Browse Source

Neue Prüfung für GESO datenanalyes und TALS Koordinatensystem

phi 1 year ago
parent
commit
1426b1e8fe

+ 22
- 4
22_23_B/6MG22t_pr1/Pruefung.tex View File

22
 \pruefungsIntro{}
22
 \pruefungsIntro{}
23
 
23
 
24
 \section{Datenerhebung}
24
 \section{Datenerhebung}
25
-
25
+\input{P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Abgrenzungsmerkmal_v1}
26
+\input{P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Abgrenzungsmerkmal_v2}
27
+\input{P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Datentypen_v1}
28
+\input{P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Fehlerarten_v1}
29
+\subsection{Kuchendiagramm}
30
+
31
+\input{P_ALLG/datenanalyse/haeufigkeit/kuchendiagramm_v2}
32
+
33
+\subsection{Histogramm}
34
+\input{P_ALLG/datenanalyse/histogramm/histogramm_v2}
35
+
36
+\subsection{Boxplot}
37
+%inerpretieren: 
38
+\input{P_ALLG/datenanalyse/boxplot/boxplot_interpretieren_ohneKenngroessen_v1}
39
+%zeichnen:
40
+\input{P_ALLG/datenanalyse/boxplot/boxplot_erstellen_v1}
41
+% Ausreisserschwellen
42
+\input{P_ALLG/datenanalyse/boxplot/ausreisser_v1}
43
+\input{P_ALLG/datenanalyse/boxplot/ausreisser_v2}
26
 
44
 
27
 \section{Was bisher geschah}
45
 \section{Was bisher geschah}
28
 \subsection{Kürzen}
46
 \subsection{Kürzen}
29
 %\input{P_ALLG/algebra/grundlagen/bruchrechnen/kuerzen/Bruchrechnen_Kuerzen_Binome_v4}
47
 %\input{P_ALLG/algebra/grundlagen/bruchrechnen/kuerzen/Bruchrechnen_Kuerzen_Binome_v4}
48
+\input{P_ALLG/algebra/grundlagen/bruchrechnen/kuerzen/Bruchrechnen_Kuerzen_Repetition_v1_tals}
30
 
49
 
31
 \section{Bonusaufgabe}
50
 \section{Bonusaufgabe}
32
-
33
-
34
-\end{document}
51
+\input{P_ALLG/datenanalyse/kenngroessen/mittelwertsveraenderung_v1}%
52
+\end{document}%

+ 7
- 3
22_23_B/6MT22j_pr1/Teil1_ohneTR/Pruefung.tex View File

25
 
25
 
26
 \subsection{Einheitskreis}
26
 \subsection{Einheitskreis}
27
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1}
27
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1}
28
-\input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1}
28
+%%\input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/Einheitskreis_v1}
29
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisGesetze_v1}
29
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisGesetze_v1}
30
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisGleichung_v1}
30
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisGleichung_v1}
31
 
31
 
37
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1}
37
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/sinussatz/WelcheFormelStimmt_AbBild_v1}
38
 
38
 
39
 \section{Lineare Funktionen}
39
 \section{Lineare Funktionen}
40
+\subsection{Koordinatensystem}
41
+\input{P_ALLG/funktionen/koordinatensystem/Spiegelpunkt_v2}
42
+\input{P_ALLG/funktionen/koordinatensystem/Laenge_einer_Strecke_ab_Bild_v2}
40
 
43
 
41
 \section{Was bisher geschah}
44
 \section{Was bisher geschah}
42
-\input{P_ALLG/gleichungen/lineare/LineareGleichungen_v4}
45
+\input{P_ALLG/gleichungen/lineare/parameter/ZweiParameter_v1}
46
+%%\input{P_ALLG/gleichungen/lineare/LineareGleichungen_v4}
43
 
47
 
44
 \section{Bonusaufgabe}
48
 \section{Bonusaufgabe}
45
-
49
+\input{P_ALLG/funktionen/koordinatensystem/BonusaufgabeRelationQuadranten_v1}%%
46
 \end{document}
50
 \end{document}

