Przeglądaj źródła

Neue Prüfung 6MT22j

phi 11 miesięcy temu
rodzic
commit
0c198b9aa4

+ 5
- 5
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Lernziele.md Wyświetl plik

@@ -7,6 +7,7 @@ Lösen Sie zur Prüfungsvorbereitung im Skript die
7 7
 Referenzaufgaben zu den Translationen (Verschiebungen, Streckungen) der
8 8
 trigonometrischen Funktionen:
9 9
 
10
+
10 11
 Hilfsmittel:
11 12
   Teil 1 nur Schreibzeug
12 13
 	Teil 2 + Taschenrechner + max. 8 A4-Seiten Zusammenfassung
@@ -14,16 +15,15 @@ Hilfsmittel:
14 15
 Lernziele für die Prüfung
15 16
 =========================
16 17
 > Trigonometrie (s. oben):
17
-   Funktionen zeichnen und ablesen
18
-	 Arkusfunktionen (Wertebereiche, Arcus-Werte berechnen)
18
+   Funktionen zeichnen (skizzieren) und ablesen
19
+	 (dabei auch charakteristische Punkte angeben)
20
+	 
21
+	 Arkusfunktionen (Wertebereiche, Arcus-Sinus-Werte berechnen)
19 22
 	 
20 23
 > Quadratische Funktionen:
21
-  * Extremwertaufgaben
22
-	     Beispiel Algebra-Buch Seite 282 Aufg 58. und 59.
23 24
   * berührende Graphen
24 25
 	     Beispiel Algebra-Buch Seite 278 Aufgabe 42
25 26
 	     
26 27
 > Was bisher geschah:
27 28
   * Lineare Gleichungssysteme
28 29
 	   Beispiele Algebra-Buch Seite 151 Aufg. 10., 12., 13. und 18.
29
-

+ 50
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,50 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bbwLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{FCT2/Trig3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo. 25. März. 2024}
12
+%% brauchte ca. 11-12 Minuten 
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+
26
+\section{Funktionen II}
27
+\subsection{Berührende Graphen}
28
+\input{fct/quadratische/beruehrende_graphen/Horizontale_v1}
29
+
30
+\section{Trigononmetrie III}
31
+
32
+\input{geom/trigonometrie/trig3/funktion_ablesen_v1}
33
+
34
+\input{geom/trigonometrie/trig3/cos_skizzieren_mit_frequenz_v1}
35
+\input{geom/trigonometrie/trig3/sin_skizzieren_mit_phase_v1}
36
+\input{geom/trigonometrie/trig3/sin_skizzieren_mit_phase_und_frequenz_v1}
37
+
38
+\input{geom/trigonometrie/trig3/sin_gl_ohne_TR_v1}
39
+\input{geom/trigonometrie/trig3/sin_gl_ohne_TR_v2}
40
+
41
+
42
+\section{was bisher geschah}
43
+
44
+\input{gleichgn/systeme/Lineares_Gleichungssystem_mit_Parametern_2x2_v3}
45
+
46
+\section{Bonusaufgabe}
47
+
48
+\input{gleichgn/quadratische/ProduktGleichNull_v1}
49
+
50
+\end{document}

+ 0
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil1_OhneTR/TALS.flag Wyświetl plik


+ 1
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil1_OhneTR/clean.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil1_OhneTR/makeBoth.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/makeBoth.sh

