\approx 108 Min.11 Sek. = 1h 48.19 Min = 1h 48 Min 11 Sek.$} Minuten.
23
  Nach \LoesungsRaum{108.19 $\approx 108 Min.11 Sek. = 1h 48.19 Min = 1h 48 Min 11 Sek.$} Minuten.
24
 
24
 

+ 7
- 8
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Pizza_v1.tex View File

1
 \begin{frage}[4]
1
 \begin{frage}[4]
2
- Aus dem Ofen kommt mit $200\degre$ eine saftige Pizza. Die
2
+ Aus dem Ofen kommt mit $200\degre$ eine Pizza. Die
3
  Raumtemperatur beträgt $25\degre$ und die Pizza kühlt sich langsam
3
  Raumtemperatur beträgt $25\degre$ und die Pizza kühlt sich langsam
4
  ab.
4
  ab.
5
  Nach 10 Minuten hat sich die Pizza auf $150\degre$ abgekühlt; richtig
5
  Nach 10 Minuten hat sich die Pizza auf $150\degre$ abgekühlt; richtig
6
  für Heißhungrige.
6
  für Heißhungrige.
7
 
7
 
8
- Doch wann hat sich die Pizza auf $37.0\degre$ perfekt britische
9
- Esskultur abegekühlt? Lohnt sich das Warten?
10
-
11
 Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
8
 Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
12
 
9
 
13
  ---
10
  ---
14
  \leserluft{}
11
  \leserluft{}
15
  
12
  
16
- a)
13
+ a)\TRAINER{1 Punkt für alle Werte $a$, $b$, $c$ und $\tau$}
17
  
14
  
18
   Geben Sie die Funktionsgleichung an, welche die Pizzatemperatur in
15
   Geben Sie die Funktionsgleichung an, welche die Pizzatemperatur in
19
   Abhängigkeit von der Zeit (in Minuten) angibt.
16
   Abhängigkeit von der Zeit (in Minuten) angibt.
24
 
21
 
25
  \leserluft{}
22
  \leserluft{}
26
  
23
  
27
-  b)
24
+  b) \TRAINER{0.5 Pkt für korrekte in Formel eingesetzt und 0.5 Pkt
25
+    für Auflösen der Formel}
28
   
26
   
29
   Wie «kalt» ist die Pizza 20 Minuten später? (Also 30 Minuten nach
27
   Wie «kalt» ist die Pizza 20 Minuten später? (Also 30 Minuten nach
30
   den $200\degre$?)
28
   den $200\degre$?)
34
 
32
 
35
  \leserluft{}
33
  \leserluft{}
36
  
34
  
37
-  c)
35
+  c)\TRAINER{0.5 Pkt für korrekt in Formel eingesetzt $f(t)=37$ und
36
+    0.5 Pkt für die Lösung.}
38
 
37
 
39
   Wann ist die Pizza für britische Esskultur ($37\degre$) perfekt
38
   Wann ist die Pizza für britische Esskultur ($37\degre$) perfekt
40
-abgekühlt, also gerade perfekt lau?
39
+abgekühlt, also gerade perfekt lau? Lohnt sich das Warten?
41
 
40
 
42
 Die Pizza ist nach \LoesungsRaum{79.65} Minuten auf $37\degre$ abgekühlt.
41
 Die Pizza ist nach \LoesungsRaum{79.65} Minuten auf $37\degre$ abgekühlt.
43
 