+ 1
- 0
22_23_B/6MT22j_pr1/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

27
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1}
27
 \input{P_ALLG/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1}
28
 
28
 
29
 \section{Lineare Funktionen}
29
 \section{Lineare Funktionen}
30
+\input{P_ALLG/funktionen/wertetabelle/Wertetabelle_v1}
30
 
31
 
31
 \section{Was bisher geschah}
32
 \section{Was bisher geschah}
32
 \input{P_ALLG/gleichungen/lineare/textaufgaben/Zahlen_MitTR_v1}
33
 \input{P_ALLG/gleichungen/lineare/textaufgaben/Zahlen_MitTR_v1}

+ 0
- 37
aufgaben/P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Abgrenzungsmerkmal_v1.tex View File

20
   \ball Nominalskala, Ordinalskala, Intervallskala, Verhältnisskala
20
   \ball Nominalskala, Ordinalskala, Intervallskala, Verhältnisskala
21
   
21
   
22
 \end{frage}
22
 \end{frage}
23
-
24
-\newcommand{\BoxT}{\TRAINER{\color{green} x}\noTRAINER{\Box}}
25
-
26
-\begin{frage}[2]\TRAINER{Punktevergabe s. unten.}
27
-  Um alle Säugetiere im Zürcher Zoo auf ihr Fressverhalten zu untersuchen, werden in
28
-  den Frühlingsferien die Tageszeiten, die Massen der Tiere (kg), die
29
-  Futterarten und die Futtermengen (kg) erfasst.
30
-
31
-  Ordnen Sie die Merkmale der Erhebung zu (drei davon sind die Abgrenzungsmerkmale).
32
-
33
-  \begin{tabular}{|p{6cm}|c|c|c|c|}
34
-    \hline
35
-    Merkmal                  & Abgrenzung & Untersuchung & irrelevant & Punkte\\
36
-    \hline
37
-    Futtermenge (kg)         & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$  & ........ \\
38
-    \hline
39
-    Masse (kg) des Tiers     & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$  & ........ \\
40
-    \hline
41
-    Farbe des Tiers          & $\Box$  & $\Box$  & $\BoxT$ & ........ \\
42
-    \hline
43
-    Alter (Jahre) des Tiers  & $\Box$  & $\Box$  & $\BoxT$ & ........ \\
44
-    \hline
45
-    Jahreszeit der Erfassung & $\BoxT$ & $\Box$  & $\Box$ & ........ \\
46
-    \hline
47
-    Zoo-Standort             & $\BoxT$ & $\Box$  & $\Box$ & ........ \\
48
-    \hline
49
-    Tier-Gattung (Art) (Reptil, Säugetier, Vogel, Fisch, ...)       & $\BoxT$ & $\Box$ & $\Box$ & ........ \\
50
-    \hline
51
-    Tageszeit der Erfassung  & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$ & ........ \\
52
-    \hline
53
-    \end{tabular}
54
-
55
-  (7 od. 8 korrekt: 2 Pkt.; 6 korrekt: 1.5 Pkt.; 4 oder 5; noch 1
56
-  Pkt. ; 3 korrekt, noch 0.5 Pkt)
57
-
58
-\end{frage}
59
-

+ 42
- 0
aufgaben/P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Abgrenzungsmerkmal_v2.tex View File