+ 47
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,47 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bbwLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{FCT2/Trig3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo. 25. März. 2024}
12
+%% brauchte ... min + Bonusaufg.
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{... Minuten}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+Taschenrechner. Des weiteren max. 8 A4 Seiten Zusammenfassung (des
18
+entweder auf 4 Blättern doppelseitig oder aber auf 8 Seiten einseitig beschrieben.}
19
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
20
+
21
+\begin{document}%%
22
+
23
+%%\immediate\write18{echo \${MEINE_VARIABLE} >dada.tex}
24
+%%\input|"echo \${MEINE_VARIABLE}"
25
+\pruefungsIntro{}
26
+\newpage
27
+
28
+%%\newpage
29
+\section{Funktionen II}
30
+
31
+%\subsection{Extremwertaufgaben}
32
+%\input{fct/quadratische/extremwert/Dachrinne_v1.tex}
33
+
34
+\subsection{Berührende Graphen}
35
+\input{fct/quadratische/beruehrende_graphen/Referenzaufgabe_MTA_S278_A042B_v1}
36
+
37
+\section{Trigononmetrie III}
38
+\input{geom/trigonometrie/trig3/sin_schnitt_zwei_loesungen_v1}
39
+\input{geom/trigonometrie/trig3/DreiWinkel_TR_v1}
40
+\input{geom/trigonometrie/trig3/cos_gl_mit_TR1_v1}
41
+
42
+\section{was bisher geschah}
43
+\input{gleichgn/systeme/text/Bruch_v1}
44
+\section{Bonusaufgabe}
45
+%%\input{geom/trigonometrie/trig3/schnitt_mit_gerade_v1}
46
+\input{fct/quadratische/scheitelform/Spiegelung_v1}%%
47
+\end{document}%%

+ 0
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil2_mitTR/TALS.flag Wyświetl plik


+ 1
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil2_mitTR/clean.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
03_25_6MT22j_FCT2_TRIG3/Teil2_mitTR/makeBoth.sh Wyświetl plik

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/makeBoth.sh

+ 19
- 3
aufgaben/geom/trigonometrie/trig3/sin_gl_ohne_TR_v1.tex Wyświetl plik

@@ -1,9 +1,25 @@
1 1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \tau < 360\degre$:
3
+  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \gamma < 360\degre$:
4 4
 
5 5
   $$-sin(\gamma) = sin(354\degre)$$
6 6
   
7 7
   $$\LoesungsMenge{}_\gamma = \LoesungsRaumLang{\{ 6\degre , 174\degre \}}$$
8
-  \platzFuerBerechnungen{8.4}
9
-\end{frage} 
8
+
9
+
10
+\newcommand{\miniEinheitskreis}{
11
+\tikzset{graphSkalierung/.style={xscale=2,yscale=2}}
12
+\bbwGraph{-1.5}{1.5}{-1.5}{1.5}{
13
+\bbwFuncC{ sqrt(4-\x*\x)}{-2:2}{lightgray}
14
+\bbwFuncC{-sqrt(4-\x*\x)}{-2:2}{lightgray}
15
+}
16
+\tikzset{graphSkalierung/.style={xscale=1,yscale=1}}
17
+}%% end newcommand miniEinheitskreis
18
+
19
+
20
+\miniEinheitskreis{}
21
+
22
+\renewcommand{\bbwFunctionColour}{gray!30}\noTRAINER{\trigsysDsin{}}
23
+
24
+  \platzFuerBerechnungen{6.8}%
25
+\end{frage}%

+ 25
- 0
aufgaben/geom/trigonometrie/trig3/sin_gl_ohne_TR_v2.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,25 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung exakt im Bereich $0\degre < \alpha < 360\degre$:
4
+
5
+  $$-sin(\alpha) = sin(-14\degre)$$
6
+  
7
+  $$\LoesungsMenge{}_\alpha = \LoesungsRaumLang{\{ 14\degre , 76\degre \}}$$
8
+
9
+
10
+\newcommand{\miniEinheitskreis}{
11
+\tikzset{graphSkalierung/.style={xscale=2,yscale=2}}
12
+\bbwGraph{-1.5}{1.5}{-1.5}{1.5}{
13
+\bbwFuncC{ sqrt(4-\x*\x)}{-2:2}{lightgray}
14
+\bbwFuncC{-sqrt(4-\x*\x)}{-2:2}{lightgray}
15
+}
16
+\tikzset{graphSkalierung/.style={xscale=1,yscale=1}}
17
+}%% end newcommand miniEinheitskreis
18
+
19
+
20
+\miniEinheitskreis{}
21
+
22
+\renewcommand{\bbwFunctionColour}{gray!30}\noTRAINER{\trigsysDsin{}}
23
+
24
+  \platzFuerBerechnungen{6.8}%
25
+\end{frage}%

Ładowanie…
Anuluj
Zapisz