42
 

+ 49
- 0
aufgaben/P_GESO/fct2/exponentialfct/saettigung/Pizza_v2.tex View File

1
+\begin{frage}[4]
2
+ Aus dem Ofen kommt mit $220\degre$ eine Pizza. Die
3
+ Raumtemperatur beträgt $22\degre$ und die Pizza kühlt sich langsam
4
+ ab.
5
+ Nach 8 Minuten hat sich die Pizza auf $140\degre$ abgekühlt; richtig
6
+ für Heißhungrige.
7
+
8
+Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
9
+
10
+ ---
11
+ \leserluft{}
12
+ 
13
+ a)\TRAINER{1 Punkt für alle Werte $a$, $b$, $c$ und $\tau$}
14
+ 
15
+  Geben Sie die Funktionsgleichung an, welche die Pizzatemperatur in
16
+  Abhängigkeit von der Zeit (in Minuten) angibt.
17
+  Verwenden Sie den 1. Messpunkt $220\degre$ als Zeitpunkt Null ($t_0=0$ und somit
18
+  $f(t_0) = f(0) = 220\degre$).
19
+
20
+  $$f(t) = \LoesungsRaumLang{22 + 198 \cdot{} \left(\frac{118}{198} \right)^{\frac{t}{8}}}$$
21
+
22
+ \leserluft{}
23
+ 
24
+  b) \TRAINER{0.5 Pkt für korrekte in Formel eingesetzt und 0.5 Pkt
25
+    für Auflösen der Formel}
26
+  
27
+  Wie «kalt» ist die Pizza 12 Minuten später? (Also 20 Minuten nach
28
+  den $220\degre$?)
29
+
30
+  Nach total 20 Minuten (12 Minuten nach den 140$\degre$) ist die Pizza
31
+  noch \LoesungsRaum{$76.288\approx 76.29$}$\degre$ «warm» (Runden Sie auf 2 Dezimalen).
32
+
33
+ \leserluft{}
34
+ 
35
+  c)\TRAINER{0.5 Pkt für korrekt in Formel eingesetzt $f(t)=37$ und
36
+    0.5 Pkt für die Lösung.}
37
+
38
+  Wann ist die Pizza für britische Esskultur ($36.5\degre$) perfekt
39
+abgekühlt, also gerade perfekt lau? Lohnt sich das Warten?
40
+
41
+Die Pizza ist nach \LoesungsRaum{$40.405\approx 40.41$} Minuten auf
42
+$36.5\degre$ abgekühlt (runden Sie auf 2 Dezimalen).
43
+
44
+\TRAINER{Jede Teilaufgabe 1 Pkt, + 1 Pkt für die Skizze. Volle
45
+  Punktezahl auch dann, wenn Skizze zwar fehlt, aber alle anderen
46
+  Resultate korrekt.}
47
+\noTRAINER{  \vspace{1.5cm}}
48
+  \platzFuerBerechnungen{10}
49
+\end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/P_GESO/repetition/MP_2016/a1_summe_v1.tex View File

2
 Schreiben Sie jeden einzelnen Summanden auf und berechnen Sie die
2
 Schreiben Sie jeden einzelnen Summanden auf und berechnen Sie die
3
 Summe:
3
 Summe:
4
 
4
 
5
-$$\sum_{i=4}^6{3k+2}$$
5
+$$\sum_{i=4}^6{(3i+2)}$$
6
 
6
 
7
 Summe ausgeschrieben: $\LoesungsRaum{(3\cdot{}4 + 2)+(3\cdot{}5 + 2) +
7
 Summe ausgeschrieben: $\LoesungsRaum{(3\cdot{}4 + 2)+(3\cdot{}5 + 2) +
8
   (3\cdot{}6 + 2)}$
8
   (3\cdot{}6 + 2)}$

+ 13
- 0
aufgaben/P_GESO/repetition/MP_2016/a1_summe_v2.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Schreiben Sie jeden einzelnen Summanden auf und berechnen Sie die
3
+Summe:
4
+
5
+$$\sum_{m=9}^{11}{(4m+3)}$$
6
+
7
+Summe ausgeschrieben: $\LoesungsRaum{(4\cdot{}9 + 3)+(4\cdot{}10 + 3) +
8
+  (4\cdot{}11 + 3)}$
9
+
10
+Lösung: $\LoesungsRaum{129}$
11
+
12
+\platzFuerBerechnungen{4.4}
13
+\end{frage}{

+ 10
- 0
aufgaben/P_GESO/repetition/MP_2016/a2a_bruchterm_v2.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Fassen Sie zusammen und schreiben Sie das Resultat möglichst einfach:
3
+
4
+  $$\frac{4x}{16-8x} - \frac{10x}{4x-8}$$
5
+
6
+
7
+  Lösung: $\LoesungsRaumLang{\frac{3x}{2-x}}$
8
+  
9
+\platzFuerBerechnungen{8}
10
+\end{frage}{

+ 14
- 0
aufgaben/P_GESO/repetition/MP_2016/a6_textaufgabe_zahlen_v2.tex View File

1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+Folgende Aufgabe ist mit Hilfe einer Gleichung zu lösen:
4
+  
5
+Gegeben sind sieben aufeinanderfolgende natürliche Zahlen.
6
+Multipliziert man die Summe dieser sieben Zahlen mit 4, so ist das Ergebnis um 120
7
+größer als das Produkt der beiden größten Zahlen.
8
+Berechnen Sie die größte dieser sieben Zahlen. Geben Sie alle Lösungsmöglichkeiten
9
+an.
10
+
11
+$$\lx = \LoesungsRaumLang{12; 17}$$
12
+
13
+\platzFuerBerechnungen{9.2}
14
+\end{frage}{

Loading…
Cancel
Save