1
+%%
2
+%% Datenanalyse: Abgrenzungsmerkmal
3
+%%
4
+
5
+
6
+
7
+
8
+\begin{frage}[2]\TRAINER{Punktevergabe s. unten.}
9
+  Um alle Säugetiere im Zürcher Zoo auf ihr Fressverhalten
10
+  (Futtermenge pro Gewicht des Tieres) zu untersuchen, werden in
11
+  den Frühlingsferien die Tageszeiten, die Massen der Tiere (kg), die
12
+  Futterarten und die Futtermengen (kg) erfasst.
13
+
14
+  Ordnen Sie die Merkmale der Erhebung zu (drei davon sind die Abgrenzungsmerkmale).
15
+
16
+  \begin{tabular}{|p{6cm}|c|c|c|c|}
17
+    \hline
18
+    Merkmal                  & Abgrenzung & Untersuchung & irrelevant & Punkte\\
19
+    \hline
20
+    Alter (Jahre) des Tiers  & $\Box$  & $\Box$  & $\BoxT$ & ........ \\
21
+    \hline
22
+    Masse (kg) des Tiers     & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$  & ........ \\
23
+    \hline
24
+    Farbe des Tiers          & $\Box$  & $\Box$  & $\BoxT$ & ........ \\
25
+    \hline
26
+    Jahreszeit der Erfassung & $\BoxT$ & $\Box$  & $\Box$ & ........ \\
27
+    \hline
28
+    Futtermenge (kg)         & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$  & ........ \\
29
+    \hline
30
+    Zoo-Standort             & $\BoxT$ & $\Box$  & $\Box$ & ........ \\
31
+    \hline
32
+    Tier-Gattung (Art) (Reptil, Säugetier, Vogel, Fisch, ...)       & $\BoxT$ & $\Box$ & $\Box$ & ........ \\
33
+    \hline
34
+    Tageszeit der Erfassung  & $\Box$  & $\BoxT$ & $\Box$ & ........ \\
35
+    \hline
36
+    \end{tabular}
37
+
38
+  (7 od. 8 korrekt: 2 Pkt.; 6 korrekt: 1.5 Pkt.; 4 oder 5; noch 1
39
+  Pkt. ; 3 korrekt, noch 0.5 Pkt)
40
+
41
+\end{frage}
42
+

+ 4
- 3
aufgaben/P_ALLG/datenanalyse/grundbegriffe/Datentypen_v1.tex View File

7
 \begin{frage}[5]
7
 \begin{frage}[5]
8
   Sie kennen die folgenden Datentypen (Merkamlstypen):
8
   Sie kennen die folgenden Datentypen (Merkamlstypen):
9
 
9
 
10
-  \textbf{N}: nominal
10
+  \textbf{N}: nominal (Nominalskala)
11
   
11
   
12
-  \textbf{O}: ordinal
12
+  \textbf{O}: ordinal (Ordinalskala)
13
   
13
   
14
-  \textbf{I}: Intervalle bilden ist möglich
14
+  \textbf{I}: Intervalle bilden ist möglich (Intervallskala)
15
 
15
 
16
   \textbf{V}: Verhältnisse bilden ist möglich und sinnvoll
16
   \textbf{V}: Verhältnisse bilden ist möglich und sinnvoll
17
+  (Verhältnis- oder Kardinalskala)
17
 
18
 
18
   \vspace{7mm}
19
   \vspace{7mm}
19
   Ordnen Sie die folgenden Beispiele den obigen Datentypen zu:
20
   Ordnen Sie die folgenden Beispiele den obigen Datentypen zu:

+ 20
- 0
aufgaben/P_ALLG/funktionen/koordinatensystem/BonusaufgabeRelationQuadranten_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Gegeben ist die folgende Relation zwischen $x$ und $y$:
3
+
4
+  $$2x^2 + y^2 < 5$$
5
+
6
+  a) 
7
+  Skizzieren Sie in jedem Quadranten je einen Punkt, für den die obige
8
+  Relation wahr ist.
9
+
10
+  \bbwGraph{-4}{4}{-3}{3}{}
11
+  
12
+    b) 
13
+  Skizzieren Sie in jedem Quadranten je einen Punkt, für den die obige
14
+  Relation \textbf{falsch} ist.
15
+
16
+  \bbwGraph{-4}{4}{-3}{3}
17
+
18
+    \platzFuerBerechnungen{4}%%
19
+  \TRAINER{}%%
20
+\end{frage}

+ 10
- 0
aufgaben/P_ALLG/gleichungen/lineare/parameter/ZweiParameter_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Bestimmen Sie die Lösungsmenge $\mathbb{L}_x$ der folgenden
3
+  Gleichung (vereinfachen Sie den Term so weit wie möglich):
4
+
5
+  $$7rx+8s = 8rsx+7$$
6
+  
7
+  $$\lx=\LoesungsRaum{\frac1r}$$
8
+  \platzFuerBerechnungen{4.4}\TRAINER{Nur 1 Pkt für korrekt aber unvereinfacht}%%
9
+  \TRAINER{}%%
10
+\end{frage} 

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/trigonometrie/trig2/Doppelloesung_v1.tex View File

17
 \noTRAINER{\mmPapier{6.4}}
17
 \noTRAINER{\mmPapier{6.4}}
18
 
18
 
19
 
19
 
20
-Lösung (auf \textbf{drei} signifikante Stellen):
20
+Lösung (auf mind. \textbf{vier} signifikante Stellen):
21
 
21
 
22
 \TRAINER{Doppellösung: $c_1=18.8$ und $c_2=1.80$ mit $\gamma_1=113\degre$ und $\gamma_2=5.06\degre$}
22
 \TRAINER{Doppellösung: $c_1=18.8$ und $c_2=1.80$ mit $\gamma_1=113\degre$ und $\gamma_2=5.06\degre$}
23
 \noTRAINER{\mmPapier{4.0}}
23
 \noTRAINER{\mmPapier{4.0}}

+ 1
- 1
aufgaben/P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisGleichung_v1.tex View File

6
   Berechnen Sie den Winkel $\varphi$. Wenn es mehrere Lösungen gibt,
6
   Berechnen Sie den Winkel $\varphi$. Wenn es mehrere Lösungen gibt,
7
   geben Sie die Lösung zwischen $0\degre \text{ und } 180\degre$ an.
7
   geben Sie die Lösung zwischen $0\degre \text{ und } 180\degre$ an.
8
 
8
 
9
-  $$\cos{\varphi} = \sin(101\degre)$$
9
+  $$\cos(\varphi) = \sin(101\degre)$$
10
 
10
 
11
   $$\varphi = \LoesungsRaum{11}\degre$$
11
   $$\varphi = \LoesungsRaum{11}\degre$$
12
   
12
   

+ 3
- 0
aufgaben/P_ALLG/trigonometrie/trig2/einheitskreis/EinheitskreisZweiWinkel_v1.tex View File

7
   bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
7
   bzw. Tangens-Wert hat zwei zugehörige Winkel im Bereich $0\degre
8
   \text{ bis } 360\degre$.
8
   \text{ bis } 360\degre$.
9
 
9
 
10
+\raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=7.5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/einheitskreis.png}}
11
+
12
+  
10
   Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel
13
   Benechnen Sie jeweils den zweiten, wenn einer der beiden Winkel
11
   gegeben ist (Nur ganze Grade angeben).
14
   gegeben ist (Nur ganze Grade angeben).
12
 
15
 

+ 2
- 1
aufgaben/P_ALLG/trigonometrie/trig2/flaechenformel/Grundstueck_Flaeche_TR_v1.tex View File

6
 
6
 
7
 
7
 
8
 \begin{frage}[3]
8
 \begin{frage}[3]
9
- Berechnen Sie die Fläche des angegebenen Grundstücks (Dreieck ACD) aus den gegebenen Größen und geben Sie das Resultat auf \textbf{drei signifikante Stellen} an:
9
+ Berechnen Sie die Fläche des angegebenen Grundstücks (Dreieck ACD)
10
+ aus den gegebenen Größen und geben Sie das Resultat auf mind. \textbf{drei signifikante Stellen} an:
10
 \begin{center}
11
 \begin{center}
11
 \raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/GrundstueckDreieckig.png}}
12
 \raisebox{-1cm}{\includegraphics[width=5cm]{P_ALLG/trigonometrie/trig2/img/GrundstueckDreieckig.png}}
12
 \end{center}
13
 \end{center}

Loading…
Cancel
Save